Hospitalorden: Johanniter und Malteser – Komturei-Kirche in Nieder-Weisel und weitere ehem. Komtureien – Deutschland und Frankreich (aktualisiert)

                          In dem kleinen Ort Nieder-Weisel (Butzbach, Hessen) steht nicht nur die Zentrale des Johanniter-Ordens, des evangelischen Teil des Malteserordens, sondern auch die romanische Komturei-Kirche. Sie lässt die mittelalterliche Geschichte dieses Hospitalordens bis in die Gegenwart nacherleben. Errichtet kurz vor 1200, entdeckt man bei genauerem […]

Die kulturgeschichtlichen Wirkungen des persischen Poeten Hafis in der deutschsprachigen Literatur (aktualisiert)

Nasser Kanani: Hafis’ Liebeslyrik im Spiegel der deutschen Dichtung Hafis und die deutschsprachigen ›Hafisianer‹ Würzburg: Königshausen & Neumann 2021, 634 S. ISBN: 978-3-8260-7280-2Verlagsinformation  Hafis ist der berühmteste und beliebteste Lyriker persischer Zunge. Mit seiner Poesie hat er Generationen von iranischen Dichterinnen und Dichtern inspiriert. Seine formvollendete Poesie hat sich jedoch als unnachahmlich erweisen, und der Glanz, der […]

Der Orient in der Literatur, dem Theater und der Oper – subjektive Einblicke

 Entdeckungen, Sympathien und Klischees Rezeptionen in der Literatur und auf der Bühne Tausendundeine Nacht – Übersetzung: Felix Paul Greve –In Zusammenarbeit mit Margaret Sironval. Darmstadt: WBG 2019, 496 S., 450 farbige Abb. Verlagsinformation, Inhaltsverzeichnis, Leseprobe > Weitere Literatur-Informationen >>>

>>> Der Einfluss von 1001 Nacht auf die Weltliteratur des 20. Jahrhunderts – Intertextuelle Lesungen

  Richard van Leeuwen: The Thousand and One Nights and Twentieth-Century FictionIntertextual Readings Handbook of Oriental Studies. Section 1 The Near and Middle East, Band: 124 Leiden: Brill  2018,  X, 832 pp., index   ISBN:  978-90-04-36269-7 — (E-Book) Festeinband –  ISBN:  978-90-04-36253-6 —  Kartoniert –  ISBN:  978-90-04-43866-8 –  Publikationsdatum:  04 Jun 2020 Editor’s InformationIt is gradually being acknowledged […]

Rafik Schami – weil Orient und Okzident zusammengehören (aktualisiert)

Rafik Schami auf der Frankfurter Buchmesse 2017(Wikipedia) Rafik Schami wurde am 23. Juni 1946 in Damaskus geboren. Er wuchs im christlichen Viertel der Altstadt auf, studierte Chemie und wollte Lehrer und Schriftsteller werden. Vor dem Militärdienst und wegen der Angst vor der Zensur seiner Veröffentlichungen in Syrien floh er zunächst in den Libanon.  1971 kam er nach […]

Tigrane Yégavian: Minderheiten des Orients. Notwendige Sichtweisen auf die Vergessenen der Geschichte

Tigrane Yégavian: Minorités d’OrientLes oubliés de l’Histoire Monaco: Edition du Rocher 2019, 228 pp. EAN / ISBN: 978-2268102764 Verlagsinformation (leicht kommentierte Übersetzung)Im Jahr 2014 sah man die Bilder von flüchtenden Yeziden aus dem irakischen Sinjar oder von Christen der Ninive-Ebene auf der ganzen Welt. Der sogenannte Islamische Staat baute sein Terrorregime auf. Für viele war diese Tragödie eine […]

Pierre Klein: Wanderung Richtung Westen von China nach Europa

Pierre Klein: Pérégrination vers l´OccidentDe Pékin à Paris, le voyage de deux moines nestoriens au temps de Marco PoloVon Peking nach Paris, die Reise von zwei nestorianischen Mönchen zur Zeit von Marco Polo Genève: Editions Olzane 2020, 348 pp. 18.00 € / 34.00 CHF ISBN : 978-2-88086-492-7 commander l’articleversion imprimable Verlagsinformation (Übersetzung)Im Jahr 1275, als das Reich der Mongolen in Asien […]

Die Bibliothek des Morgenlandes – Begegnungen mit den Kulturen des Orients

Die Bibliothek des Morgenlandes im Artemis-Verlag (Zürich/München) ist eine Buchreihe, zur Themenvielfalt des Orients im Kontext der Geschichte, Kunst, Wissenschaft und Geografie  Bedeutende Fachgelehrte haben an ihr mitgewirkt.(Zusammenstellungaus Wikipedia). Der Islam im Mittelalter / Gustav Edmund von Grunebaum 1963 Der Islam in seiner klassischen Epoche : 622 – 1258 / Gustav Edmund von Grunebaum 1966 Das Fortleben der Antike im Islam / Franz Rosenthal 1965 Arabische […]

Östliche Religionen im Überblick (aktualisiert)

Schwerpunkte Ursprüngliche Seminarplanung: hier  I. Hinduismus Einführung –  Quellen, Materialien, Feste — Vgl. Interreligiöse Horizonte  der Weltreligionen (Hinduismus-Teil, WiSe 2014/15) II. Buddhismus Einführung – Grundstrukturen und Texte — Vgl. Interreligiöse Horizonte der Weltreligionen  (Buddhismus-Teil,  2014/15)  III. Chinesische Religionen 1.  Einführung in den Taoismus (Daoismus) 2. Grundstrukturen des Konfuzianismus       (Taoismus und Konfozianismus-Teil 2014/15) IV. Bilanz und […]

Monika Walter: Der Islam gehört zu Europa

Monika Walter: Der verschwundene Islam?Für eine andere Kulturgeschichte Westeuropas. Paderborn: Wilhelm Fink 2016, 533 S., Autorenverzeichnis — ISBN 978-3-7705-6135-3 —  InterReligiöse Bibliothek (IRB): Buch des Monats März 2017 Verlagsinformation, Inhaltsverzeichnis, Leseprobe >>> Der gebetsmühlenartig wiederholte Zweifel, ob der Islam zu Deutschland gehöre, mutet geradezu bizarr an, je mehr man sich in das Buch der Romanistin […]