Mystik und Meditation im Spiegel von Paul Gerhardt und Gerhard Tersteegen

  I.  Das Band der Mystik :      Paul Gerhardt oder Die Kirchenlieder des Standhaften     (Vgl. Gerhard Rödding in FAZ 19.03.2007)  I.1.  Die Bedeutung der Lieder Gerhardts:  „Evangelische“ Mystik „Was klassisch ist“, so Hans-Georg Gadamer in „Wahrheit und Methode“, „das ist herausgehoben aus der Differenz der   wechselnden Zeit und ihres wandelbaren Geschmacks – […]

Anfänge des interreligiösen Dialogs – das Engagement der Stiftung Oratio Domenica

  ThLZ 110. Jg. 1985, Nr. 5, Sp. 348-349 ThLZ 112. Jg. 1987, Nr. 2, Sp. 94-96 ThLZ 113. Jg. 1988, Nr. 10, Sp. 726-728 Walter Strolz: Ökumenische Bemühungen der Stiftung Oratio Domenica von 1965 bis 1986: Abschlussbericht, Sonderdruck aus „Universale Vaterschaft Gottes“. Hg.: Abdoldjavad Falaturi, Jakob J. Petuchowski und Walter Strolz. Freiburg u.a.: Herder 1987, […]

Die Heiligen – Gottesfreunde im Christentum und im Islam

  Hans A. HarmakaputraA Christian-Muslim Comparative Theology of Saints The Community of God’s Friends Currents of Encounter, Band: 67 Leiden: Brill 2022, X, 258 pp., index E-Book (PDF): ISBN:  978-90-04-52683-9 Kartoniert: ISBN:  978-90-04-51052-4 The author:Hans A. Harmakaputra, Assistance Professor at Augustana University in  Sioux Falls, South Dakota (USA)  Editor’s information  In A Christian-Muslim Comparative Theology of Saints: The […]

J.A. Steenbuch: Negative Theologie – von den frühen Anfängen bis in die Gegenwart

Johannes Aakjær SteenbuchNegative Theology A Short Introduction Eugene, OR (USA): Wipf & Stock 2022, 118 pp.Imprint: Cascade Books ISBN — Paperback – 9781666742169 — eBook – 9781666742183 >>> Inhaltsverzeichnis und Leseprobe>>> Ausführliche Präsentation >>>       Rezensionsseite:       Interreligiöse Bibliothek (IRB)  >>> Mehr zum Autor >>> Editor’s information How do we speak about God if God is […]

Repräsentierungen von Religion im Film

Tenzan Eaghll / Rebekka King (eds.): Representing Religion in Film London: Bloomsbury 2022, 264 pp. ISBN 978-1350140806 Description / Verlagsinformation This is the first full-length exploration of the relationship between religion, film, and ideology. It shows how religion is imagined, constructed, and interpreted in film and film criticism. The films analyzed include The Last Jedi, Terminator, Cloud Atlas, Darjeeling Limited, Hellboy, The Revenant, Religulous, […]

Interreligiöse Horizonterweiterung: Hermeneutischer Schlüssel zu den Werken von Raimon Panikkar

Raimon Panikkar: Leben und Wort. Einführung in meine Werke Christian Hackbarth-Johnson (Hg./Übers.) / Milena Carrara Pavan  (Hg.)  Nachwort: Bernhard Nitsche Aus dem Englischen und Italienischen übersetzt von Franz Xaver Scheuerer Salzburger Theologische Studien, Band 70, interkulturell 24 Innsbruck-Wien Tyrolia 2022, 200 S. ISBN-10: ‎ 3702240837 — ISBN-13: ‎ 978-3702240837 Denken aus dem Leben herausDieses Buch besteht aus den Einführungen, die Raimon Panikkar zu den […]

Stefan Weidner: Eine Literaturgeschichte des Orients und die Begegnung mit dem Westen

Stefan Weidner:  1001 Buch Die Literaturen des Orients Bad Herrenalb: Converso 2019, 430 S.— ISBN: 978-3-9819763-3-5 — Rezension in Qantara.de (14.10.2019) >>> von Gerrit Wustmann Vgl. auch das Buch „Aufbruch in die Vernunft“2011  (scroll down Verlagsinformation Vom Koran bis zu 1001 Nacht, von Nobelpreisträgern bis zu Dichterinnen im Exil: Die Autorinnen und Autoren des Orients schreiben […]

Christoph Elsas: Unterstützung der Allgemeinen Menschenrechte durch Psalm 8 und Mystik

Logo für Menschenrechte (wikipedia) Foto und Infos (planet wissen) Erweiterter Gesprächsbeitrag von Prof. Dr. Christoph Elsas zur Geburtstagsfeier am 20. Juni 2022 für Prof. Dr. Erhard Gerstenberger und seiner Ausgestaltung zum Beitrag beim Workshop Human Rights in Ancient Near East, Israel and Hellas under Special Consideration of the Septuagint des ISBL. International Meeting Salzburg 20.7.2022. Dieser Beitrag soll  […]