Luther – Durchbrüche und Dunkelseiten eines Reformators: Bauernkriege, Kirche, Judentum, Islam (aktualisiert)

Programmheft der Bad Hersfelder Festspiele Martin Luther  – Der Anschlag. Bad Hersfelder Festspiele 2017 Dieter Wedels Multivisions-Aufführung „Luther – Der Anschlag“ bei den Bad Hersfelder Festspielen 2017 zeigt sich als faszinierend-nachdenkliche und kirchenkritische Aufführung. Es ist zugleich eine Anfrage an den Hype um das  sog. Reformationsjubiläum. Historisches und Legendarisches  und gut Erfundenes vermischen sich dramatisch in dieser […]

Kirche und Mitverantwortung: Hierarchie und allgemeines Priestertum der Gläubigen (aktualisiert)

Peter Ebenbauer (Hg.):Synodalität Beiträge zur gemeinschaftlichen undpartizipativen Gestalt der Kirche Theologie im kulturellen Dialog, Bd. 44 Innsbruck-Wien: Tyrolia 2024, 220 S. ISBN 978-3-7022-4250-3 Der von Papst Franziskus im Jahr 2021 angestoßene „Synodale Prozess“ war für die Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Graz der Anlass zu einer Vortragsreihe über aktuelle Fragen kirchlicher Synodalität, die in diesem Band dokumentiert […]

Hildegard von Bingen – Wegweiserin für eine glaubwürdige Kirche (aktualisiert)

Ehem. Kloster-Hospital auf dem Disibodenberg Die Mystikerin, Klostergründerin, Naturmedizinerin, Predigerin und Politikerin Hildegard von Bingen (1098-1178) gehört zu den bedeutendsten Persönlichkeiten des Mittelalters. Sie wurde als Heilige sehr bald nach ihrem Tode verehrt, jedoch erst am 7. Oktober 2012 durch Papst Benedikt XVI. zu Kirchenlehrern (doctores ecclesiae) erhoben, übrigens zugleich mit dem Mystiker Johannes von Ávila (1499-1569). Details mit der […]

Synodalität im Schatten kirchlicher Hierarchie – Notwendigkeiten der Mitbestimmung

  Dietmar W. Winkler / Roland Cerny-Werner (Hg.): Synodalität als Möglichkeitsraum Erfahrungen – Herausforderungen – PerspektivenSalzburger Theologische Studien (STS) 71 Weiteres zu den STS >>> Innsbruck-Wien. Tyrolia 2023, 394 S. ISBN-13: 9783702240844ISBN-10: 3702240845 Weggemeinschaft Kirche Synodalität – ein Phänomen so alt wie die Kirche und gemäß Johannes Chrysostomos sogar als Synonym für Kirche selbst zu verstehen – hat […]

Bamberger Dom: Grabmal und Gewänder des Papstes Clemens II. (aktualisiert)

Papstgrab und Bischofsstuhl im Westchor (wikipedia: Bamberger Dom mit Fotogalerie)  Nur ein einziger Papst wurde in Deutschland bestattet:  Clemens II., Papst von 1046 – 1047. Sein Grab im Bamberger Dom ist kunsthistorisch und interkulturell von herausragender Bedeutung. Der Ursprung der kostbaren Seidengewänder, in die der Nachfolger des Fischers Petrus gehüllt war, führt nach Byzanz und in die […]

Chancen für einen international-interreligiösen Dialog? Weltkongress religiöser Führer in Kasachstan, 14. – 15.09.2022

  Innenstadt von Nur-Sultan/Astana (wikipedia.en) Kasachstan-Konferenz soll globale Dialogplattform werden Die Teilnehmenden des 7. Weltkongresses der Religionen in der kasachischen HauptstadtNur-Sultan / Astana haben angesichts globaler Krisen ihren Willen zu verstärkter Zusammenarbeit betont. Dazu beschlossen sie eine 35 Punkte umfassende Abschlusserklärung (Gesamtbeitrag in kath.ch, 15.09.2022). Die Abschlusserklärung im Wortlaut >>> (vatican news, 15.09.2022) Papst wirbt in Kasachstan […]

Christentumsgeschichte – ein Blick auf die Kreuzzüge (aktualisiert)

Michel Clévenot: Im Herzen des Mittelalters. Geschichte des Christentumsim XII. und XIII. Jahrhundert. Aus dem Französischen von Kuno Füssel. Luzern: Edition Exodus 1992, 302 S., Glossar — ISBN 3-905575-58-2 —  Der Autor, französischer Theologe und Kirchenhistoriker Michel Clévenot (1932-1993) ist durch seine sog. materialistische Bibellektüre bekannt geworden. In diesem Kontext hat er eine faszinierende Geschichte des […]

Häresie und Inquisition — Die Anfänge, das Mittelalter — Spanien und Italien

Toggle Tree Node Donald Prudlo (ed.): A Companion  to Heresy Inquisitions Brill’s Companions to the Christian Tradition , Band 85Leiden: Brill 2019, X, 324 pp. —  ISBN:  978-90-04-36090-7 —  Information of the editorInquisitions of heresy have long fascinated both specialists and non-specialists.  A Companion to Heresy Inquisitions presents a synthesis of the immense amount of scholarship generated about these […]

Martin Luther und seine Wirkungen – eine lohnende Auseinandersetzung

Dieter Wedels Multivisions-Aufführung „Luther – Der Anschlag“ bei den Bad Hersfelder Festspielen zeigt sich als faszinierend-nachdenkliche und höchste kirchenkritische Aufführung. Es ist zugleich eine Anfrage an den Hype um das  sog. Reformationsjubiläum 1517 – 2017. Historisches und Legendarisches  und gut Erfundenens vermischen sich dramatisch in dieser Darstellung. Weiterlesen (mit Bildergalerie): hier Mehr zur Reformationsgeschichte: hier

Sigmund Sternberg (21.06.1921 – 18.10.2016): Unermüdlicher Promotor interreligiöser Verständigung

Einer der Promotoren des interreligiösen Dialogs, Sir Sigmund Sternberg, starb am 18. Oktober 2016 im Alter von 95 Jahren. Neben vielen Ehrungen erhielt er 1998 den renommierten Templeton Preis.  Hier der Bericht aus: European Jewish Congress (20.10.2016)          Interfaith innovator Sigmund Sternberg passes away  Tributes have been paid to  one of the world’s  leading pioneers of interfaith relations, […]