Ev. Kirchentag in Hamburg 2013: Deutliche Signale für eine friedvolle Begegnung der Religionen
Schon bei den Eröffnungs-Gottesdiensten klang es durch: Dieser Kirchentag vom 1.-5. Mai 2013 mit über 130.000 Besuchern hatte neben der Frage des gerechten Wirtschaftens, der Einbeziehung aller an den Rand Gedrängten (Inklusion), den interreligiösen Dialog als weiteren Schwerpunkt gewählt. Beim Schlussgottesdienst am Sonntag im Hamburger Stadtpark wurde noch einmal sehr klar die Bedeutung der friedvollen […]
Ökonomie und Moral
Tomás Sedláček: Die Ökonomie von Gut und Böse. Aus dem Englischen von Ingrid Proß-Gill. München: Carl Hanser Verlag 2012. 448 S. ISBN 978-3-446-42823-2, auch als E-Book erhältlich- Das Buch ist eine Geschichte des ökonomischen Denkens und fordert angesichts der modernen Ökonomie mit ihrer Mathematisierung eine (Rück-)Besinnung auf die Ethik und Moral der Ökonomie. Der Autor […]