Stephan Klasen, Global & European Development Network (GDN & EUDN)
Prof. Stephan Klasen, PhD (Harvard University & honorary doctor of the University Jaume I, Valencia) and his importance for the international economic networks (GDN und EUDN) In 2003 Stephan Klasen came to the University of Göttingen and transformed the Chair of Development Economics (DE) from a small unit with relatively low output (in terms of international […]
Ökonomie und Gerechtigkeit – Anmerkungen zu Büchern von Amartya Sen
Amartya Sen: Die Welt teilen. Sechs Lektionen über GerechtigkeitAus dem Englischen übersetzt von Jens Hagestedt, Sabine Reinhardus und Heike SchlattererMünchen: C.H. Beck 2020, 128 S. Verlagsinfo – Inhaltsverzeichnis und Leseprobe >>> Die Aufsätze in diesem Band erschienen zuerst in The Little Magazine und danach in Buchform unter dem Titel «The country of first boys and other […]
Der Wirtschaftsphilosoph Amartya Sen – Friedenspreisträger des deutschen Buchhandels 2020 (aktualisiert)
Amarty Sen (2000) – wikipedia.en Amartya Sen, geboren 1933 in Indien, lehrte in Delhi, London und Oxford. Seit 1988 ist er Professor für Philosophie und Ökonomie in Harvard. Für seine Arbeiten zur Wohlfahrtsökonomie und zur Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung erhielt er 1998 den Nobelpreis. Er wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Meister-Eckhart-Preis. Quelle: Verlag / […]
Probleme der Entwicklungspolitik und Armutsbekämpfung – kleine Bücherschau
Michael Bohnet: Geschichte der deutschen EntwicklungspolitikStrategien, Innenansichten, Erfolge, Misserfolge, Zeitzeugen, Herausforderungen. Stuttgart: UTB 2015, 2019, 2. Aufl. 2019, 331 S.— ISBN-10: 3825243206 — Der Autor Michael Bohnet hat über Jahrzehnte in der Entwicklungsforschung und Entwicklungspolitik, große Sachkenntnis erworben, besonders als Abteilungsleiter des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit. Die aktualisierte und erweiterte zweite Auflage seines Buches „Geschichte der deutschen Entwicklungspolitik“ enthält im Vergleich […]
Claudia Czingon: Banking – Profitmaximierung und moralische Pervertierungen (aktualisiert)
Claudia Czingon:Die Berufsmoral der Banker – Potentiale und Grenzenfinanzwirtschaftlicher Selbstregulierung Reihe: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie, Band 29. Frankfurt/M.: Campus 2019, 293 S., Glossar — ISBN 978-3593510200 — — auch als e-book erhältlich English summaryat the end of the review Die aktuelle Studie der Diplom-Soziologin Claudia Czingon (https://www.wzb.eu/de/personen/claudia-czingon), derzeit Redakteurin des Leviathan – Berliner Zeitschrift […]
Werner Plumpe & Paul Collier: Ökonomie zwischen Markt und Moral
Werner Plumpe, „Das kalte Herz. Kapitalismus: Die Geschichte einer andauernden Revolution“ Berlin: Rowohlt 2019, 800 S.— ISBN-10: 387134754X — Im Sinne einer „Ökonomie der armen Leute und für arme Leute“ kommt der Wirtschaftshistoriker Werner Plumpe zu positiven Urteilen über die Mechaniken kapitalistischen Wirtschaftens. Denn aufgrund der Finanzkrise ist es wieder üblich geworden, den Kapitalismus für fast […]
Die Templer-Komturei in Coulommiers (Brie)
Coulommiers: Komturhaus, St. Annen-Kapelle und Taubenhaus Die Komturei (Kommende, Commanderie) Coulommiers in der Champagne – westlich von Meaux – wurde wie viele der Templer-Niederlassungen in der Kreuzfahrerzeit des 12./13. Jahrhunderts gegründet, und zwar zwischen 1172 und 1173 auf einem von Henri, dem Pfalzgrafen von Troyes in der Champagne, gestifteten Land. Die Komtureien bildeten ein ökonomisch-spirituelles Netzwerk mit […]
Ökonomie und Ethik – Wirtschaften als „richtiges“ Handeln
Christian Thielscher: Wirtschaftswissenschaften verstehen. Eine Einführung in ökonomisches DenkenHeidelberg: Springer-Verlag 2014, X, 146 S., Abb. — ISBN 978-3-658-04046-8 — Verlagsinformation, Inhaltsverzeichnis und Leseproben: hier Vgl. auch die Rezension zu: Dirk Kaiser: Theorie der Tauschverträge – Geld und Vermögen im gesamtwirtschaftlichen Gleichgewicht Heidelberg: Springer-Verlag 2018 Der Autor, Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher, ist Diplom-Volkswirt, […]
Die Bedeutung des Tauschs auf den Weltmärkten
Dirk Kaiser: Theorie der Tauschverträge – Geld und Vermögen im gesamtwirtschaftlichen GleichgewichtHeidelberg: Springer-Verlag 2018, 1. Aufl., IX, 103 S. — ISBN 978-3-658-20933-9 — Verlagsinformation, Inhaltsverzeichnis und Leseprobe: hier Vgl. auch die Rezension zu:Christian Thielscher: Wirtschaftswissenschaften verstehen.Eine Einführung in ökonomisches DenkenHeidelberg: Springer-Verlag 2014 Auch die Robinson-Ökonomie (Robinson-Crusoe-Wirtschaft) und Planwirtschaften sind durch die beiden ökonomischen Grundaktivitäten Produktion und Konsum geprägt. […]
Globalisierung: Enzyklopädische Orientierung
Ludger Kühnhardt /Tilman Mayer (Hg.): Bonner Enzyklopädie der Globalität. Band 1 und 2.Wiesbaden: Springer 2017, 1627 S. 99,99 Euro., eBook 79,99 Euro, ISBN 978-3-658-13819-6 Inhaltsverzeichnis und Leseprobe: hier Die Bonner Enzyklopädie der Globalität wird herausgegeben von Ludger Kühnhardt, Professor für Politische Wissenschaft und Direktor am Zentrum für Europäische Integrationsforschung (ZEI) der Universität Bonn, und […]