Jan Slomp – Be-Gründung für ein friedliches Zusammenleben von Christen und Muslimen (aktualisiert)

Jan Slomp wurde am 07.12.1932 in Heemse, Niederlande, nahe der deutschen Grenze, geboren. Er starb am 25. Dezember 2022 in Amersfort.Slomp gehört zu den niederländischen Theologen, deren ökumenische Ausrichtung auch den interreligiösen Dialog weltweit  mitgeprägt hat. Nach dem Gymnasium in Rotterdam und Alkmaar studierte er an der Theologischen Fakultät der Freien Universität Amsterdam und dem Ökumenischen […]

Schlüssel zum Jenseits: Frithjof Schuon – transtraditionelle Sprache der Transzendenz (aktualisiert)

  Patrick Laude — Keys to the Beyond: Frithjof Schuon’s Cross-Traditional Language of Transcendence  [Schlüssel zum Jenseits – zu dem, was dahinter liegt] SUNY series in Western Esoteric Traditions Albany (NY): SUNY Press 2020, 320 pp. ISBN-10 : 1438478992 ISBN-13 : 978-1438478999 Inhaltsverzeichnis und Einleitung / Contents & Introduction >>>  Studies the original vocabulary of Frithjof Schuon, its relevance […]

Frère Roger – Taizé: Wegstation der Versöhnung (aktualisiert)

Die romanische (katholische) Dorfkirche in Taizé  – bis zum Bau der einfachen Versöhnungskirche (1962)Ort der Tagzeiten-Gebete Der aus Genf stammende reformierte Pfarrer Roger Schutz (12.05.1915 bis 16.08.2005) hatte schon in der Schweiz begonnen, mit einigen anderen ein kommunitäres Leben zu führen. Auf Grund seiner Verwandtschaftsbeziehungen kam er in der Zeit des 2. Weltkrieges in das kleine […]

Martin Repp: Christliche Religionstheologien als Grundlagen für interreligiöse Kommunikation

Martin Repp: Der eine Gott und die anderen Götter. Eine historische und systematische Einführung in Religionstheologien der Ökumene Leipzig: EVA [2018], 2021, 2. Aufl. 472 S., Register ISBN 978-3-374-07023-7 Inhaltsverzeichnis und Leseprobe: hier — Zusammenfassende Bilanz am Schluss der Rezension — Summarized result at the end of the review Der evangelische Theologe und Religionsphilosoph Martin Repp (geb. […]

Lynn A. de Silva – asiatische Perpektiven für den buddhistisch-christlichen Dialog

Elizabeth Harris (University of Birmingham) • Perry Schmidt-Leukel (University of Muenster),editors:  Lynn A. de Silva und the Prospects forBuddhist-Christian Encounter St. Ottilien: EOS 2021, 394 pp., illustr. ISBN 978-3-8306-8081-9 The Sri Lankan Methodist theologian, Dr. Lynn Alton de Silva (16 June 1919 – 22 May 1982), was a major pioneerin Buddhist-Christian dialogue and was one of those who paved […]

Der Theologe Lynn A. de Silva – Die Gestaltungskraft des christlich-buddhistischen Dialogs

Der  methodistische Pfarrer  Lynn Alton de Silva (16. Juni 1919 – 22. Mai 1982) aus Sri Lanka gehört zu den bedeutendsten Theologen und Pionieren im christlich-buddhistischen Dialog – nicht nur im asiatischen Raum. Er begründete in einer Zeit, als dies eher ungewöhnlich war, die wichtige theologische Zeitschrift DIALOGUE  zur Begegnung von Christentum und Buddhismus und […]

Handbuch der Religionen (HdR): Zugänge zu religiöser Vielfalt in Geschichte und Gegenwart

  Das seit 1997 erscheinende Handbuch der Religionen (HdR) wird von dem  Religionswissenschaftler Udo Tworuschka  (Friedrich-Schiller-Universität Jena) und dem Historiker Michael Klöcker  Michael Klöcker (Universität zu Köln) herausgegeben. Das HdR hat sich inzwischen zu einem Peer ReviewedJournal entwickelt. Es wurde bis 2015 im Olzog-Verlag München herausgebracht. Seit 2018 erscheint es beim Westarp-Science Fachverlag in Hohenwarsleben (Sachsen-Anhalt): HdR-Verlagsinformation >>> Hunderte von Spezialisten haben dieses Handbuch […]

Dialog mit Asien

zu Omnis Religio Der methodistische Theologe und Pfarrer Dr. Lynn Alton de Silva aus Sri Lanka (1919–1982) ist im deutschsprachigen Raum nur recht wenigen bekannt. Darum ist es umso mehr zu begrüßen, dass nun zu ihm und seiner Theologie ein leicht zugängliches Buch erschienen ist, das die Bedeutung dieses christlichen Theologen für den christlich-buddhistischen Dialog […]

Lateinamerikanische Perspektiven: Veränderte und erweiterte Sichtweisen der Theologie und Abkehr von verhärteter Tradition

Franz Gmainer-Pranzl /Eneida Jacobsen (Hg.): Deslocamentos – Verschiebungen theologischer Erkenntnis. Ein ökumenisches und interkulturelles Projekt. Salzburger Theologische Studien 54  = Salzburger Theologische Studien interkulturell 16. Innsbruck-Wien: Tyrolia 2016, 526 S. — ISBN 978-3-7022-3496-6 — Die Sensibilität lateinamerikanischer Theologie zeigt sich schon seit langem darin, gesellschaftliche Veränderungen und Verschiebungen (deslocamentos) in den eigenen theologischen Diskurs einzubeziehen […]