Arabische Welt und Asien – Islamische Horizonte – Islamischer Staat – Thematische Zugänge (aktualisiert)
Wann wird man friedlich wieder miteinander Kaffee trinken? Zu den Länderübersichten A-Z >>> Länderberichte: Religionsfreiheit – Arabische Welt, Afrika, Asien (missio Aachen) Christliche Minderheiten – Unterdrückung und Verfolgung(Dokumentationen und Diskurse) Informationen von Afghanistan bis Marokko >>> zusammengestellt von Kennern der jeweiligen Region>>> Actualité / Nachrichtenseite >>> Schwerpunkte: Aktuelles zu Palästina, Gaza, LibanonLa Lettre: la lettre d’information hebdomadaire >>>(wöchentlicher Newsletter) Sezgin Online I: Geschichte des […]
Japanische Religiosität: Shintoismus, Buddhismus, Konfuzianismus, Christentum (aktualisiert)
Torii am Itsukushima-Schrein, im Hintergrund die Insel Miyajima (Wikipedia) Durch Naturkatastrophen wie Erdbeben und Tsunamis sowie durch die Unfälle in den Atomkraftwerken rückt Japan immer wieder stark in den Fokus der Öffentlichkeit. Das lässt auch nach den religiösen Mentalitäten dieses Landes im “Fernen Osten” fragen, die teilweise in ungewohntem Licht erscheinen. Zum besseren Verstehen ist […]
Trotz des Krieges: Orientforschungen in der Ukraine am Beispiel der Zeitschrift „The World of Orient“
„The World of the Orient“ (Східний світ) ist die führende Zeitschrift für Asien-Studien in der Ukraine. Sie erscheint in Ukrainisch und Englisch.Ausgaben seit 2012 (Open Access) Die Ausgabe Nr. 4/2022 ist dem 150. Geburtstag des ukrainischen Indologen Pavlo Ritter (1872-1939) gewidmetLink: https://oriental-world.org.ua/index.php/journal/issue/view/39 Mehr zu Pavlo Ritter (Internet Encyclopedia of Ukraine) Auch diese Beiträge „sind auf Englisch und […]
Vincent Citot: Vergleichende Welt-Geschichte der Philosophien aus 8 Kulturen<br>Buch des Monats Oktober 2022

Die Geschichte der Philosophie zu schreiben bedeutet nicht, wiederzugeben, was die großen Autoren nacheinander gedacht haben, sondern Wege verständlich zu machen, die in ihre Zeit eingebettet sind.
Haus Kemnade – Wasserburg mit Kulturen-Vielfalt
Haus Kemnade – Rückseite Wann die ursprünglich mittelalterliche Wasserburg Kemnade im Ruhrtal entstand, ist nicht bekannt. Wahrscheinlich bedeutet der Name, dass die Burg als Kemenate ein Haus mit einem oder mehreren gemauerten Kaminen hatte – ein Luxus, den sich die Bauern der Umgebung nicht leisten konnten. Die heutige Burg – im Stile der Renaissance und des […]
Konfuzianismus verstehen – Einblicke in den Buddhismus (aktualisiert)
Volker Zotz: Der Konfuzianismus. Wiesbaden: Marix 2015, 224 S. — ISBN 978-3-7374-0975-9 —Kurzrezension: hier Ausführliche BesprechungIm Jahr 2000 hatte der Autor bereits eine Biografie zu Konfuzius herausgebracht (Rowohlt-Verlag). Nun veröffentlichte der Marix-Verlag eine neue eigenständige und wirkungsgeschichtliche Darstellung. Dies kann man nur begrüßen, weil der Philosoph und Kulturwissenschaftler Volker Zotz (geb. 1956) zu den Spezialisten […]