Short Book review – Peter Dinzelbacher: Die Seele im Mittelalter – zwischen Vision und Wahn

                       Peter Dinzelbacher: Vision und Magie. Religiöses Erleben im Mittelalter Paderborn: Schöningh (Brill) 2019, 221 S., Abb., Register— ISBN 978-3-506-78732-3 — auch als E-Book erhältlich InterReligiöse Bibliothek (IRB): Buch des Monats März 2020 Ausführliche Rezension >>> Inhaltsverzeichnis und Leseprobe: https://www.amazon.de/Vision-Magie-Religi%C3%B6ses-Erleben-Mittelalter/dp/3506787322 Der nüchtern argumentierende Mediävist Dinzelbacher […]

Aelred von Rievaulx: Spirituelle Freundschaft – Einübung in wahre Mitmenschlichkeit (aktualisiert)

Aelred von Rievaulx: Über spirituelle Freundschaft. Hg.: Wolfgang Buchmüller OCist, Übersetzung: Moses Hamm OCist. St. Ottilien: EOS 2018, 197 S., Anhang mit Bibliografien und Personenregister — ISBN 978-3-8306-7876-2 — InterReligiöse Bibliothek (IRB): Buch des Monats März 2019 English summary at the end of the review Résumé français au bout du compte rendu Einen mittelalterlichen Text […]

Faszination und Wirkungsgeschichte: Mittelalter weiterdenken (aktualisiert)

Dorothea Klein (Hg.): „Überall ist Mittelalter“. Zur Aktualität einer vergangenen Epoche. In Verbindung mit Markus Frankl und Franz Fuchs. Würzburger Ringvorlesungen, Bd. 11. Würzburg: Königshausen & Neumann 2015, XI, 366 S., Abb., Register — ISBN 978-3-8260-5832-5 — InterReligiöse Bibliothek: Buch des Monats März 2016 In Ringvorlesungen ermöglicht die Sicht unterschiedlicher Autoren oft neue Konturen. Das ist […]

Marguerite Porète (1250/60-1310) – Aufbruch in die Freiheit (aktualisiert)

Beginenhof Valenciennes Die im nordfranzösischen Hennegau (Hainaut) in der Nähe von Valenciennes geborene kompromisslose Mystikerin Marguerite Porète gehört bereits zur Beginen-Bewegung am Niederrhein und in Flandern. Ihr Buch „Der Spiegel der einfachen Seelen“, eines der beliebtesten Meditationsbücher des Mittelalters, wurde zwar als Ketzerbuch verbrannt, verbreitete sich jedoch als anonymes Buch ungeheuer rasch und weit. Marguerite […]

David Frankfurter (Hg.): Studienführer zur antiken Magie

David Frankfurter (ed.):  Guide to the Study of Ancient Magic Religions in the Graeco-Roman World —Band: 189 — Leiden: Brill 2019, X, 797 pp.E-Book  ISBN:  978-90-04-39075-1 —  Festeinband ISBN:  978-90-04-17157-2 —  Editor’s InformationIn the midst of academic debates about the utility of the term “magic” and the cultural meaning of ancient words like mageia or khesheph, this Guide to the Study of Ancient Magic seeks […]

Mulla Sadra: Auf dem Weg zur Vollendung im Horizont göttlicher Weisheit

Sadr ad-Din Schirazi  [Mulla Sadra]:  Das Buch vom Thron Gottes von Sadr ad-Din Schirazi – bekannt als Mulla Sadra Bremen: Eslamica 2019, 177 S.— ISBN 978-3-946179-16-0 — Übersetzung aus dem Arabischen, Einleitung und Herausgeber: Prof. Roland Pietsch, Religionswissenschaftler (Ukrainische Freie Universität München)Bericht von Susanne Lettenbauer: Freies Denken ermöglichen (Deutschlandfunk, 17.02.2015) English version >>> résumé français >>> resumen […]

Interreligiöse Horizonte: Mystische Strömungen im Christentum und im Islam (aktualisiert)

In diesem Seminar (TU Dortmund, Sommersemester 2016) sollte gezeigt werden, dass Mystik und Spiritualität interreligiöse Horizonte in Theorie und Praxis eröffnen. Mit dem Schwerpunkt auf Christentum und Islam ergaben sich folgende Intentionen: Mystik, Meditation, Kontemplation (auch in Verbindung mit dem Gebet) in den religiösen Traditionen verstehen lernen. Vertiefung mystischen Verständnisses an ausgewählten Texten von MystikerInnen […]

Reinhard Kirste: Tiefendimensionen interreligiöser Begegnung – über ethische Gemeinsamkeiten hinaus

Vielfältige Ausdrucksformen des Religiösen Résümee am Schluss des Artikels – Summary at the end of the article – Résumé au bout de l’article – Resumen al final del artículo Die unterschiedlichen Ausdrucksformen des Religiösen in Vergangenheit und Gegenwart zeigen die Vorläufigkeit aller theologischen Aussagen an. Sie machen differierende Annäherungsweisen an das Göttliche bewusst. Anders gesagt: […]

Christoph Elsas: Mystik, Religionswissenschaft, Theologie und Philosophie im Gespräch (aktualisiert)

Christoph Elsas: Mystik in der Globalisierung. Diskurs und Traditionen der Chaldäischen Orakel im Kontext heutiger Religionsbegegnung. Rückfragen an Zarathustra, Gnosis, Platonismus und Augustin mit Übersetzung der Orakelfragmente und erläuternder Texte des Christen Psellos und des Hellenisten Numenios Berlin: EB-Verlag Dr. Brandt 2017, 432 S. — ISBN 978-3-86893-249-2 — Inhaltsverzeichnis und Leseprobe: hier Ausführliche Rezension: >>> hier […]

Juan José Tamayo: Hoffnungssymbol Córdoba – vom Feindbild Islam zu dialogischer Freundschaft

Juan José Tamayo: Hermano islam [Bruder Islam]Madrid: Editorial Trotta 2019, 128 pp. – — ISBN 978-84-9879-798-5 — Informacíon del editorial con índice / Verlagsinformation mit Inhaltsverzeichnis  Spanisch/Deutsch >>> — InterReligiöseBibliothek:    Buch des Monats Januar 2020— Biblioteca InterReligiosa:      Libro del mes enero 2020 – English summary at the end of th e review– Résumé […]