Alfred Schlicht: Ostafrikanische Einblicke zu Geschichte, Kultur, Religion und Politik (aktualisiert)
Alfred Schlicht: Das Horn von Afrika.Äthiopien, Dschibuti, Eritrea und Somalia: Geschichte und PolitikStuttgart: Kohlhammer 2021, 212 S., Abb., leider kein Register! ISBN (Print): 978-3-17-036965-8 — auch als E-Book erhältlich Verlagsinformation und Inhaltsverzeichnis Kommentierte Kurzvorstellung des Buches mit einem Interview des Autors und ergänzenden Hinweisen aktueller Literatur >>> Rezension von Udo Steinbach: Das Horn im Visier(Zenith, 25.06.2021) Lange […]
Afrika und die Welt – erneuerte Geschichte[n]
Lire un extrait / Leseprobe & Inhalt François-Xavier Fauvelle, Anne Lafont L’Afrique et le monde : histoires renouéesDe la Préhistoire au XXIe siècle Paris: La Découverte 2022, 456 pp. Collection : SH / histoire-mondeISBN : 9782348068232 — ISBN numérique : 9782348068409 Information de l’éditeur >>> Ergänzend / supplémentaire: Afrique Ancienne / Das alte Afrika Das vorkoloniale Afrika von Acacus bis Simbabwe20.000 Jahre […]
Stéphane Pradines: Historische Moscheen zwischen Timbuktu und Sansibar
Stéphane Pradines Historic Mosquesin Sub-Saharan Africa From Timbuktu to Zanzibar Handbook of Oriental Studies. Section 1 The Near and Middle East, Band: 163 Leiden: Brill 2022, 320 pp., illustr., index E-Book (PDF) – ISBN: 978-90-04-47261-7 Festeinband – ISBN: 978-90-04-44554-3 This book is the first comprehensive synthesis on mosques in sub-Saharan Africa, bringing together sites […]
Alfred Schlicht u.a.: Fokus auf das Horn von Afrika (aktualisiert)
Alfred Schlicht: Das Horn von Afrika Äthiopien, Dschibuti, Eritrea und Somalia:Geschichte und Politik Stuttgart: Kohlhammer 2021, 212 Seiten, 22 Abb., Karten – € 32,– — ISBN 978-3-17-036965-8 — Aus der Reihe: Ländergeschichten Aktuell: Interview von Jan Puhl: Krisenregion Horn von Afrika – »Es drohen Blutbäder«Sollte Äthiopien über den Tigray-Konflikt auseinanderbrechen, wäre das eine Katastrophe für die ganze Region, warnt der […]
Im Horizont des Todes:<br> Glaubensvorstellungen und Rituale in den Religionen

Aleida Assmanns „Erinnerungskultur“ sowie Martha Nussbaums „Gelassenheit“ und „Kosmopolitismus“ inspirierten angesichts der tödlichen Bedrohung der Menschen auf allen Erdteilen durch das Corona-Virus die Fertigstellung dieses Bandes.
Kulturgeschichtliche Faszination – Äthiopien (aktualisiert)
Klaus Dornisch: Sagenhaftes Äthiopien. Archäologie – Geschichte – Religion. Mit einem Vorwort von S. K. H. Dr. PrinzAsfa-Wossen Asserate. Darmstadt: Philipp von Zabern (WBG) 2015, 192 S., zahlreiche Abb., Glossar — ISBN: 9783805348676 —– Kurzrezension: hier Ausführliche Beschreibung Äthiopien gehört zu den ältesten Kulturländern der Erde. Von der frühesten Menschheit bis in die Gegenwart spielt […]
Koran-Übersetzungen in europäischen, türkischen und ostafrikanischen Kontexten (aktualisiert)
Christian Mauder / Thomas Würtz / Stefan Zinsmeister (Hg.): Koran in Franken. Überlegungen und Beispiele für Koranrezeption in fremden Kontexten. Judentum – Christentum – Islam. Interreligiöse Studien Bd. 15. Würzburg: Ergon 2016, 199 S. — ISBN 978-3-95650-220-0 — Buch des Monats April 2017 der InterReligiösen Bibliothek (IRB) Wenn man den Titel „Koran in Franken“ hört, löst dies […]