— Richard I. Löwenherz — Richard the Lionheart — Richard Coeur de Lion — Ricardo Corazón de León

Robert-Tarek Fischer: Richard I. Löwenherz. Ikone des MittelaltersWien: Böhlau (V & R) 2020,  neu bearb. 2. Aufl., 328 S., Abb.1. Aufl. 2006 — ISBN 978-3-205-20980-5 —  Rezension in Perlentaucher [FAZ-Auszug] >>> Renate Wagner zur Ausgabe 2019 (Online Merker, 15.12.2019) — Info: english, français – español — Inhaltsverzeichnis – contents – table – índice — Photos — […]

Die Herrlichkeit mittelalterlicher Kirchen in Frankreich – virtuelle Besuche

Splendeur des églises médiévales Après la pandémie, partons à la découverte de notre pays. Herodote.net vous propose une série historique qui met en valeur notre patrimoine et les richesses de nos régions.   Les articles ci-après sont en accès libre et vous pouvez recommander cette lettre à votre entourage. Lassen Sie uns nach der Pandemie […]

Die Templer und die Spekulationen um ihren Schatz ——- die Burg von Gisors und Richard Löwenherz (aktualisiert)

Burg von Gisors: Motte und Donjon Die zwischen dem 12. und 13. Jahrhundert während der Kreuzzugszeit erbaute Burg von Gisors in der Normandie (Basse Normandie) ist auch als Ruine ein beeindruckendes Bauwerk. Immerhin umschließt die untere Burg eine Wallanlage von 800 Metern Länge. Das befestigte Gelände erstreckt sich über drei Hektar. Im oberen Teil wurde wahrscheinlich schon […]