Mouhanad Khorchide: Gegen Absolutheitsansprüche —- für einen aufgeklärten Islam

Mouhanad Khorchide: Gottes falsche Anwälte  Der Verrat am Islam Freiburg u.a.: Herder 2020, 256 S. ISBN: 978-3-451-38671-8 —- Bestellnummer: P386714 Leseprobe ansehen >>>  English abstract – abrégé français – resumen en español >>> Das neue Buch von Mouhanad Khorchide ist eine Herausforderung der besonderen Art: Mit ungewöhnlicher Klarheit bezieht sich der Münsteraner Islam-Professor auf die Grundwerte des […]

Analytische islamische Philosophie: Griechisches Erbe, Al-Kindi, Al-Farabi, Al-Ghazali, Avicenna, Averroes

Anthony Robert BOOTH: Analytic Islamic Philosophy London (UK): Palgrave Macmillan 2017 XV, 222 pp., illustr. ISBN Print 978-1-137-54156-7E-Book ISBN 978-1-137-54157-4 Objectives Fills a gap in the field by presenting research on analytic Islamic philosophy [Falsafa] in a newly accessible textbook format Makes significant connections between historic Islamic texts and philosophy and contemporary debates within analytic […]

— Book review: The Qur’an – a manifold history — Die vielfältige Geschichte der Koran-Entstehung

François Déroche:  Le Coran, une histoire plurielle. Essai sur la formation du texte coranique Paris: Seuil 2019,  297 pp., illustr., bibliographie, glossaire — ISBN 978-2-02-141252-9 —  – Der Koran, eine vielfältige Geschichte.  Essay über die Entstehung des Korantextes – Verlagsinformation und Inhaltsverzeichnis – französisch-deutsch — Informations de l’éditeur et table des matières – français-allemand: https://buchvorstellungen.blogspot.com/2019/06/francois-deroche-der-koran-mundliche.html InterReligiöse Bibliothek: […]

François Déroche: Der Koran – eine vielfältige Geschichte. Essay zur Entstehung des Koran-Texts

François Déroche: Le Coran, une histoire plurielle.Essai sur la formation du texte coranique Paris: Seuil 2019, 297 pp., illustr., bibliographie., glossaire — ISBN 978-2-02-141252-9 —  — Der Koran, eine vielfältige Geschichte. Essay über die Entstehung des Korantextes — Verlagsinformation und Inhaltsverzeichnis – französisch-deutsch — Informations de l’éditeur et tabledes matières – français-allemand:  InterReligiöse Bibliothek: Buch des Monats […]

Mulla Sadra: Auf dem Weg zur Vollendung im Horizont göttlicher Weisheit

Sadr ad-Din Schirazi  [Mulla Sadra]:  Das Buch vom Thron Gottes von Sadr ad-Din Schirazi – bekannt als Mulla Sadra Bremen: Eslamica 2019, 177 S.— ISBN 978-3-946179-16-0 — Übersetzung aus dem Arabischen, Einleitung und Herausgeber: Prof. Roland Pietsch, Religionswissenschaftler (Ukrainische Freie Universität München)Bericht von Susanne Lettenbauer: Freies Denken ermöglichen (Deutschlandfunk, 17.02.2015) English version >>> résumé français >>> resumen […]

Inkulturation im Kontext von Christentum, Mission und Kulturenvielfalt (aktualisiert)

Klaus Krämer,  Klaus Vellguth (Hg.) Inkulturation, Gottes Gegenwart in den Kulturen —-Theologie der Einen Welt Band 12 Neuer Band der Reihe ThEW Freiburg u.a.: Herder 2017, 368 S. ISBN: 978-3-451-37897-3 Inhaltsverzeichnisund Leseprobe: hier Gesamttext zum Download (über academia.edu) Zum Verhältnis von Christentum         und Kulturen (Verlagsinformation) Inkulturation: ein fester Begriff im theologischen Vokabular, der das […]

Katajun Amirpur u.a.: Reformer/innen im Islam (aktualisiert)

Normal 0 false 21 false false false DE X-NONE X-NONE Katajun Amirpur: Den Islam neu denken. Der Dschihad für Demokratie, Freiheit und Frauenrechte Beck`sche Reihe: bsr 6075. München: C.H. Beck 2013. 256 S. Abb. — ISBN 978-3-406-64445-0 — Aktualisierte 3. Auflage 2018 – Details: hier Ausführliche Beschreibung Die Autorin, inzwischen Professorin für Islamische Studien in […]

Reinhard Kirste: Im Horizont der Geschichtlichkeit – zum Verstehen „heiliger“ Texte als Wortgeschehen

English version: In the horizon of historicity – to understand „sacred“ texts as a verbal event>>>  scroll down In meinem Beitrag „Verstehen als Wortgeschehen“  geht es um die hermeneutische Verantwortung beim Umgang mit „heiligen Texten“, die mindestens teilweise den Anspruch erheben, Gottes geoffenbartes Wort an den Menschen zu sein.  Er erschien unter dem Titel Verstehen als Wortgeschehen, in: Denken […]

Victoria Cirlot: Über die Visionen der Juliana von Norwich (um 1342 – nach 1413)

VICTORIA CIRLOT:Visión en rojoEl Árbol del Paraíso 96 — Filosofía medievalMadrid: Edición Siruela 2019, 164 pp. Diese Studie behandelt die Visionen der Juliana von Norwich, die in ihrem Buch der Visionen und Offenbarungen (Offenbarungen göttlicher Liebe) enthalten sind. In der Regel werden die visionären Bilder etwa im Stil der gotischen Epoche interpretiert. Denn – obwohl der Ausgangspunkt […]