Lernen im Trialog: Gotteshäuser und Feste
Das von der Herbert Quandt-Stiftung geförderte Schulprojekt des interreligiösen Lernens im Kontext von Trialog der Kulturen bietet auch entsprechende Unterrichtsmaterialien. Mit einer Gruppe von Fachleuten – gerade auch aus der Praxis – hat der Religionspädagoge Claus Peter Sajak (Universität Münster) inzwischen zwei Hefte herausgebracht. Sie ermöglichen auf einer soliden theologischen und religionswissenschaftlichen Basis nicht nur […]
Lernort Solingen: Gegen das Vergessen – Erinnerung an den Brandanschlag von 1993
Mahnmal vor dem Mildred-Scheel-Berufskolleg Dass Rassismus, Fremdenhass und Islamfeindlichkeit Menschen sogar zum Mord anstacheln, musste die Stadt Solingen 1993 erfahren, als Brandstifter das Haus der Familie Genç anzündeten und dabei fünf Menschen in den Flammen umkamen. Bericht mit Fotos in Wikipedia. Solinger Bürger haben zum Zeichen gegen diese Menschenverachtung vor dem Mildred-Scheel-Berufskolleg eine Skulptur errichtet, […]
Religiöse Vielfalt im Dialog – Erfahrungen aus dem Märkischen Kreis
Am 5. November 2013 fand im Berufskolleg Iserlohn eine Fachtagung für Multiplikatoren statt. Sie thematisierte die Vielfalt der Religionen im Märkischen Kreis im Blick auf die Begegnung mit dem Islam. Das Motto lautete: miteinander … reden / leben / zukunft gestalten. Religiöse Vielfalt im Dialog. Beiträge zu einen friedlichen Miteinander. Vom Kommunalen Integrationszentrum des Märkischen […]
BRASILIEN in Frankfurt – Buchmesse 2013
Die Frankfurter Buchmesse ist mit rund 7.300 Ausstellern aus etwa 100 Ländern die größte Buch- und Medienmesse der Welt. Auch dieses Jahr war sie wieder geprägt von literarischen und ästhetischen Glanzlichtern. Auf den Bühnen und an den Ständen wurden die Brennpunkte politischer und kultureller Konflikte ins Licht gerückt. Das zeigte sich am deutlichsten beim Weltempfang, […]
Buch des Monats Oktober 2013: Islamische Seelsorge in der multikurellen Gesellschaft
Bülent Ucar / Martina Blasberg-Kuhnke, (Hg.):Islamische Seelsorge zwischen Herkunft und Zukunft.Von der theologischen Grundlegung zur Praxis in Deutschland. Reihe Osnabrücker Islamstudien Band 12. Frankfurt/M. u.a.: Peter Lang 2013, 192 S. — ISBN 978-3-631-64063-0 geb. – ISBN 978-3-653-02533-0 (eBook) Kurzrezension: hier Ausführliche Beschreibung Die Universität Osnabrück hat mit ihrem Zentrum für Islamstudien seit 2008 einen wesentlichen […]
Trialog der Kulturen – Schulenwettbewerb 2013 /2014
Die Herbert Quandt-Stiftung (Bad Homburg) fördert mit ihrem Schulenwettbewerb „Trialog der Kulturen“ seit mehreren Jahren das interreligiöse Verstehen und die aktive Toleranz junger Menschen. Die in Deutschland faktisch gelebte Vielfalt wird hier für Schulen aller Schularten aufgegriffen. Dieser Schulenwettbewerb ist nämlich von der Intention getragen, das Verständnis zwischen Judentum, Christentum und Islam zu verbessern sowie […]
Der Engel der Kulturen in Lüdenscheid – 9. November 2012
Ein besonderes Erinnerungs- und Mahnungsereignis fand am 9. November 2012 im südwestfälischen Lüdenscheid statt. Der Engel der Kulturen, ein Projekt der Künstler Carmen Dietrich und Gregor Merten aus Burscheid, stellt ein großes Rad mit den Symbolen der drei monotheistischen Religionen dar. In der Mitte erkennt man einen Engel! Insgesamt verweilten die TeilnehmerInnen an drei Stationen […]
Das Jacob Soetendorp-Institut in Den Haag: Verantwortung und interreligiöser Dialog
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde dem Jacob-Soetendorp-Institut for Human Values (gegründet 2001) am 9. August 2012 in der Liberalen Synagoge Den Haag die Urkunde der Jahresförderung 2012 in Höhe von 10.000 € der westfälischen Stiftung „Omnis Religio“ überreicht. — Vgl. Ankündigung in Kerknieuws.nl, 09.08.2012 — Das Institut ist zur Erinnerung an Rabbiner Jacob Soetendorp […]
Musik-Begegnungen für JUNGE OHREN
Kinder und Jugendliche an die klassische Musik heranzuführen, ist heutzutage kein leichtes Unterfangen. Aber es gibt herausragende Beispiele, junge Hörer/innen zu begeistern. Besonders beeindruckend ist eine Begegnungsstunde mit dem Countertenor und Radiomoderator Roland Kunz zusammen mit dem NDR-Rundfunkorchster: Benjamin Britten (1913-1976): „The Young Person’s Guide to the Orchestra“ mit einem Thema von Henry Purcell. Video […]
Religiöser Pluralismus als Herausforderung und Chance
Karl Gabriel / Christian Spieß / Katja Winkler (Hg.): Modelle des religiösen Pluralismus. Historische, religionssoziologische und religionspolitische Perspektiven Katholizismus zwischenReligionsfreiheit und Gewalt, Bd. 5 Paderborn u.a.: Schöningh 2012, 364 S. — ISBN 978-3-506-77407-1 — InterReligiöse Bibliothek (IRB):Buch des Monats Oktober 2012 Kurzrezension hier Ausführliche Beschreibung Multikulturalität und Multireligiosität sind Signalwörter für die Gesellschaft der Moderne, die nicht […]