Comics: Glaube in Bildern (Open access)
Kees de Groot (ed.):Comics, Culture, and Religion: Faith Imagined London: Bloomsbury 2023, 264 pp., index ISBN-10 : 1350321583 ISBN-13 : 978-1350321588 Read online (Open Acces) The author:Kees de Groot, Prof. Dr., scholar in sociologyan der Universität Tilburg (NL) Vgl.: Bilderverehrung, Bilderstreit, Bilderverbot (Sammelrezension) Description This open access book offers an overview of […]
Nathan Eric Dickmann: Philosophische Hermeneutik und der Vorrang der Fragen zu Religionen
Nathan Eric DickmanPhilosophical Hermeneuticsand the Priority of Questions in ReligionsBringing the Discourse of Gods and Buddhas Down to EarthLondon: Bloomsbury2022, 224 pp., indexISBN 9781350202146Ausführliche Präsentation mit Inhaltsverzeichnis >> Weitere Infos: InterReligiöse Bibliothek (IRB)
Nathan Eric Dickman: Philosophische Hermeneutik und der Vorrang der Fragen zu Religionen <br>Buch des Monats Januar 2023

Buddhas, Götter, Propheten und Orakel werden oft so präsentiert, dass sie Fragen stellen. Aber was sollen wir verstehen, wenn Jesus fragt: „Wer sagt ihr, dass ich bin?“, oder Mazu, der klassische chinesische Zen-Meister, fragt: „Warum sucht ihr draußen?“
Falsafa Band 2/2021: Ästhetische Zugänge zur Religion
Ahmad Milad Karimi (Hg.): Religion und Ästhetik Zur filmisch-seriellen Narration des Religiösen falsafa. Horizonte islamischer Religionsphilosophie, Band 2 München/Freiburg: Verlag Karl Alber 2021, 192 S. ISBN: 978-3-495-49130-0 Inhaltsverzeichnis / Leseprobe (PDF)>>> Mehr zu falsafa >>> Über ästhetische Zugänge zur Religion Religionen sind ästhetisch vermittelt. Nicht nur die religiöse Praxis, sondern der religiöse Habitus überhaupt […]
Talmud-Literatur und geheime jüdisch-christliche Debatten im antiken Judentum mit dem Christentum (aktualisiert)
David Brezis: Avec la collaboration de : Dan JafféPostface de Dan Jaffé Littérature talmudique et débat secret avec le christianismeTalmud-Literatur und die geheime Auseinandersetzung mit dem Christentum Paris: Cerf 2021, 448 pp. ISBN : 9782204134941 Rezension / Compte renduStéphane Briand: Le christianisme et le Talmud : « hypocrite lecteur… »(Nonfiction, 10.07.2021) Deutscher Text: scroll down Information de […]
>>> Der Einfluss von 1001 Nacht auf die Weltliteratur des 20. Jahrhunderts – Intertextuelle Lesungen
Richard van Leeuwen: The Thousand and One Nights and Twentieth-Century FictionIntertextual Readings Handbook of Oriental Studies. Section 1 The Near and Middle East, Band: 124 Leiden: Brill 2018, X, 832 pp., index ISBN: 978-90-04-36269-7 — (E-Book) Festeinband – ISBN: 978-90-04-36253-6 — Kartoniert – ISBN: 978-90-04-43866-8 – Publikationsdatum: 04 Jun 2020 Editor’s InformationIt is gradually being acknowledged […]
Atar Livneh: Studien zu jüdischen und christlichen Zusammenfassungen aus hellenistischer und frührömischer Zeit
Atar Livneh: Studies on Jewish and Christian Historical Summaries from the Helleneistic and Early Roman Periods Contributions to Biblical Exegesis & Theology 95. Leuven: Peeters 2019, XVI, 183 pp., Appendices, Indices — ISBN 978-90-429-3967-7 — — English summary at the end of the review— Résumé français au bout du compte rendu— resumen en español al final del […]
Jacques Le Goff: Geschichtsschreibung ohne Schablonen-Denken
Der Historiker Jacques Le Goff (1924-2014) gehört zu den berühmtesten Mediävisten weltweit. Seine Beiträge zur Mittelalterforschung haben die Zugangsweisen und Deutungsmuster für geschichtliche Zusammenhänge merklich verändert. Dadurch rückte die Mediävistik in ein neues und aktuelles Licht. Die Forschungen von Le Goff ließen auch bisherige (Vor-)Urteile gegenüber der entwicklungsgeschichtlichen Bedeutung des Mittelalters und der Renaissance zusammenbrechen. So […]