Monika Walter: Der Islam gehört zu Europa
Monika Walter: Der verschwundene Islam?Für eine andere Kulturgeschichte Westeuropas. Paderborn: Wilhelm Fink 2016, 533 S., Autorenverzeichnis — ISBN 978-3-7705-6135-3 — InterReligiöse Bibliothek (IRB): Buch des Monats März 2017 Verlagsinformation, Inhaltsverzeichnis, Leseprobe >>> Der gebetsmühlenartig wiederholte Zweifel, ob der Islam zu Deutschland gehöre, mutet geradezu bizarr an, je mehr man sich in das Buch der Romanistin […]
Jacques Berque – Künstler des Dialogs der Zivilisationen
Jacques Berque, artisan du dialogue des civilisations Avec la collaboration de:Charles Saint-Prot Collection Cerf Patrimoines Paris: Cerf 2018, 152 pp. — ISBN: 978-2204128728 — Jacques Berque (1910-1995) war der letzte, geradezu geniale Spezialist des Islam im Horizont der arabischen Kultur, in der Linie von Louis Massignon (1883-1962), Louis Gardet (1905-1986), Henri Laoust (1876-1952), Vincent Monteil (1913-2005). Er […]
David Crispin: Gewaltmentalität und religiöse Rechtfertigung der Kreuzzüge
David Crispin: Ihr Gott kämpft jeden Tag für sie. Krieg, Gewalt und religiöse Vorstellungen in der Frühzeit der Kreuzzüge (1095–1187) Paderborn: Schöningh 2019, VIII + 241 S. ISBN: 978-3-506-79242-6 Kurzrezension in „Damals“ >>> Ausführliche Besprechung >>> Verlagsinformation Handelte es sich bei den frühen Kreuzzügen nach den Maßstäben ihrer Zeit um besonders gewalttätige Kriege? Welche Rolle spielten religiöse Vorstellungen für die Praxis […]
„Spektrum Iran“ – die „offizielle“ Seite der Islamischen Republik Iran zu: Interkulturelle und interreligiöse Begegnungen zwischen Orient und Okzident (aktualisiert)
(Hg.): Kulturabteilung der Botschaft der Islamischen Republik Iran in Deutschland Übersicht mit Archiv und Detail-Informationen –zu allen Heften von Spektrum Iran (seit 1988) >>> Alle [aktuellen] Informationen zur Zeitschrift >>>SPEKTRUM IRAN. Zeitschrift für islamisch-iranische Kultur. Die vierteljährlich erscheinende Zeitschrift (mit jeweils etwa 100 Seiten) wird von der Kulturabteilung der Botschaft der IslamischenRepublik Iran in Berlin herausgegeben und erscheint im Verlag […]
Geheimnisse der Templer: Heiliger Gral, antike Mysterienkulte, Maria Magdalena, Katharer und Freimaurer (IRB Blog-Archiv)
Paris: Guy Trédaniel 1994, 187 pp., illustr. Die Geschichte der Templer und die sie umgebenden Geheimnisse faszinieren bis heute. Mit diesem Kreuzritterorden und seinem spirituell-ökonomischen Netzwerk verbinden sich aufregende Ereignisse des Mittelalters, Verschwörungstheorien und mythisch-spekulative Verbindungen in das frühe Christentum und die antiken Mysterienkulte. Nach der Zerschlagung des Templerordens lebt ein Teil dieser Geschichten in […]
Nachrichten und Nachdenkenswertes – Mai 2019
Mai 2019 30.05. Orest in Mossul – Beunruhigende Vergegenwärtigung der antiken Tragödie (Ein-Sichten) 30.05. Christi Himmelfahrt 27.05. Burkina Faso: Terroranschlag auf die vierte Kirche innerhalb eines Monats (wieder mehrere Tote) – […]
Nevfel Cumart / Ulrich Waas: Orient & Okzident – kulturelle Bereicherung durch Begegnung
Nefvel Cumart / Ulrich Waas: Orient und Okzident – die andere Geschichte. Das Fremde als kulturelle Bereicherung. Buchreihe der Georges-Anawati-Stiftung, Bd. 14. Freiburg/Br. u.a.: Herder 2017, 240 S. — ISBN 978-3-451-37884-3 — InterReligiöse Bibliothek (IRB): Buch des Monats September 2017 Die beiden Autoren sind von ihrer Herkunft und ihren Studien her mit dem Thema vertraut: Nevfel […]
Alexander Bevilacqua: Die Republik arabischer Gelehrsamkeit – Islam und die europäische Aufklärung
Alexander Bevilacqua The Republic of Arabic Letters Islam and the European Enlightenment Cambridge, Mass. (USA) / London (UK): Harvard University Press2018, 360 pp, illustr. 2 maps — ISBN 978-0674975927 — About the Author >>> Table of Contents Note on Terminology, Names, Transliteration, and Dates List of Protagonists List of Frequently Discussed Arabic and Islamic Authors […]
Der Orient in Spanien: Konvertierte Muslime (Morisken), die Bleibücher und der Orientalismus
Mercedes Garcia-Arenal Rodriquez and Fernando Rodríguez Mediano Herausgeber: Consuelo López-Morillas Converted Muslims, the Forged Lead Books of Granada, and the Rise of Orientalism Serie: Numen Book Series, Band: 142 — Leiden: Brill 2013, XII, 466 pp. — ISBN: 978-90-04-24450-4 Verlagsinformation / information of the […]
Antoine Sfeir (1948 – 2018): Politische und religiöse Erkundungen zwischen Mittelmeer und Indischem Ozean (aktualisiert)
Antoine Sfeir im Jahr 2006 (Wikipedia) Antoine Sfeir (25.11.1948 – 01.10.2018) stammte aus einer maronitischen Familieim Libanon.Er lebte seit 1976 in Frankreich. Als Journalist und Politologe engagierte er sichfür den Laizismus und kämpfte gegen einen politisch-dogmatischen Islam. International bekannt wurde er durch die Mitunterzeichnung des Manifests der 12, das im Zusammenhang der Mohammed-Karikaturenin der Satirezeitschrift […]