Synodalität im Schatten kirchlicher Hierarchie – Notwendigkeiten der Mitbestimmung
Dietmar W. Winkler / Roland Cerny-Werner (Hg.): Synodalität als Möglichkeitsraum Erfahrungen – Herausforderungen – PerspektivenSalzburger Theologische Studien (STS) 71 Weiteres zu den STS >>> Innsbruck-Wien. Tyrolia 2023, 394 S. ISBN-13: 9783702240844ISBN-10: 3702240845 Weggemeinschaft Kirche Synodalität – ein Phänomen so alt wie die Kirche und gemäß Johannes Chrysostomos sogar als Synonym für Kirche selbst zu verstehen – hat […]
Georgien – Faszination zwischen Schwarzem Meer und Kaukasus (aktualisiert)
Georgien im politischen Zusammenhang (Wikipedia) Andrei Miron / Winfried Orthmann (Hg.):Katalog zur Ausstellung 1995 in Saarbrücken Das Land am Kaukasus gehört zu den bedeutendsten kulturellen Regionen – gerade was die Geschichte im Spannungsfeld von Europa und Asien betrifft. Schon in der Antike ist hier das Goldene Vlies „beheimatet“. Mehr zu Georgien: hier Archäologische Funde zeigen […]
Christentum unter dem Islam und unter den Sultanen – die umfassendste Darstellung zu dieser Epoche des Osmanischen Reiches
Frederick William Hasluck (1878-1920) & Masson Hardie Hasluck, (1885-1948) — eds: Christianity and Islam under the Sultans Volumes I and II (61 chapters) Oxford: The Clarendon Press 1929, 879 pp.E-Publishing: University of Michigan Library Access – URL: http://hdl.handle.net/2027/heb.00891.0001.001 Taschenbuchausgabe von Vol. I, Hasluck Press 2007, 536 pp. Frederick William Hasluck, historian and archeologist – more >> […]
Religionen unterwegs – 26. Jg., Nr. 02/2020: Vaticanum I, Mohammed und Mose, Monotheismus, Maimonides, Synagogen
Informationen zur Vierteljahresschrift: Religionen unterwegs >>>
Religionen unterwegs, Nr. 02 (Mai / Juni 2019): Ehe und Geschlechtlichkeit im Islam und Hinduismus —– Judaistik an der Universität Ölmütz, Tschechien
Beilage: Festschrift (28 S., Abb.) zur Verleihung des Kurt Schubert-Gedächtnis-Preises 2019an der Universität Olomouc/Ölmütz (Tschechien) an Prof. Ingeborg Fialová, Leiterin des Instituts für Judaistische Studien der Palacky-Universität Olomouc — Details zum Programm >>> Weitere Informationen im „Forum Weltreligionen“ (Wien) >>>
Religionen unterwegs – Nr. 01 (März 2019): Pflanze und Tier im Koran, Orthodoxie in der Ukraine, Zionismus, Maria Alberta Lücker
33 Stationen : Mit dem georgischen Alphabet durch die Geschichte zwischen Schwarzem Meer und Kaukasus
Einladungsplakat zur Ausstellung: Georgia – Made by Characters Homo Georgicus (ca. 1,8 Mill. Jahre),erste Menschenfunde in Georgienaußerhalb von Afrika Ausstellung in Frankfurt/M.:Senckenberg Naturmuseum Auf der Frankfurter Buchmesse vom 10. – 14. Oktober 2018 lud der Ehrengast Georgien zu einem besonderen Gang durch die Geschichte und Kultur dieses Landes ein. Man könnte den Anfang der Geschichte schon vor […]
Nathan Söderblom – ein ökumenischer Pionier
70 Jahre Ökumenischer Ratder Kirchen (ÖRK) WCC 70 (1948-2018): Nathan Söderblom – Ecumenical Pioneer Archbishop Nathan Söderblom (centre) in 1925. […]
Türkische Minorität im späten Byzantinischen Reich —– 13. – 15. Jahrhundert
The Byzantine Turks, 1204-1461 Go to Online Edition Author: Rustam Shukurov Leiden (NL): Brill 2016, 528 pp., illustr. Main Series: The Medieval Mediterranean Vol. 105 ISBN: 9789004305120 E-ISBN: 9789004307759 Verlagsinformation In The Byzantine Turks, 1204–1461 Rustam Shukurov offers an account of the Turkic minority in Late Byzantium including the Nicaean, Palaiologan, and Grand Komnenian empires. The demography […]
Das Goldene Byzanz & der Orient
Unter dieser Überschrift hat in dem beeindruckenden Renaissanceschloss Schallaburg bei Melk (Österreich) eine Ausstellung ihre Pforten geöffnet, die in ungewöhnlicher Weise die Schlüsselstellung von Byzanz zwischen Orient und Okzident betont. Homepage der Ausstellung In der Ankündigung heißt es: „Ikonen, Eunuchen und fromme Mönche? Byzanz war weit mehr als das: Ein Reich mit einer über tausendjährigen […]