Paul Weller und das Forschungs- und Dienstleistungszentrum „Religion und Belief Research and Training Ltd.“
Paul Weller (geb. 1956) ist Emeritus Professor der Universität von Derby. Homepage >>> Nach seiner Emeritierung gründete er das „Religion and Belief Research and Training Ltd.„– Unternehmen. Dieses bietet Forschungs- und Schulungsdienstleistungen an, die auf dem Fachwissen und den praktischen Erfahrungen eines kleinen Teams von Experten besteht. Hier kommen Erfahrungen zum Tragen, die Paul Weller über ein […]
Reinhard Kirste: Beiträge im Handbuch der Religionen (HdR)
Details und Zugang: hier Grundsätzliches Begleitung von Krankheit und Sterben: Religionswissenschaftlich fundierte Möglichkeiten – Voraussetzungen und Anregungen (HdR I-19, EL 23/2010) Die Evangelischen Akademien in Deutschland (HdR II-2.1.7.1, EL 18/2008) Religionspädagogischen Institute der evangelischen Landeskirchen mit den thematischen Arbeitsgruppen und der EKD (HdR II-2.1.7.2, EL 18/2008) Ökumenische Bewegung und Ökumenischer Rat der Kirchen (HdR II-4.1.1., […]
Nathan Söderblom – ein ökumenischer Pionier
70 Jahre Ökumenischer Ratder Kirchen (ÖRK) WCC 70 (1948-2018): Nathan Söderblom – Ecumenical Pioneer Archbishop Nathan Söderblom (centre) in 1925. […]
Papst Franziskus beim Ökumenischen Rat der Kirchen (ÖRK/WCC) zur Feier des 70jährigen Bestehens
ÖRK-Informationen, 21.06.2018 Papst Franziskus bekommt als Geschenkein Kreuz als Symbolfür Behinderungen von kenianischem Künstler Auch wenn Karim Okiki aus Kenia als Kind sein Hör- und Sprechvermögen verlor, kann er immer noch gut schnitzen. Ein vom ihm geschnitztes Kreuz, das er Papst Franziskus bei dessen Besuch im Ökumenischen Rat der Kirchen (ÖRK) schenkte, steht symbolisch für […]
Buch des Monats April 2018: Ein Kardinal im Geiste des 2. Vaticanums
Karl Lehmann: Mit langem Atem. Wege – Erfahrungen – Einsichten. Der Kardinal im Gespräch mit Markus Schächter. Freiburg u.a.: Herder 2017, 4. Aufl., 271 S., Namenregister — ISBN 978-3-451-34967 — In einem ausführlichen Gespräch kurz vor seinem 80. Geburtstag hatte der ehemalige ZDF-Intendant Markus Schächter die Möglichkeit, Lebensstationen von Kardinal Lehmann anzusprechen. So treten kirchliche Umbrüche […]
Buch des Monats Januar 2018: Südtiroler Aspekte zur Reformation – Die Philosophisch-Theologische Hochschule in Brixen
Jörg Ernesti / Markus Moling / Martin M. Lintner (Hg.): Weltereignis Reformation / Evento Riforma. Anstöße und Auswirkungen. Brixener Theologisches Jahrbuch — Annuario Teologico Bressanone, 7. Jg. / Anno 2016 Innsbruck-Wien: Tyrolia 2017, 256 S., Abb. — ISBN 978-3-7022-3603-8 — Die Veröffentlichungswellen angesichts der vielen Reformationsfeiern 1517–2017 mit dem Focus Wittenberg sind abgeklungen. Da lohnt ein Blick zurück in […]
Leonard Swidler: Mehr als 50 Jahre an der Temple University Philadelphia (USA)
Religion Professor Celebrates More than 50 Years at Temple University April 03, 2017 by Sara Curnow Wilson http://liberalarts.temple.edu/about-us/newsroom/religion-professor-celebrates-more-50-years-temple To tell the story of Leonard (“Len”) Swidler is to tell the story of the Temple’s Department of Religion — and, in a way, the university itself. Swidler started at Temple in 1966, shortly after the university […]
Ökumenischer Gottesdienst — „Ein anderer Mensch werden“
Edith-Stein-Kapelle im Kardinal-Schulte-Haus Bensberg Im Rahmen der INTR°A-Jahrestagung zusammen mit der Thomas-Morus-Akademie Bensbergam 12.09.2015 in der Edith-Stein-KapelleThema der Tagung: Braucht Humanismus Religion? Eröffnungsgesang: Gott ruft sein Volk zusammen (GL 477,1-2) Begrüßung der Gemeinde Liebe Schwestern und Brüder, wir leben in einer widersprüchlichen Zeit. Ein Blick auf die Entwicklungen in der Gegenwart Kann suggerieren, dass es […]
Handbuch der Religionen (HdR) – Aktuelle Ergänzungen
Das Handbuch der Religionen (HdR) im Olzog-Verlag München bietet seit 1997 durch seine ständigen Erweiterungen und Aktualisierungen umfassende Einblicke in die religiösen Trasditonen und neuen Bewegungen in Deutschland und im deutschsprachigen Raum. Zugänge zur 40. bis zur 43 Ergänzungslieferung (Frühjahr 2014 bis März 2015) Insgesamt werden folgende Themen angesprochen. Dowload der Vorschauen zum Teil möglich: […]
Ökumenisch gelebtes Christsein: Friedrich W.J. Hasselhoff
Friedrich W.J.Hasselhoff: »Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen« Gesammelte Aufsätze, Vorträge und Predigten. Hg.: Görge K. Hasselhoff. Würzburg: Königshausen & Neumann 2012, 362 S., Register — ISBN 978-3-8260-4995-8 — Kurzrezension: hier Ausführliche Beschreibung Der vorliegende Band gibt einen anregenden Einblick in das jahrzehntelange theologisch-pädagogisch-dialogische Wirken des ehemaligen Hochschul-dozenten, Pfarrers und Schulreferenten Friedrich Hasselhoff (1928 – […]