Der ENGEL DER KULTUREN – Initiativen und Aktivitäten seit 2007 – 2020 und seit 2020

Bereits seit vielen Jahren ist der Engel der Kulturen als rollendes Hoffnungssymbol unterwegs. Geschaffen haben ihn das Burscheider Künstlerpaar Carmen Dietrich und Gregor Merten aus Burscheid. Sie wollen damit ein Zeichen des Friedens zwischen Religionen und Kulturen setzen. Weitere Infos und Aktivitätenseit 2020 >>> 5. November 2019 – Voerde Vorankündigung NRZ vom 23.4.2019:Der „Engel der Kulturen“ kommt nach Voerde >> Lokalkompass vom 21.7.2019: […]

Der ENGEL DER KULTUREN – weiter auf dem Weg interreligiöser Versöhnung (Blog-Archiv)

Das Künstlerpaar mit der Skulptur  für den Kottenforst (Juni 2020) Cover: Broschüre zum Kunstprojekt „Engel der Kulturen“ Bereits seit 2007 ist der Engel der Kulturen (EdK) als rollendes Hoffnungssymbol unterwegs. Geschaffen haben ihn das Burscheider Künstlerpaar Carmen Dietrich (*1958) und  Gregor Merten (*1957) aus Burscheid. Sie wollen damit ein Zeichen des Friedens zwischen Religionen und Kulturen setzen. An vielen Orten im In- und […]

Dossier Europa: Geschichte und Gegenwart —- Kultur, Religion & Politik (aktualisiert)

Verschiedene historische Grenzziehungen für die Europa-Asien-Grenze (wikipedia: Europa) Schuman-Adenauer-Gedenkzeichen: 12 Stelen in Bassenheim:  und Europa mit dem Stier (Wikipedia) „Europa greift nach den Sternen“, Skulptur von Helmut Lutz – Münsterplatz Breisach (Wikipedia) Europa auf dem Stier (Zeus):Barockuhr im Stadtmuseum Iserlohn  (Foto: Stadtmuseum) Bericht von Tim Gelewski, IKZ, 13.07.2020  Die Entführung der Europa,  Tochter des Phönzierkönigs Agenor – die mythologischen Variationen (wikipedia) Europa – zwischen Mittelmeer und Arktis  – zwischen […]

Komplexitäten spiritueller Seelsorge in pluralen Gesellschaften (aktualisiert)

Anne Hege Grung (ed.):  Complexities of Spiritual CareEducation, Praxis and Concepts Band 8 der Reihe Studies in Spiritual Care  Berlin: De Gruyter 2022 [2023], 273 pp., illustr. eBook – Veröffentlicht: 07. 1.2022 – ISBN: 9783110717365 Gebunden – Veröffentlicht: 07.11. 2022 – ISBN: 9783110717235 Open Access – Free Download >>>  veröffentlichtvon De Gruyter 2023 >>> Besprechungen auf der Rezensionsseite der Interreligiösen Bibliothek (IRB) Contents / Inhalt FrontmatterÖffentlich […]

Alan Race – religiöser Pluralismus im Horizont der Theologie von John Hick

Alan RaceMy Journey asa Religious Pluralist A Christian Theology of Religions Reclaimed by Alan Race Foreword by Jim Kenney Eugene, OR (USA):Imprint: Resource Publications  (Wipf & Stock) 2021, 232 pp. Paperback 978-1725298231Hardcover 978-1725298224eBook 978-1725298248 Leseprobe / Look Insight >>> Alan Race: World Congress (WCF) und Journal Interreligious Insight Mehr zu Alan Race (Sacristy Press) >>>>>> Alan Race und John […]

Neuere Bücher und Medien: September / Oktober 2024

Oktober 2024September 2024 – scroll down Johannes Lähnemann: Interreligious andPeace Educationin Times of Crisis Berlin: EB-Verlag 2024, 198 S., PhotosPädagogische Beiträgezur Kulturbegegnung, Bd 35 Mehr zu RfP – Religions for Peace >>>  RfP Deutschland >>>Präsentation mit Inhaltsverzeichnis >>> Entgrenzung und Bereicherung Melanie Barbato,  Mathias Schneider,  Fabian Völker (Hg.)with the assistance of Madlen Krüger Beyond Boundaries Essays on Theology, Dialogue,and Religion in Honor of Perry Schmidt-Leukel Religionen im Dialog,  Band […]

Theologische Fakultät Graz (Hg.): Theologie im kulturellen Dialog – mit aktualisierter und kommentierter Auswahl

Die Reihe „Theologie im kulturellen Dialog“ wird von der Katholisch-theologischen Fakultät der Universität Graz herausgegeben und im Tyrolia-Verlag Innsbruck-Wien veröffentlicht. In ihr erscheinen Monografien und Sammelbände, die den Blick der Theologie auf gesellschaftlich aktuelle Themen lenken und den interdisziplinären Dialog fördern.Ab dem bereits vergriffenen Band 11 erscheint die Reihe im Tyrolia-Verlag, frühere Bände des Styria-Verlages sind noch […]

Begegnung der Religionen im Kindergarten (aktualisiert)

Interkulturelle und interreligiöse Möglichkeiten im Kindergarten Kindergarten – Freies Material für den Kindergarten I.  Grundsätzliches zum Dialog der Religionen Thesen zum religiösen Pluralismus John Hick: Gott und seine vielen Namen — Vollständiger Text und Erläuterungen Christa Dommel: Religion und religiöse Unterschiede als „Weltwissen“ im Kindergarten.  Handbuch der Religionen (HdR): I-15 (EL 18/2008), 14 S. (PDF) […]

Konzerte und Opern digital – Ensemble-Auswahl – Aufzeichnungen, Festivals u.a. (aktualisiert)

Clyde-Auditorium Glasgow (wikipedia) Multireligiosität und Weltmusik – Renaissance – Barock – Aufklärung:   Musikalische Beispiele und Ensembles (Auswahl)‘  Friedenskräfte die aus der Musik der religiösen Traditionen erwachsen  (mit aktuellen Festivals) Total Baroque – YouTubeTotal Baroque is both a Facebook page and an video channel (YouTube and Dailymotion) dedicated to worldwide news about early and baroque music. It is […]

Jean-Philippe Rameau — „Les Indes Galantes“ — eine multikulturelle Oper (aktualisiert)

Jean Philippe Rameau, gemalt von Joseph Aved (wikipedia) Jean-Philipp Rameau  (geb. 24.09.1683 in Dijon bis 12.09.1764 in Paris), Sohn eines Organisten,  gehört zu den bedeutendsten Komponisten der Barockzeit. Trotz seiner musikalischen Neigungen beschloss er erst mit 18. Jahren, Musiker zu werden.  Er ging 1701 nach Italien – jedoch ohne Erfolg. So arbeitete er 1702 zuerst […]