Johann Amos Comenius (1592-1670) – Vorreiter einer Pädagogik der Herzensbildung (aktualisiert)

(aus: Wikipedia) Der Theologe und Pädagoge Jan Amos Komenský, latinisiert Johann Amos Comenius (28.03.1592 bis 15.11.1670), gehört zu den bedeutendsten Schulreformern Europas. Er war als Erzieher zugleich Politiker, Prediger und auch Bischof der „Böhmischen Brüdergemeine“, der Brüderunität, einer verfolgten Exilkirche. Sein Leben war privat, gesellschaftlich und politisch weitgehend durch die brutalen Auseinandersetzungen und Seuchen des […]

Buch des Monats Mai 2014: Interkulturelle Theorie und Praxis – eine dialogische Pädagogik

Hamid Reza Yousefi: Interkulturelle Kommunikation. Eine praxisorientierte Einführung. Darmstadt: WBG 2014, 204 S., Grafiken, Glossar — ISBN 978-3-534-26260-1— auch als E-Book erhältlich — Kurzrezension: hier Ausführliche Beschreibung Hamid Reza Yousefi, Privatdozent für interkulturelle Philosophie und Geschichte der Philosophie an der Universität Koblenz-Landau versucht seit Jahren, ein sinnvolles Zusammenleben von Menschen verschiedener Lebenstraditionen zu fördern. Er […]