Gärten der Welt – Begegnungen mit dem Orient in Berlin-Marzahn

Italienischer Renaissance-Garten:Der Orient beginnt in Europa. Nicht immer sind große Reisen nötig. Die Begegnungen mit anderen Religionen und Kulturen beginnt schon vor der Haustür. Die Gärten der „anderen“ sind oft besonders faszinierend. Ein schönes Beispiel sind die Gärten der Welt in Berlin-Marzahn. Sie sind zugleich integrierter Bestandteil der Bundesgartenausstellung 2017. Die Besucher/innen können auf einem […]

Die dialogische Kraft des Mystischen —————- Aphorismen IV

Aus: Reinhard Kirste / Paul Schwarzenau / Udo Tworuschka (Hg.):  Die dialogische Kraft des Mystischen.  Religionen im Gespräch, Bd. 5 (RIG 5).  Balve Zimmermann 1998 Wer  zu verstehen sucht ist schon auf dem Wege zum Herzen des Anderen (S. 79) In den Worten klingt ein Ton schwingt die Saite wärmt das Herz Liebe ohne Vorurteil […]

Immer wieder faszinierend: Khalil Gibran – Der Prophet und andere Erzählungen

Nicht zufällig wurde „Der Prophet“ des libanesischen Dichterphilosophen Khalil Gibran (1883 – 1931) nach seinem Erscheinen 1923 schnell zum Kultbuch der 20/30er Jahre des vorigen Jahrhunderts. Nicht nur in der arabischen Welt, sondern gerade auch im Westen gehört er zu den meist  gelesenen Schriftstellern. Immer wieder faszinieren seine poetisch umgesetzten Erzählungen. Das lässt sich auch an […]

Abdoldjavad Falaturi über die Umdeutung der griechischen Philosophie durch das islamische Denken

YOUSEFI, Hamid Reza / ESFAHANI, Mahdi / FALATURI, Parviz (Hg.) Abdoldjavad Falaturi. Die Umdeutung der griechischen Philosophie durch das islamische Denken. Würzburg: Königshausen & Neumann 2016 (4. Quartal) — ISBN: 978-3-8260-5974-2 Kurzinhalt  Der islamische Philosoph und Theologe Abdoldjavad Falaturi(1926-1996) lässt die Begegnung früher islamischer Philosophen mit dem griechischen Denken neu erblühen. Dabei kritisiert er die […]

Neu erschienen: Einblick in preußisch-osmanische Beziehungen des 19. Jahrhunderts

Ein wichtiger Beitrag zum Orientalismusverständnis des 19. Jahrhunderts Johann Gottfried Wetzstein – Orientalist und preußischer Konsul im osmanischen Syrien (1849 – 1861) Autorin: Ingeborg HuhnIslamkundliche Untersuchungen Band 329 Klaus Schwarz Verlag Berlin1. Auflage (2016), Paperback, 398 SeitenMit zahlr. Tabellen, Karten, Facsi­miles. ISBN 9783879974528 Verfügbarkeit: sofort lieferbar: 54.00 €  Information: English   Johann Gott­fried Wetz­stein (1815–1905) war der erste […]

Die Muslime und die Herrschaft über das Mittelmeer

Christophe Picard: La mer des califes. Une histoire de la Méditerranée musulmane: VIIe-XIIe siècle. Collection : L’univers historique. Paris: Seuil, 2015, 439 p, glossaire, annexes, index — ISBN 978-2-02-098381-5  Das Meer der Kalifen. Eine Geschichte des islamischen Mittelmeers: 7.- 12. Jahrhundert — Comptes rendus en français     au bout du texte allemand — Die […]

Spektrum Iran – Interkulturelle und interreligiöse Ost-West-Begegnung

SPEKTRUM IRAN. Zeitschrift für islamisch-iranische Kultur (vierteljährlich). 27. Jahrgang 2014, etwa 100 Seiten pro Heft,  hrsg. v. der Kulturabteilung der Botschaft der Islamischen Republik Iran in Berlin, erscheint im Verlag Traugott Bautz Nordhausen—  ISSN 0934-358X — Trotz vieler Informationen, die über den Iran inzwischen in den deutschen Medien erscheinen, sind doch kulturelle und religiöse Hintergrundinformationen […]

Die Berliner Museumsinsel: Potentiale der interkulturellen Verständigung

Berlin: Bode-Museum (Wikipedia) Angesichts der geradezu bizarr anmutenden Debatte, ob der Islam zu Deutschland gehöre oder „nur“ die hier lebenden Muslime, kann man nur über die Geschichtsvergessenheit derer staunen, die den kulturellen Reichtum übersehen, den „der Islam“ nach Deutschland gebracht hat. Der damalige Bundespräsident Christian Wulff hatte mit seiner Rede zum 20. Jahrestag der deutschen […]

Institut du Monde Arabe – Brücke zwischen Orient und Okzident

Arabische Kalligrafie: Wissen verleiht ewige Kraft Das Institut du Monde Arabe (IMA), Paris gehört zu den bedeutendsten Kultureinrichtungen Frankreichs, die die Verbindung mit der arabischen Welt intensiv pflegen. Mit zahlreichen Ausstellungen, Konzerten, Film- und Theater- aufführungen sowie Diskussionen zu aktuellen Themen aus der Geschichte und der Gegenwart soll ein differenziertes Bild des Orients vermittelt werden. […]

Unübersehbare Friedenssignale aus den vatikanischen Gärten (aktualisiert)

Petersdom (Wikipedia) Die aufrichtige interreligiöse Begegnung kann Zeichen des Friedens setzen, an denen auch Politiker nicht vorbeikommen. Dass es Papst Franziskus so kurz nach seinem Besuch im Heiligen Land gelungen ist, den israelischen Präsidenten Shimon Peres und den Palästinenser-Präsidenten Mahmoud Abbas im Gebet der Abrahamsreligionen zusammenzubringen, darf man getrost als kleines Wunder bezeichnen. Dieser Abend […]