Der Orient in Europa – Entdeckungen und Konsequenzen für die Schule (aktualisiert)

Türkenbund im Schlosspark Bonn-PoppelsdorfSultan Süleiman mit Turban: hierGeschichtlicher Hintergrund: Türkenkriege Den Orient in Europa entdecken, beginnt in der unmittelbaren Umgebung.  Gerade das Rheinland und das Ruhrgebiet sind durch die vielen Wanderungs-Bewegungen auch zu einer großen multireligiösen Kulturlandschaft geworden.Die vielfältigen „Orientalismen“ zu entdecken und in das interreligiöse Lernen einzubeziehen, war die Intention eines Seminars an der TU […]

Institut du Monde Arabe, IMA Paris – Brücke zwischen Orient und Okzident (aktualisiert)

Arabische Kalligrafie: Das Wissen verleiht ewige Kraft  (Foto: IRB) Das Institut du Monde Arabe (IMA) in Paris – am linken Seineufer gelegen –  gehört zu den bedeutendsten Kultureinrichtungen Frankreichs, die die Verbindung mit der arabischen Welt intensiv pflegen. Mit zahlreichen Ausstellungen, Konzerten, Film- und Theateraufführungen sowie Diskussionen zu aktuellen Themen aus der Geschichte und der Gegenwart soll ein differenziertes Bild des Orients vermittelt werden. […]

Koran-Bibel-Nacherzählungen, islamische Kinderbücher und Orient-Geschichten (aktualisiert)

Kristina Augst, Anke Kaloudis, Esma Öger-Tunc, Birgitt Neukirch:Was Bibel und Koran erzählen Ein Lesebuch für das interreligiöse LernenStuttgart: Calwer 2020, 160 S., Abb.Rezension, Inhaltsübersicht, Unterrichtsidee >>> 1.  KORAN-NACHERZÄHLUNGEN Was der Koran uns sagt – Für Kinder in einfacher Sprache H. Mohagheghi / D. Steinwede Der Koran für Kinder und ErwachseneL. Kaddor / R. Müller Abraham & Ibrahim: […]

Karl der Große – Geschichte und Legende

Jace Stuckey (ed.): The Legend of Charlemagne. Envisioning Empire in the Middle Ages. Explorations in Medieval Culture, Band: 15Leiden: Brill 2021, X, 277 pp, index E-Book (PDF) ISBN:  978-90-04-46777-4 Festeinband ISBN:  978-90-04-33564-6 Contributors: Jada Bailey, Cullen Chandler, Carla Del Zotto, William Diebold, Christopher Flynn, Ana Grinberg, Elizabeth Melick, Jace Stuckey, and Larissa Tracy Verlagsvorschau >>>  Inhaltsverzeichnis / Contents Preliminary Material – Copyright page – FigureAbbreviations – ContributorsIntroduction – Jace […]

Orientalismus und deutsche Orientbilder

Edoardo Massimilla | Giovanni Morrone (eds.): Deutschland und der OrientPhilologie, Philosophie, historische Kulturwissenschaften Hildesheim: Olms 2021, 436 S., mit 2 Abb. Series: Studien und Materialien zur Geschichte der Philosophie, 100ISBN: 978-3-487-16018-4  Table of contents >>>  Editor’s InformationThe present volume is based on the conviction that only by starting from a comparison and integration of different perspectives and disciplines can the complexity of […]

Markus Reinkowski: Die Türkei vom 19. Jh. bis heute

Maurus Reinkowski: Geschichte der TürkeiVon Atatürk bis zur GegenwartMünchen: C.H. Beck 2021, 496 S., 51 Abb., 6 KartenISBN 978-3-406-77474-4 —- auch als e-Book erhältlich VerlagsinformationDie republikanische Ordnung der Türkei ist seit der Staatsgründung 1923 nahezu unverändert, doch hinter der erstaunlichen Kontinuität verbergen sich dramatische Veränderungen – von der erzwungenen Europäisierung unter Atatürk über Militärputsche und […]

Karl-Josef Kuschel / Shahid Alam: Goethe und der Koran – Orientbegegnungen der besonderen Art (aktualisiert)

UM ANFANG DER BILDERGALERIE SPRINGEN Goethe und der Koran Karl-Josef Kuschel  Shahid Alam  Texte von Johann W. von GoetheKommentar von Karl-Josef KuschelKalligrafien von Shahid Alam  Ostfildern: Patmos 2021, 432 S., Kalligrafien ISBN/EAN:  978-3-8436-1246-3      Mehr zu Karl-Josef Kuschel und seinen Veröffentlichungen >>> Mehr zum Kalligraphen Shahid Alam >>> Mehr zu Goethe und der Orient >>> […]