Djihad und Tod: Der radikale Weg in den Terrorismus (aktualisiert)

Olivier Roy: Le djihad et la mort. Paris: Seuil 2016, 176 pp. — ISBN 9782021327045 — Verlagsinformation: hier Deutsche Ausgabe: “Ihr liebt das Leben, wir lieben den Tod. Der Dschihad und die Wurzeln des Terrors. München: Siedler (Random House) 2017, 176 S. — ISBN 9783827500984 — Verlagsinformationen: hier        Der Politologe  Olivier Roy,   Forschungsdirektor am CNRS […]

Jemen – erschütternde Jahresbilanz 2017

Der Jemen wurde im Jahr 2017 zum Einen durch erbitterte Kämpfe einzelner Milizen und Clans aufs Tiefste erschüttert. Durch das militärische Eingreifen des sunnitischen Saudi-Arabien Auseinandersetzung wird hier zum Anderen auf Kosten der Bevölkerung auch um die Vorherrschaft gegenüber dem schiitischen Iran gestritten.  Gewalt, Hunger und Seuchen nie dagewesenen Ausmaßes sind die Folgen. Europa und […]

Nach dem Abzug des IS – das Wunder von Mossul – die kaum zerstörte St. Thomas Kirche

L’église Saint-Thomas,  la miraculée de Mossoul Die St. Thomas-Kirche, 8. Jh. (hier der Altar) nur zwei Straßen  von der berühmten  Al-Nuri-Moschee entfernt (Bericht in der ZEIT, 22.06.2017) Photo Elizabeth Fitt Zur Gesamtsituation:Maghreb, Mittelost und Süd(-Ost)-Asien:             Terror und die Bedrohung religiöser und            ethnischer Minderheiten) Der sog. Islamische […]

Kurz vorgestellt: Islamische Geschichte besser verstehen

Illustrierte Geschichte des Islam Autoren: Monika und Udo Tworuschka  Berlin: Metzler 2017, 176 S., Abb. ISBN 978-3-476-04348-1 Verlagsinformation Kompakter Überblick über die Geschichte des Islamvon den Anfängen bis zur Gegenwart Erläuterung der historischen und kulturellenZusammenhänge und Hintergründe Mit Infokästen zu wichtigen Personen und Werken Über dieses Buch Über die Autoren Dieser reich illustrierte Band berichtet über […]

Junge Muslime restaurieren von ISIS zerstörte Kirchen in Mossul-Ost

Des jeunes musulmans restaurent une église à Mossoul Est – Terre Sainte Des jeunes volontaires musulmans restaurent une église de Mossoul Est détruite par Daesh, en demandant aux chrétiens de revenir chez eux. Mossoul Est a été libérée en janvier. (A.P) – Un important message de paix arrive de Mossoul, où un groupe de jeunes […]

Ulrich Schoen: Neue Sichtweisen auf die Kirchengeschichte unter interreligiösen Aspekten (aktualisiert)

Ulrich Schoen, Prof. Dr. theol. Dr. rer. agr., (geb. 03.10.1926, gest. 12. August 2016), hat sowohl in Agrarwissenschaften und Ev. Theologie promoviert und sich habilitiert.  Er lebte zuerst in Marokko und Algerien im Zusammenhang seiner agrar-wissenschaftlichen Forschungen. Von 1977-1983 arbeitete er in Beirut und lehrte dort Theologie an jüdischen, christlichen und islamischen Hochschulen.  Zwischen 1983 […]

Umgang mit der (religiösen) Vergangenheit – Maghreb und arabische Welt heute (aktualisiert)

Die geopolitischen Veränderungen im Mittelmeerraum und dem Mittleren Osten, bringen ungewohnte Herausforderungen. Diese betreffen Europa allein durch die Tatsache, dass die Südseite und die Nordseite des Mittelmeeres durch Jahrhunderte lange Verflechtungen in vielfältiger Weise verbunden sind. Die Flüchtlingswelle über das Mittelmeer hat diese Situation nun noch verschärft (vgl. Hintergrundsbericht – Deutsche Welle 24.04.2016). Der Mahgreb rückt […]

Die Islamische Welt im Umbruch – von 1900 bis heute

Reinhard Schulze: Geschichte der Islamischen Welt. Von 1900 bis zur Gegenwart  München: C.H Beck 2016, 767 S., 7 Karten — ISBN 978-3-406-68855-3 — Grundlegend neu bearbeitete,  aktualisierte und erweiterte Fassung des BuchesGeschichte der islamischen Welt im 20. Jahrhundert (C.H. Beck 1994) Als Reinhard Schulze, Professor für Islamwissenschaft an der Universität Bern, 1994 in der  „Geschichte der islamischen Welt im […]

Analyse (HSFK, Hg.): Fünf Jahre Bürgerkrieg in Syrien

Kein Friede in Sicht  und nur machtpolitische Lösungen  scheinen nocheinen Ausweg zu bieten  Neuer HSFK-Standpunkt  von Daniel Müller Laut einer aktuellen Studie des Syrian Center for Policy Research (SCPR), gefördert vom Entwicklungsprogramm der UN, lag die Zahl der der Toten und Verletzten durch den Krieges in Syrien Ende 2015 bei 470.000. 45 Prozent der Bevölkerung […]

Kurz vorgestellt: Die Zeitschrift „Hérodote“ – multikulturelle und geopolitische Aspekte

Themen-Beispiele Post-Konflikt: Zwischen Krieg und Frieden— Hérodote Nr. 135 (3ème trimestre 2015)— Präsentation und Inhaltsübersicht Arabische Welt. Geopolitische AnsichtenLe Monde Arabe. Regards géopolitiques— Hérodote Nr. 160-161 (1e-2e trimestre 2016) Pour ce numéro anniversaire, ce thème s’est imposé, avec toute la force de l’actualité : que représente aujourd’hui le monde arabe pour les Arabes, pour leurs grands voisins […]