Kurz vorgestellt: Nachfragen mit Ibn Arabi – Woher kommt das Böse?
Selahattin Akti: Gott und das Übel.Die Theodizee-Frage in der Existenzphilosophie des Mystikers Muhyiddin Ibn ArabiXanten: Chalice-Verlag 2016, 296 S., Abb. — ISBN 978-3-942914-15-4 Verlagsinformation Krankheit, Schmerz und Tod, Naturkatastrophen, Verbrechen, Krieg und Terror – warum lässt Gott das alles geschehen? Weshalb verhindert ein (all)mächtiger Schöpfer nicht das Leid und das Böse in […]
George Santayana und die Frage nach dem Wert religiöser Wahrheiten
La religión como visión poética del universoDie Religion als poetische Vision des Universums Cien años de “Pequeños ensayos sobre religión”, de George Santayana100 Jahre „Kleine Essays über die Religion“ von George Santayana (1863-1952) Autor: Leandro Sequeiros Zitiert aus: Tendencias de las Religiones vom 19.07.2016 La pregunta sobre el sentido y la tendencia de las […]
Der persische Mystiker Abu l-Hasan al-Sirjani
Bilal Orfali / Nada Saab (eds.): Sufism, Black and White A Critical Edition of Kitāb al-Bayāḍ wa-l-Sawād by Abū l-Ḥasan al-Sīrjānī (d. ca.470/1077). Islamic History and Civilization, Volume 94 Leiden (NL): Brill 2016, XII, 570 pp., illustr. — ISBN13-978-9004216778 Verlagsinformation This critical Arabic text edition of K. al-Bayāḍ wa-l-sawād min khaṣāʾiṣ ḥikam al-ʿibād fī naʿt […]
Brüderlichkeit als Erbe – Die Geschichte des Alawiyya-Ordens
Cheikh Khaled Bentounes (avec Bruno Solt): La Fraternité en Héritage. Histoire d’une confrérie soufie Paris: Albin Michel 2009, 136 S. — ISBN: 978-2-226 -19112-0 — Brüderlichkeit als Erbe Die Geschichte einer Sufi-Bruderschaft Die Autoren sind Cheikh Khaled Bentounès, der spirituelle Lehrmeister des Alawiyya- Ordens in Zusammenarbeit mit Bruno Solt, Religionswissenschaftler, Schriftsteller und Dozent in der […]
Kurz vorgestellt — Schriften des Mystikers Johannes Tauler (um 1300-1361)
Johannes Tauler: Predigten Vollständige Ausgabe 2 Bände Übertragen von Georg Hofmann, Einleitung von Alois M. Haas Einsiedeln (CH): Johannes 2011, 5. Aufl. 648 Seiten, kartoniert, nur zusammen lieferbar Reihe: Christliche Meister 2 und 3 ISBN 978-3-89411-275- 2 Taulers Predigten, hier in der bewährten Übertragung von G. Hofmann mit einer Einleitung des bekannten Fachmanns für […]
Interreligiöse Zeit-Gedanken – eine Blog-Auswahl
Unter diesem Titel sind Texte zu religiösen und interreligiösen Themen zusammengestellt, die einen Eindruck der verschiedenen Blogs bieten sollen, die Reinhard Kirste führt. Daraus ist ein Buch entstanden (80 S.), das sowohl als E-Book wie als Print-Buch bei Blogging-Books veröffentlicht wurde. Der Untertitel lautet darum auch: Impressionen und Berichte — Verlagshinweise: hier — Cover und […]
Orientierung zum Sufismus
Eine kompakte und zugleich klare Einführung in den Sufismus bietet das von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) im Jahre 1990 herausgegebene Buch über den Islam, das sich inzwischen zu einem Longseller entwickelt hat: Was jeder vom Islam wissen muss. Gütersloher Verlagshaus 2011, 8. vollständig überarbeitete Neuauflage, 368 S. Rezension des gesamten Buches bis 8. […]
Islamische Mystik – Sufismus
Ausführliche Beschreibungen zum Sufismus mit den verschiedenen Strömungen und einzelnen Mystikern: Tradition, Reform und Restauration im Islam Vielfalt des Islam (Kap. 10-11) Vgl. auch „Sprache der Sufis“ (Zitate) Mystik/Sufismus 30.12.2015
Spiritualität des Friedens – Interreligiöse Beiträge der Religionen (aktualisiert)
geSPIEGELt – während der Domführung Die Jahrestagung der Interreligiösen Arbeitsstelle (INTR°A) vom 20.-21.09. 2014 in Braunschweig wurde zusammen mit der Ev. Abt-Jerusalem-Akademie ausgerichtet. Sie thematisierte die Friedensintentionen der Religionen angesichts der gewaltsamen Konflikte, die derzeit besonders den Mittleren Osten und Afrika betreffen. Zum 15. Ma:le wurde während der Tagung der INTR°A-Projektpreis für Komplementarität der Religionen […]
Begegnung mit Marguerite Porète
Der Wille, der nicht will Der Wille, der sich nichtigt Die Einfachheit der Seele in Gottes Spiegel-Spielen Die Sonne, die uns leuchtet, sie mittigt meine Seele. Die Mitte meiner Seele, entdeckt den Himmel neu. Leuchtfeuer Gottes – wo alles brennt und Nichts nur bleibt, da wird die Wirklichkeit zer-nichtigt und ganz als bloßer Schein entlarvt. […]