Garten der Interreligiösen Bibliothek (IRB)

Garten der Interreligiösen Bibliothek (IRB)mit Kunstwerken, auch von Karin Kirste Der Garten der Bibliothek mit seiner vielfältigen Natur spiegelt Multikulturalität nicht nur durch die Pflanzen in ihrem Wachsen und Blühen wieder, sondern auch durch die Kunstwerke, die dort an mehreren Stellen verteilt sind. Foto: Buch-Schwingung 2004 (Entwurf: Karin Kirste, in Anlehnung und in Absprachemit dem Künstler Lutz […]

Visionen – Spirit & Soul – Zweimonatszeitschrift mit Updates bis No. 04/2024 und Ausgaben 2025

Ausgabe, Sonderheft 2/23 >>> Selbstdarstellung der HerausgeberVerlagsinformation >>>VISIONEN Spirit & Soul – versteht sich seit mehr als 20 Jahren als Forum eines neuen Zeit­geistes für aufgeschlossene Menschen, die sich mit einer ganzheit­lichen Sicht­weise die Entwicklung ihres Bewusstseins zum „lifestyle“ gemacht haben. VISIONEN – spricht Leser aller Altersgruppen an, die auf der Suche nach Erfüllung, nachhaltiger Lebensart und ethischen Werten […]

The World Congress of Faiths (WCF) and —– Journal Interreligious Insight (aktualisiert)

World Congress of Faiths (WCF) (Homepage) World Congress of Faiths (Open University) Interreligious Insight – the Journal of WCF Editor: Alan Race >>> Our journal (published twice a year) covers all aspects of interfaith knowledge and practice, with food for thought from around the world, and articles from researchers, leaders and grassroots activists. It is published in print and online about […]

Zentralamerikanisches Bildungsprojekt: Schule für alle – ESCUELA PARA TODOS und Jahrbücher zum interkulturellen Lernen

Editorial Escuela Para Todos: Weitere Jahrbücher – >>>  Mit besonderem Nachdruck auf die Förderung der oft vernachlässigten und missachteten indigenen Kulturen Zentralamerikas gewinnt das Bildungsprojekt „Schule für alle“ – Escuela para todos“eine herausragende Bedeutung.Unter der Leitung von  Professor Dr. José Manuel Fajardo Salinas, Honduras gehen die Intentionen besonders dahin, hermeneutische Perspektiven einer interkulturellen  Gerechtigkeit in diesem schulischen Bildungsprojekt herauszustellen:  Perspectivas […]

Salzburger Hochschulwochen 2023: Reduktion ! – notwendig-sinnvoll

   REDUKTION!  Warum wir mehr Weniger brauchen. Im Auftrag des Direktoriums der Salzburger Hochschulwochen. JahrbuchHg.:  Martin Dürnberger.Innsbruck: Tyrolia 2024, 190 S.ISBN 978-3-7022-4163-6 Wo ist Verzicht sinnvoll und möglich?  Höher, schneller, weiter – mehr! Diese Haltung bestimmte über Jahrzehnte unser gesellschaftliches Grundgefühl. Auch wenn wir ihr Fortschritt verdanken, macht sich aber Unbehagen breit: Wir alle nehmen wahr, dass die […]

Gut Rödinghausen & Annette von Droste-Hülshoff – Industrie, Literatur, Kunst und Natur (aktualisiert)

Herrenhaus des Guts Rödinghausen (Foto: IRB) Manche Kostbarkeiten lassen sich erst auf den zweiten Blick entdecken. Dazu gehört auch das ehemalige Rittergut Rödinghausen im Sauerland, in dem heute nicht nur ein Stück Industriegeschichte der Region anschaulich präsentiert wird, sondern sich zugleich eine kulturgeschichtliche Vielfalt im Wechselspiel von Kultur, Natur und Industrie  zeigt. „Das Gut Rödinghausen liegt […]

Baal, mächtiger Gott neben Astarte

  Stephen C. Russell / Esther J. Hamori (eds.): Mighty Baal Essays in Honor of Mark S. Smith Reihe:  Harvard Semitic Studies, Band: 66 Leiden: Brill 2020, XVI, 213 S., Index E-Book (PDF) –  ISBN:  978-90-04-43767-8 — Print – ISBN 978-90-04-43766-1 Mighty Baal: Essays in Honor of Mark S. Smith (* 1956) is the first edited collectiondevoted to the […]

Buch und Film: Rüdiger Sünner – Europa im Dialog mit spirituellen Kulturen der Welt

Rüdiger Sünner: Wildes Denken Europa im Dialog mit spirituellen Kulturen der Welt Berlin u.a.: Europa-Verlag 2020, 288 S. — ISBN 978-3-95890-313-5 — Das Buch zur Eröffnung des Humboldt Forums –  spirituelle Kulturen der Welt und ihr Einfluss auf Europas Identität   In seinem berühmten Buch Das wilde Denken beschrieb der französische Ethnologe Claude Lévi-Strauss (1908-2009) die ganzheitliche, bildhafte und mit der Natur verbundene Weltsicht […]

Die Heilkraft der Natur entdecken – zu einem Buch von Christine Storl

Christine Storl: Unsere Grüne Kraft. Das Heilwissen der Familie Storl. Vorwort: Wolf-Dieter Storl.  München: Gräfe und Unzer2019, 2. Aufl., 144 S., Abb., Register der Pflanzen und der Beschwerden von Abszess bis Zwölffingerdarmgeschwür —- ISBN 978-3-8338-6871-9 — Wolf-Dieter Storl (geb. 1942) ist durch viele Veröffentlichungen, Auftritte im Fernsehen und Vorträge ein international bekannter Kräuterexperte. Sein Interesse an […]