Karin Kirste —– Mitbegründerin der Stiftung „Omnis Religio“

<<< Foto: Besuch im Goethe-Theater Bad Lauchstätt 2010Karin Kirste, geb. Runge (*13.11.1942) wurde im polnischen Pabianice geboren (Zwillingsbruder Peter)  und musste mit ihren Eltern und Geschwistern im Januar 1945 nach Deutschland fliehen.Sie wuchs im brandenburgischen Pritzwalk auf. Dort engagierte sie sich intensiv in der kirchlichen Jugendarbeit („Junge Gemeinde“).Nach dem Besuch der Polytechnischen Oberschule in Pritzwalk […]

Stiftung „Omnis Religio“: Förderungen 2021 – 2024 — 2025 (in Progress)

Omnis Religio  – alle Religionen umfassend Dies ist der Name der von Karin und Reinhard Kirste gegründeten und staatlich anerkannten privaten Stiftung. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, die interreligiöse und interkulturelle Verständigung zu fördern und entsprechende nachhaltige Projekte zu unterstützen. Dazu gehört auch der jährliche Förderpreis. Kriterien sind: Interreligiosität und Arbeitsqualität des Projektes sowie die Bedürftigkeit der Projektträger.Der FörderpreisDie Stiftung „Omnis Religio“ […]

Aktuelle Bücher- und Medienschau – November 2023

  Buch des Monats November Ahmad Milad Karimiausgewählt, übersetztund kommentiert:  RUMIDu wurdest mit Flügeln geboren Ausführliche Rezension >>>  Ostfildern: Patmos 2023, 136 S.— zweifarbig mit Kalligrafien —  Serhii Plokkhy:Das Tor Europas.Die Geschichte der Ukraine.Schriftenreihe, 11037. Bonn: bpb 2023,  558 S., ISBN  978-3-7425-1037-2Lizenz: Hoffmann und Campe 2022, 560 S. >>> Mehr zur       Geschichte        der Ukraine […]

Handbuch der Religionen (HdR) – Print & Online – bis Ergänzungslieferungen: 50/Dez. 2016 bis 85/Sept. 2025

 Das HANDBUCH DER RELIGIONEN (HdR) erscheint seit 1997. Es hat sich inzwischen zu einem Peer Reviewed Journal entwickelt. Herausgeber: > Udo Tworuschka,Religionswissenschaftler > Michael Klöcker, Historiker > Martin Rötting,    Religionswissenschaftler(seit 2023) Dieses umfassende religionswissenschaftliche Werk ist sowohl für den Print-Bereich als auch für die Online-Ausgabe im deutschsprachigen Raum durchaus einmalig. Es bietet umfassende Zugangsmöglichkeiten zu religionswissenschaftlichen, theologischen, historischen, […]

Brückenbauer/innen des interkulturellen und interreligiösen Dialogs (Auswahl A-Z)

Aus dem Blog-Archiv Einführungen – Denktraditionen (Übersichtsseite) >>> Reformdenker/innen im Islam (A-Z) Theologie der Befreiung mit wichtigen Persönlichkeiten  Interkulturelle Promotoren in Frankreich (A-Z) Weltmusik – Komponisten von J.S. Bach bis A. Vivaldi  Persönlichkeiten von A- Z: Vergangenheit und GegenwartDie Interreligiöse Bibliothek [IRB] hat zu den hier unten genannten Persönlichkeiten eigene Beiträge zusammengestellt (über die Suchfunktion oben […]

Aktuelle Bücher- und Medienschau: Januar / Februar 2025

Februar 2025 Buchvorstellungen der Interreligiösen Bibliothek (IRB) >>> Buch des Monats Februar 2025 >>>   Helmut Zander:  Religion und Politik in Christentum und Islam Überlegungen zu kulturellen Grammatiken, Pfaddispositionen und WahrscheinlichkeitenBerlin: De Gruyter 2024, IX, 667 S., Abb., 1 TabelleAusführliche Präsentation(Open Access) >>> Albert Schweitzer: 14.01.1875 – 04.09.1965  Matthieu Arnold: Albert Schweitzer Paris: Fayard 2025, 512 pp. Verlagsinformation >>> Mehr zu Albert Schweitzer >>> […]