Weihnachten: Ewiges im Zeitlichen ——————- aufschluss-reich

  Heilige Zeiten – heilige Orte Gott von Ewigkeit zu Ewigkeit undein zeitlicher Aufschluss in der Heiligen Nacht Weil für Gott gilt:Von Ewigkeit zu Ewigkeit (Gloria Patri),dann ist Gott auch alles in allem.Wenn Gott alles in allem istdann ist Weihnachten einmenschliches Zeit-Zeichen der göttlichen EwigkeitDie Krippe in Bethlehemwird zum himmlischen Aufschlussder Menschlichkeit Gottes. Aufschlüsse des Ewigen […]

Ahmad Milad Karimi: Die Frage nach dem Gottesgrund im Licht von Theologie und Poesie (aktualisiert)

Ahmad Milad Karimi (geb. 1979 in Kabul) gehört zu den wichtigsten reformorientierten Islamwissenschaftlern der Gegenwart. Er stammt ursprünglich aus Afghanistan. Als Theologe, Dichter und Koranübersetzer  entwickelt er im inneren Dialog zwischen Glaube und Wissenschaft eine eigenständige, islamische Theologie. Mit ihrer Hilfe ist zugleich an achtsamer Transfer in die Gegenwart möglich. Hier liegt auch die Motivation, […]

Das 2. Vatikanische Konzil und seine Reform-Wirkungen (aktualisiert)

Peter Ebenbauer / Rainer Bucher / Bernhard Körner (Hg.):Zerbrechlich und kraftvoll. Christliche Existenz 50 Jahre nach dem Zweiten Vatikanum. Innsbruck-Wien: Tyrolia 2014, 232 S.  — ISBN 978-3-7022-3350-1 — Kurzrezension: hier Ausführliche Beschreibung Dieser Band – aus einer Vorlesungsreihe an der Universität Graz entstanden – erinnert an die durch das 2. Vatikanische Konzil vor 50 Jahren in […]

Anfänge des interreligiösen Dialogs – das Engagement der Stiftung Oratio Domenica

  ThLZ 110. Jg. 1985, Nr. 5, Sp. 348-349 ThLZ 112. Jg. 1987, Nr. 2, Sp. 94-96 ThLZ 113. Jg. 1988, Nr. 10, Sp. 726-728 Walter Strolz: Ökumenische Bemühungen der Stiftung Oratio Domenica von 1965 bis 1986: Abschlussbericht, Sonderdruck aus „Universale Vaterschaft Gottes“. Hg.: Abdoldjavad Falaturi, Jakob J. Petuchowski und Walter Strolz. Freiburg u.a.: Herder 1987, […]

Christoph Elsas: Unterstützung der Allgemeinen Menschenrechte durch Psalm 8 und Mystik

Logo für Menschenrechte (wikipedia) Foto und Infos (planet wissen) Erweiterter Gesprächsbeitrag von Prof. Dr. Christoph Elsas zur Geburtstagsfeier am 20. Juni 2022 für Prof. Dr. Erhard Gerstenberger und seiner Ausgestaltung zum Beitrag beim Workshop Human Rights in Ancient Near East, Israel and Hellas under Special Consideration of the Septuagint des ISBL. International Meeting Salzburg 20.7.2022. Dieser Beitrag soll  […]

Apokalyptik – Verstehenszugänge (aktualisiert)

Apokalypse: Orthodoxes Fresko — Osogovo Monastery, Republic of Macedonia(Wikipedia.en) Was ist Apokalyptik? Weltuntergang  – Weltuntergangsvorstellung – Bericht im Focus vom 03.06.2015– Weltgericht– Jüngstes Gericht – Info der EKD Endzeit – Endzeitvorstellung – die letzte Zeit vor dem Weltuntergang (wikipedia)– Endzeitvisionen– Ende der Welt– Letzte Dinge– Krise Auferstehung der Toten Evangelischer Glaube: hier Katholischer Glaube (kathpedia) – Verbindung […]

Anton Wessels: Apokalypse – das große Finale und weitere (interreligiöse) Publikationen (aktualisiert)

Anton Wessels: The Grand Finale The Apocalypse in the Tanakh, the Gospel, and the Qur’an TRANSLATED BY Henry Jansen, Lucy Hofland Eugene, Oregon (USA):  Wipf and Stock 2020, 340 pp. Paperback: ISBN 9781725275997 eBook: ISBN – 9781725275997 Weiteres zum Thema Apokalypse / Apokalyptik – Verstehenszugänge >>> We often hear that we are living in apocalyptic times. Wars like those in the […]

Notwendigkeit und Schwierigkeiten bei der Erneuerung der Koran-Interpretation (aktualisiert)

Innerhalb der islamischen Theologie und Literaturwissenschaft  gibt es seit Jahren eine zum Teil heftige Debatte um die Auslegung des Korans unter den Bedingungen der Moderne. Sie reicht von einem unverrückbaren Verständnis des absolut geoffenbarten Wortes Gottes im koranischen Text bis hin zur Beachtung historischer Bedingtheiten. Auch auf Deutsch gibt es viele  Koran-Übertragungen und Kommentare. Sie […]