Neuere Bücher und Medien – Juli / August 2024
August 2024 Juli 2024, scroll downBuch des Monats August 2024 Frère Roger: Die Quellen von Taizé Gott will, dass wir glücklich sindMit einem Vorwort des neuen Priors von Taizé, Frère Matthew Übersetzung: Wolfgang BaderFreiburg/Br.: Herder 2024 (Neuauflage), 96 S. Ausführliche Beschreibung >>>Interreligiöse Bibliothek (IRB): Buch des Monats August 2024 Mouhanad Khorchide: >>> Ein Muslim auf dem Jakobsweg Pilgererfahrungen der anderen Art Freiburg/Br.: Herder […]
Das christliche Martyriumsverständnis neu durchdenken
Matthew Recla: Rethinking Christian MartyrdomThe Blood or the Seed?London: Bloomsbury 2024, 232 pp., index ISBN 9781350184299 Interreligiöse Bibliothek (IRB):Buch des Monats September 2024 >>> DescriptionThis book argues that we have been mistaken about the fundamental assumption that Christianity is the key to understanding the “Christian” martyr. Examining martyrdom in early Christian history, Matt Recla argues that […]
Matthew Recla: Das christliche Martyriumsverständnis neu durchdenken – Buch des Monats September 2024

In diesem Buch stellt der Religionswissenschaftler Matthew Recla dar, dass die grundlegende Annahme, das Christentum sei der Schlüssel zum Verständnis des „christlichen“ Märtyrers, ein Irrtum war.
Libanon – gestern und heute – Geografie, Geschichte, Kultur, Politik (aktualisiert)
Institut du Monde Arabe (dir.): Liban. L’autre riveLibanon – das andere Ufer des MittelmeersExposition présentée à l’Institut du mone arabe du 27 octobre 1998 au 2 mai 1999 Paris: Flammarion / IMA 1998, 398 pp., illustr. Mehr zum Institut du Monde Arabe (IMA) >>> Einführender Kommentar (französisch) >>> Neue Ausstellung:Byblos – Cité éternelle / Byblos […]
Stiftung „Omnis Religio“: Förderungen 2024
Die Stiftung „Omnis Religio“ hat im Jahr 2024 folgende Initiativen und Kultureinrichtungen unterstützt:Details der Förderprojekte 2024 >>> Omnis Religio: Startseite >>>>>> Blogportal von Reinhard Kirste Die Webseite der Stiftung „Omnis Religio“:— Aktuelle Förderungen >>> — Bisherige Förderungen >>>
Juan José Tamayo: Eine andere Theologie ist möglich – die Utopie ist nötig

Der liberale spanische Theologe Juan José Tamayo Acosta (geb. 07.10.1946) ist eine der bekanntesten katholischen Intellektuellen, die sich im Rahmen gesellschaftlicher Veränderungsforderungen für die Versöhnung der Religionen stark machen und für eine grundlegende Reform der katholischen Kirche eintreten. Er engagiert sich zugleich für eine Weiterentwicklung der Theologie der Befreiung als Teil kirchlicher Glaubenskonzepte. Tamayo hatte den […]
Neuere Bücher- und Medienvorstellungen: Juni 2024
Buch des Monats Juni 2024 Richtung Orient – Sehnsuchtsorte der Kunst Christine Peltre: Vers l’Orient. Géographie d’un désir. Strasbourg: L’Atelier Contemporain 2021, 144 pp. — ISBN 978-2-85035-053-5 Ausführliche Präsentation in der Interreligiösen Bibliothek (IRB) >>> Präsentation im Blog-Portal „Ein-Sichten“ >>>>> […]
Garten der Interreligiösen Bibliothek (IRB)
Lesen im Buch der Zeit (Entwurf: Karin Kirste, Ausführung: Walzwerke EinsalMaterial: Eisen) Mehr zur Interreligiösen Bibliothek (IRB) Arrangement mit Kunstwerken – z.T. von Karin Kirste Shinto-Laterne Japanisches Leuchten Der Engel der Kulturen – 1. der Ring – (Carmen Dietrich & Gregor Merten) Die Fülle des Engels – 2. das Innenteil – RONDO – Weltentanz(bewegliche Edelstahlskulptur, Entwurf: […]
Udo Tworuschka: Praktische Religionswissenschaft als dialogische Wegbereitung (aktualisiert)
Udo Tworuschka (geb.1949 in Seesen) ist ein engagierter Religionswissenschaftler und Religionspädagoge. Seine Arbeit zielt darauf ab, dass der Religionswissenschaft insgesamt mehr Aufmerksamkeit im Kontext der Nachbardisziplinen, aber auch in der interessierten Öffentlichkeit zukommen sollte. Als Praktische Religionswissenschaft dient sie verstärkt der Vermittlung und Erweiterung des Verständnisses von Religion und Religionen in gesellschaftlichen und bildungsorientierten Bezügen. Sie sieht […]
Jährliches Festival der Drei Kulturen in Murcia
Murcia, Kathedrale Santa Maria (wikipedia.en / Murcia: wikipedia.es) Das Festival drei Kulturen (Festival Internacional Murcia Tres Culturas) findet seit dem Jahr 2000 im Mai statt und hat sich zu einer internationale Veranstaltung entwickelt. Das Hauptthema und Ziel des Festivals – Kampf gegen Rassismus und Suche des gegenseitigen Verständnisses zwischen den Menschen verschiedener Kulturen. Es ist kein Zufall, dass […]