Kenneth Cragg: Zum Tod eines dialogischen Brückenbauers
Der weltbekannte Islamgelehrte, der britische Bischof Kenneth Cragg (geb. 8. März 1913 Blackpool) verstarb am 13. November 2012 in Oxford. Vgl. den Bericht in The Telegraph vom 14.11.2012 Nachruf seines Biografen Canon Dr. Christopher Lamb Über 40 Bücher mit interreligiösen Themen hat er in verschiedenen Sprachen veröffentlicht, darunter Koran-Erzählungen und andere arabische Publikationen, auch über […]
Syrien – Opposition und religiöse Minderheiten (aktualisiert)
Die Jugend des Mittleren Ostens riskiert trotz der Schikanen und Repressionen der Machthaber den Aufbruch in eine neue Zeit mit mehr Demokratie, Menschenrechten und Freiheit. Das syrische Regime versucht trotz aller internationalen Vermittlungsversuche mit Gewalt, die Opposition zum Schweigen zu bringen. Wie verhalten sich die Kirchen in Syrien? Die verschiedenen Christentümer gehören neben mehreren islamischen […]
Neues zur: INTERFAITH ENCOUNTER ASSOCIATION (IEA) – interreligiöse Begegnung im Nahen Osten
Im Jahre 2007 ging der INTR°A-Projektpreis für Komplementarität der Religionen an die INTERFAITH ENCOUNTERASSOCIATION (IEA) in Jerusalem. Die IEA mit ihrem Vorsitzenden Yehuda Stolov bemüht sich seit Jahren mit interreligiösen Projekten und praktischen Begegnungen in Israel und in Palästina, die Spannungen zwischen Israeliten und Palästinensern zu entschärfen. Hier spielen die Friedenskräfte der drei monotheistischen Religionen […]
Religion und Gewalt als Thema des Unterrichts
Bundeszentrale für politische Bildung (bpb Hg.): Religion und Gewalt. Themenblätter im Unterricht Nr. 17, Frühjahr 2002, 10 S. Ankündigungstext der bpb: „Die großen Religionen wurden zu allen Zeiten zum Guten gebraucht und zum Schlechten missbraucht: Am Beispiel des Nahost-Konfliktes können diese Zusammenhänge verdeutlicht werden.“ Themenblätter Nr. 17 zum Download: hier Die hier vorgestellten Arbeitsblätter bieten […]