Aktuelle Bücher- und Medienschau – November 2023

  Buch des Monats November Ahmad Milad Karimiausgewählt, übersetztund kommentiert:  RUMIDu wurdest mit Flügeln geboren Ausführliche Rezension >>>  Ostfildern: Patmos 2023, 136 S.— zweifarbig mit Kalligrafien —  Serhii Plokkhy:Das Tor Europas.Die Geschichte der Ukraine.Schriftenreihe, 11037. Bonn: bpb 2023,  558 S., ISBN  978-3-7425-1037-2Lizenz: Hoffmann und Campe 2022, 560 S. >>> Mehr zur       Geschichte        der Ukraine […]

Handbuch der Religionen (HdR) – Printausgabe & Online – bis Ergänzungslieferung 83 (März 2025)

 Das HANDBUCH DER RELIGIONEN (HdR) erscheint seit 1997.Es hat sich inzwischen zu einem Peer Reviewed Journal entwickelt.Herausgeber:> Udo Tworuschka,Religionswissenschaftler> Michael Klöcker, Historiker> Martin Rötting,    Religionswissenschaftler (seit 2023) Dieses umfassende religionswissenschaftliche Werk ist sowohl für den Print-Bereich als auch für die Online-Ausgabe im deutschsprachigen Raum durchaus einmalig.Es bietet umfassende Zugangsmöglichkeitenzu religionswissenschaftlichen, theologischen, historischen, philosophischen und religionspädagogischen Themen. Das HdR erscheint beim Westarp-Science Fachverlag in Hohenwarsleben (Sachsen-Anhalt):  […]

Interkulturelle und interreligiöse Lernorte in Frankreich

Kathedrale in Reims: Südwestliches Seitenportal La riche histoire culturelle de la France et les multiples expressions de sa modernité offrent de nombreuses opportunités pour faire des expériences interculturelles et interreligieuses: villes, places, églises, temples, mosquées, synagogues et musées invitent à des rencontres «originales». Die reiche Kulturgeschichte Frankreichs und die vielfältigen Ausdrucksformen seiner Moderne bieten zahlreiche […]

Brückenbauer/innen des interkulturellen und interreligiösen Dialogs (Auswahl A-Z)

Wenn der Beitrag des hinterlegten Links nicht er scheint, den Titel in die Suchfunktion (oben rechts) eingeben ! Einführungen – Denktraditionen (Übersichtsseite) >>> Reformdenker/innen im Islam (A-Z) Theologie der Befreiung mit wichtigen Persönlichkeiten  Interkulturelle BrückenbauerInnen in Frankreich (A-Z) Komponisten multikulturell: Von J.S. Bach bis A. Vivaldi Persönlichkeiten von A-Z — aus Vergangenheit und Gegenwart —  Petrus ABAELARDUS, Frankreich […]

Aktuelle Bücher- und Medienschau: Januar / Februar 2025

Februar 2025 Buchvorstellungen der Interreligiösen Bibliothek (IRB) >>> Buch des Monats Februar 2025 >>>   Helmut Zander:  Religion und Politik in Christentum und Islam Überlegungen zu kulturellen Grammatiken, Pfaddispositionen und WahrscheinlichkeitenBerlin: De Gruyter 2024, IX, 667 S., Abb., 1 TabelleAusführliche Präsentation(Open Access) >>> Albert Schweitzer: 14.01.1875 – 04.09.1965  Matthieu Arnold: Albert Schweitzer Paris: Fayard 2025, 512 pp. Verlagsinformation >>> Mehr zu Albert Schweitzer >>> […]

Eckhard Freyer – im interreligiösen Dialog engagierter Ökonom

Seit der Gründung der Stiftung Omnis Religio im Jahre 2003 gehört Eckhard Freyer dem Vorstand an. Darin kommt u.a. sein Engagement im interreligiösen und interkulturellen Dialog zum Ausdruck, das aber bereits viele Jahre zuvor schon begonnen hat. Eckhard Freyer (geb. 1949) wuchs in Klein-Gerau, Kreis Groß-Gerau, in volkskirchlichen Strukturen auf, und engagierte sich bereits 1979-1985 als Kirchenvorsteher […]

Stiftung Omnis Religio: Unterstützungen mit Förderpreis seit 2005 (aktualisiert)

                       >>> Webseite von „Omnis Religio“ >>>>>> Die Stiftung „Omnis Religio“ (Blog-Portal)  >>> Zusammenstellung:        Förderungen 2021 – 2024  >>> Förderungen 2022 >>> Förderungen 2021 Zusammenstellung 2005 – 2020 2020: Förderpreis 2020 an die „Shanti-Leprahilfe“ Dortmundfür den Dorfaufbau und die Schulbildung der Kinder im Kathmandu-Tal, Nepal— Ausführliche Präsentation mit […]