RIG 5 – Inhalt

Religionen im Gespräch, Band 5 (RIG 5),1998 DIE DIALOGISCHE KRAFT DES MYSTISCHEN Hg.: Reinhard Kirste / Paul Schwarzenau / Udo Tworuschka Balve: Zimmermann 1998, 666 S. INHALTSVERZEICHNIS Wissenschaftlicher Beirat Hommage an Paul Schwarzenau (zum 75. Geburtstag) Vorwort Shams Anwary-Alhosseyni: Abdoldjavad Falaturi (1926-1996): Begegnung und Abschied I.  GRUNDSÄTZLICHES  ZUM  INTERRELIGIÖSEN  DIALOG (S. 19 – 165) John […]

RIG 6 – Inhalt

Religionen im Gespräch, Band 6 (RIG 6), 2000HOFFNUNGSZEICHEN GLOBALER GEMEINSCHAFT Hg.:  Reinhard Kirste / Paul Schwarzenau / Udo Tworuschka Balve: Zimmermann 2000, 574 S. INHALTSVERZEICHNIS Wissenschaftlicher Beirat INTR°A-Projektpreis für Komplementarität der Religionen Vorwort I.  Grundsätzliches zum interreligiösen Dialog (S. 13 – 168) Udo Tworuschka: Glauben alle an denselben Gott? Religionswissenschaftliche Anfragen Perry Schmidt-Leukel: Die Pluralität […]

RIG 2 – Inhalt

Religionen im Gespräch, Band 2 (RIG 2)1992): ENGEL – ELEMENTE – ENERGIEN Hg. Reinhard Kirste / Paul Schwarzenau / Udo Tworuschka Balve: Zimmermann 1992, 716 S.  Inhaltsverzeichnis Vorwort I.  GRUNDSÄTZLICHES ZUM INTERRELIGIÖSEN DIALOG (S. 13 – 196) – Udo Tworuschka: Die kleine und die große Ökumene. Der Theologe und Religionswissenschaftler Friedrich Heiler –  Udo Tworuschka: […]

Mystische Stufenwege zu Gott

Peng-Keller, Simon (Hg.): Scala Divini Amoris – Stufen zur Gottesliebe Ein mystischer Weisheitstext aus der Provence. Aus der provenzalischen Sprache von Kurt Ruh. Freiburg/Br. u.a.: Kreuz 2013, 112 S., Abb. — ISBN 978-3-451-61214-5 — Kurzrezension: hier Ausführliche Besprechung „Weil Gott einfacher und subtiler ist als jedes Ding, das existieren kann, ergibt sich ebenso notwendig, und […]

Lieder der Gottesliebe – die Gitagovinda

Jayadeva: Gitagovinda. Lieder zum Lob Govindas. Aus dem Sanskrit übersetzt und herausgegeben von Erwin Steinbach. Frankfurt/M. und Leipzig: Verlag der Weltreligionen (im Insel-verlag) 2008, 194 S., Glossar, Kommentar und Register — ISBN 978-3-458-70012-8 —  Kurzrezension: hier Ausführliche Beschreibung  Es gibt zwar eine Faszination für indische Kulturen, dennoch bleiben wichtige literarische Werke aus dem indischen Subkontinent […]

Buch des Monats Mai 2012: Zeiten übergreifende mystische Begegnungen

Hildegard Elisabeth Keller: Trilogie des Zeitlosen Verlag der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH): Band 1: Die Stunde des Hundes. Nach Heinrich Seuses „Exemplar“. 2011, 2. Aufl., 2011, 160 S., Abb. – 3 Audio-CDs mit Min. 205 Min. Laufzeit – ISBN 978-3-7281-3139-3  Band 2: Das Kamel und das Nadelöhr. Eine Begegnung zwischen Zhuangzi und Meister Eckhart. […]

Peter Schäfer: Die Ursprünge der jüdischen Mystik

Peter Schäfer: Die Ursprünge der jüdischen Mystik. Aus dem Amerikanischen von Claus Jürgen Thornton. Berlin: Verlag der Weltreligionen im Insel-Verlag 2011, 671 S. Register –— ISBN 978-3-458-71037-0 Originaltitel: The Origins of Jewish Mysticism.  Princeton University Press 2011     Peter Schäfer arbeitete von 1974-1983 als Professor für Judaistik am Martin Buber-Institut der Universität zu Köln, […]