Die Islamische Welt im Umbruch – von 1900 bis heute

Reinhard Schulze: Geschichte der Islamischen Welt. Von 1900 bis zur Gegenwart  München: C.H Beck 2016, 767 S., 7 Karten — ISBN 978-3-406-68855-3 — Grundlegend neu bearbeitete,  aktualisierte und erweiterte Fassung des BuchesGeschichte der islamischen Welt im 20. Jahrhundert (C.H. Beck 1994) Als Reinhard Schulze, Professor für Islamwissenschaft an der Universität Bern, 1994 in der  „Geschichte der islamischen Welt im […]

Der Engel der Kulturen in Israel und Palästina

Am Arabisch-Jüdischen Gemeinschftszentrum in Jaffa Das interreligiöse Versöhnungs-projekt „Engel der Kulturen“ hat inzwischen viele Städte erreicht. Dort wurde jeweils ein Zeichen gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit sowie für ein friedliches Zusam-menleben der Religionen und Kulturen gesetzt. Inzwischen ist der ENGEL sogar in Israel und Palästina angekommen. In Tel Aviv-Jaffa wurde am Arab-Jewish Community Center ein ENGEL […]

Papst Franziskus und der interreligiöse Dialog

Francis’s Interreligious Friendships Soccer and Lunch, Followed by Dialogue James L. Fredericks  Professor of Theological Studies, Department of Theological StudiesLoyola Marymount University,Los Angeles, CA, USA — Email: james.fredericks@lmu.edu — June 24, 2014 In the search for clues about Pope Francis’s commitment to interreligious dialogue, much has been made about Jorge Mario Bergoglio’s friendship with Rabbi […]

Unübersehbare Friedenssignale aus den vatikanischen Gärten (aktualisiert)

Petersdom (Wikipedia) Die aufrichtige interreligiöse Begegnung kann Zeichen des Friedens setzen, an denen auch Politiker nicht vorbeikommen. Dass es Papst Franziskus so kurz nach seinem Besuch im Heiligen Land gelungen ist, den israelischen Präsidenten Shimon Peres und den Palästinenser-Präsidenten Mahmoud Abbas im Gebet der Abrahamsreligionen zusammenzubringen, darf man getrost als kleines Wunder bezeichnen. Dieser Abend […]

Hoffnung für Palästina?

Sumaya Farhat-Naser: Im Schatten des Feigenbaums. Herausgegeben von Willi Herzig und Chudi Bürgi. Basel: Lenos 2013, 223 S. — ISBN 978-3-85787-436-9 — Die bekannte christlich-palästinensische Friedens- und Menschenrechtsaktivistin besuchte die Internatsschule deutscher Diakonissen nahe Bethlehem. Danach studierte sie an der Universität Hamburg Biologie, wurde vom Evangelischen Studienwerk Villigst gefördert und promovierte in Botanik. Später als […]

Neues zur: INTERFAITH ENCOUNTER ASSOCIATION (IEA) – interreligiöse Begegnung im Nahen Osten

Im Jahre 2007 ging der INTR°A-Projektpreis für Komplementarität der Religionen an die INTERFAITH ENCOUNTERASSOCIATION (IEA) in Jerusalem. Die IEA mit ihrem Vorsitzenden Yehuda Stolov bemüht sich seit Jahren mit interreligiösen Projekten und praktischen Begegnungen in Israel und in Palästina, die Spannungen zwischen Israeliten und Palästinensern zu entschärfen. Hier spielen die Friedenskräfte der drei monotheistischen Religionen […]

Religion und Gewalt als Thema des Unterrichts

Bundeszentrale für politische Bildung (bpb Hg.): Religion und Gewalt. Themenblätter im Unterricht Nr. 17, Frühjahr 2002, 10 S.  Ankündigungstext der bpb: „Die großen Religionen wurden zu allen Zeiten zum Guten gebraucht und zum Schlechten missbraucht: Am Beispiel des Nahost-Konfliktes können diese Zusammenhänge verdeutlicht werden.“ Themenblätter Nr. 17 zum Download: hier Die hier vorgestellten Arbeitsblätter bieten […]