Christliche Minderheiten – Unterdrückung und Verfolgung – Fokus: Nordafrika, Nahost und Mittelost
Eine durch eine Explosion aus den Angeln gerissene Kirchentür im Irak. Für Millionen Menschen ist ein selbstbestimmtes Leben in Freiheit und Sicherheit noch ein ferner Traum. Bild: IGFM Weiteres: Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) >>> Maghreb, Mittelost und Süd(Ost-)Asien: Geschichte, Religionen, Minderheiten Maghreb und arabische Welt heute Christentum des Ostens – orthodoxe und orientalische Kirchen […]
Karl-Josef Kuschel zeigt Stefan Zweig im Welthorizont
Karl-Josef Kuschel»Unser Geist ist Weltgeist« Stefan Zweig und das Drama eines jüdischen Weltbürgertums Ostfildern: Patmos 2024, 576 S. ISBN 978-3-8436-1501-3 UM ENDE DER BILDERGALERIE SPRINGEN ZUM ANFANG DER BILDERGALERIE SPRINGEN Leseprobe mit Inhaltsverzeichnis >>>Download Cover Inhalt Stefan Zweig (1881–1942) war einer der meistgelesenen Autoren seiner Zeit. Nach den Schrecken des Ersten Weltkriegs verstand er sich […]
Pierre-André Taguieff u.a.: Gefährliche Verbindungen —– Islam und Nazismus, Islamismus und Linke (aktualisiert)
Pierre-André Taguieff:Liaisons dangereuses :islamo-nazisme, islamo-gauchisme Paris: Les éditions Herrmann2021, 120 pp. ISBN : 9791037006974 Mehr zu Pierre-André Taguieff (*1946)— wikipedia.en — >>> Rezension / Compte rendu 1(Jean-Bruno Renard, Revue des Deux Mondes, 15.07.2022) >>> Rezension / compte rendu 2 (Emmanuel Lemieux, Le caoua des idées, 27.03.2021) Mehr zum Autor und dem Buch:Die Macht des Vorurteils. Rassismus und sein Double (2000) — […]
Die Orthodoxie in der Ukraine – Vergangenheit und Gegenwart (aktualisiert)
Hauptgebäude der Sophienkathedrale in Kiew, 18. Jh. (wikipedia) Orthodoxie in der Ukraine (wikipedia) >>> Das Patriarchat von Moskau und der ganzen Rus (wikipedia)>>> Christentum des Ostens – orthodoxe und orientalische Kirchen>>> Russisch-orthodoxe Kirche – Brudermord aus Neid (Kerstin Holm, FAZ 26.02.2022) >>> Orthodoxe Kirchen – Über die Haltung zum Ukraine-Krieg wird gestritten (Jürgen Buch, Deutschlandfunk, 01.05.2022) Epiphanius, first Metropolitanof Kyiv and all Ukraine […]
Die Internationale Friedenswoche der West Ukrainian National University (I-WUNU) mit Hintergrundinformationen zur Ukraine
Bei der Internationalen Friedenswoche der Westukrainischen Nationaluniversität in Ternopil (I-WUNU) hielt der deutsche Wirtschaftswissenschaftler, Prof. Dr. Eckhard Freyer, Bonn, einen der zentralen Vorträge: Ausstieg aus der Kohle (Dekarbonisierung) und Energiesicherheit in Europa und für die Ukraine Intentions – Zielsetzungen der Universität The International Week of the West Ukrainian University 2021(WUNU IW 2021) is an international forum to present […]
Daniel Rivet: Islam und Politik im 20. Jahrhundert
Lire un extrait – Leseprobe mit Inhaltsverzeichnis >>> Daniel Rivet: Islam et politique au XXe siècleCollection : Repères n°775 Paris: La Découverte 2022, 128 pp. ISBN : 978-2348068683 ISBN numérique : 978-2348068690 — Format : EPUB […]
Aspekte der deutschen Demokratie-Entwicklung und in globalen Kontexten<br>Ein neues Buchprojekt des 12. Bundespräsidenten

herausgegebener Bandes über dreißig „Wegbereiter der deutschen Demokratie“ zwischen 1789 und 1918 interessante Gedanken.
Manfred Kwiran: Interdisziplinäre Herausforderung für die Menschenrechtserziehung (2021)
Manfred Kwiranwährend der INTR°A-Jahrestagung 2014in der Ev. Akademie Braunschweig Prof. Dr. Dr. D.Lit. Manfred Kwiran (geb. 1939), Wülperode (zwischen Braunschweig und Goslar), war Leiter des Amtes für Religionspädagogik und der Ev. Akademie Braunschweig. Er lehrte viele Jahre als Professor für Religionspädagogik an der Universität Bern. Erschienen 1989 (!) Witten: SCMR.Brockhaus Bücher und Zeitschriften von Manfred Kwiran(Autor und […]
Markus Reinkowski: Die Türkei vom 19. Jh. bis heute
Maurus Reinkowski: Geschichte der TürkeiVon Atatürk bis zur GegenwartMünchen: C.H. Beck 2021, 496 S., 51 Abb., 6 KartenISBN 978-3-406-77474-4 —- auch als e-Book erhältlich VerlagsinformationDie republikanische Ordnung der Türkei ist seit der Staatsgründung 1923 nahezu unverändert, doch hinter der erstaunlichen Kontinuität verbergen sich dramatische Veränderungen – von der erzwungenen Europäisierung unter Atatürk über Militärputsche und […]
Einblicke in Globalisierungsperspektiven und Paradoxe. Eine von dem Ökonomen Dani Rodrik verdeutlichte Diskussion
Dani Rodrik (Ökonomeprofessor an der Harvard University): Das Globalisierungs-Paradox. Die Demokratie und die Zukunft der Weltwirtschaft. Aus dem Englischen von Karl Heinz Siber.München: C.H Beck 2011 , 416 S. — 978-3-406-61351-7 —Verlagsinformation, Inhaltsverzeichnis und Leseprobe >>> Amerikanische Originalausgabe:Dani Rodrik. The Globalization Paradox. Democracy and the Future of the World Economy. New York: W.W. Norton & Company 2011, 288 pp. Rezension der amerikanischen […]