Globale Spannungsfelder – Deutschland / Asien: Migration, Tradition & Recht —- 5 Studien zur islamischen und intellektuellen Geschichte in der Moderne
Irene Schneider/ Hatem Elliesie / Silvia Tellenbach:Migration und Heimatrecht Herausforderungen muslimisch geprägter Zuwanderung nach Deutschland Studies on Islamic Cultural and Intellectual History, Vol. 5 Wiesbaden: Harrassowitz 2022, 120 S. Inhaltsverzeichnis und Leseprobe >>> VerlagsinformationDieser Sammelband, hervorgegangen aus der Jahrestagung der Gesellschaft für Arabisches und Islamisches Recht 2019 an der Georg-August-Universität Göttingen, befasst sich mit Migration […]
ANDERS SEHEN LERNEN – Edward Said und der Orientalismus (aktualisiert)
Edward Said und Daniel Barenboim, 2002 (wikipedia.en) Edward W. Said ist durch seine Kritik an den Orientbildern des Westens berühmt geworden. Gerade diese Kritik hat aber ermöglicht, die Beziehungen zwischen Okzident und Orient z.T. auf eine neue Basis zu stellen und den wissenschaftlichen Eurozentrismus in die Schranken zu weisen. Ein besonders schönes Beispiel seiner Verbindung […]
Mitri Raheb (Hg.): Im Auge des Sturms. Christen im Mittleren Osten des 21. Jahrhunderts
Mitri Raheb (ed.): In the Eye of the StormMiddle Eastern Christians in the Twenty-First Century Eugene, Oregon: USA: Wipf and Stock – Imprint: Pickwick Publications 2023, 202 pp.Paperback – 9781666748932eBook – 9781666748956 Dieses Buch wurde von der Interreligiösen Bibliothek (IRB) zum Buch des Monats September 2023 ausgewählt Contents & abstract / Inhaltsverzeichnis & Leseprobe Weitere Titel von Mitri Raheb […]
Im Auge des Sturms.<br> Christen im Mittleren Osten des 21. Jahrhunderts<br> Buch des Monats September 2023

Die Situation der Christen im Nahen Osten ist seit langem ein wichtiges und zugleich beunruhigendes Thema in der internationalen Diskussion und in den Medien. Im Buch wird darauf verwiesen, dass mehrere CBS-Sendungen (Sixty Minutes) die Notlage der Christen in Palästina, Syrien, Jordanien, Libanon und Ägypten beleuchtet haben.
Mitri Raheb: Mittelöstliche Christen – eine bedrohte Minderheit – Vom Osmanischen Reich bis in die Gegenwart (aktualisiert)
Mitri Raheb: The Politics of Persecution Middle Eastern Christians in an Age of Empire [Mittelöstliche Christen imperialen Zeitalter] Waco, Texas (USA): Baylor University Press 2021, 215 pp. HARDCOVER – ISBN 9781481314404 Editor’s information […]
Stefan Weidner: Eine Literaturgeschichte des Orients und die Begegnung mit dem Westen
Stefan Weidner: 1001 Buch Die Literaturen des Orients Bad Herrenalb: Converso 2019, 430 S.— ISBN: 978-3-9819763-3-5 — Rezension in Qantara.de (14.10.2019) >>> von Gerrit Wustmann Vgl. auch das Buch „Aufbruch in die Vernunft“2011 (scroll down Verlagsinformation Vom Koran bis zu 1001 Nacht, von Nobelpreisträgern bis zu Dichterinnen im Exil: Die Autorinnen und Autoren des Orients schreiben […]
Palästina – Israel >>> Friedensinitiativen ohne Chancen? (aktualisiert)
Bethlehem: Geburtskirche (Wikipedia) — Von den Anfängen bis heute, vgl. Wikipedia: Palästinakonflikt.— Israel und Palästina. Umkämpft, besetzt, verklärt Le Monde Diplomatique, Edition No. 21, 2017, 112 S., Abb. Inhaltsverzeichnis und Leseprobe >>>— Israel-Palestine: Creative Regional Initiatives (IPCRI) Israelisch-palästinensischer Think Tank Neues von Pfarrer Dr. Mitri Raheb (Bethlehem)aus Palästina (Juni 2021)Siehe auch: Förderverein Bethlehem-Akademie Dar al-Kalima Palästinas vernachlässigter Schatz: […]
Mittelmeerperspektiven – REMMM 146/147 (2019/2020) — Muslimische Friedhöfe — Palästina: Politik, Territorium, Gesellschaft (aktualisiert)
REMMM – Perspektiven des Islam und der Geschichte des Mittelmeerraumes >>>— mit Zugängen zu allen Ausgaben seit 1966 ! — — No. 146 (décembre 2019) Cimetières et tombes dans les mondes musulmansA la croisée des enjeux religieux, politiques et mémorielsCemeteries and tombs at the crossroads of religious, political, and urban issuesAm Scheideweg religiöser, politischer und gedenklicher […]
Jodi Magness: Masada – Mythos und Symbol-Ort Israels
Jodi Magness:MASADADer Kampf der Juden gegen Rom.Aus dem Englischen von Thomas Bertram Darmstadt: WBG Theiss 2020, 384 S., Abb., Karten, Pläne, Register — ISBN 978-3-8062-4077-1 — Ausführliche Besprechung >>> VerlagsinformationMythos Masada: Welche Bedeutung hat der jüdische Schicksalsberg für den Staat Israel? Tausende besuchen jedes Jahr die Festung Masada. Sie ist ein nationales Symbol Israels und […]
ÖRK/WCC tief beunruhigt über Einreiseverbote Israels
A worldwide fellowship of churches seeking unity, a common witness and Christian service WCC gravely concerned over Israel’s travel ban Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) ist zutiefst beunruhigt über ein neues Gesetz, das die Knesseth beschlossen hat: Einreisevisa werden Ausländern nicht mehr erteilt, die einen ökonomischen, kulturellen oder akademischen Boykott Israels oder der israelischen […]