Garten der Interreligiösen Bibliothek (IRB)

Garten der Interreligiösen Bibliothek (IRB)mit Kunstwerken, auch von Karin Kirste Der Garten der Bibliothek mit seiner vielfältigen Natur spiegelt Multikulturalität nicht nur durch die Pflanzen in ihrem Wachsen und Blühen wieder, sondern auch durch die Kunstwerke, die dort an mehreren Stellen verteilt sind. Foto: Buch-Schwingung 2004 (Entwurf: Karin Kirste, in Anlehnung und in Absprachemit dem Künstler Lutz […]
Sterben, Tod, Jenseits und Wiedergeburt in den Religionen (Textzugänge & Materialsammlung) – (aktualisiert)

Original-Collage: Karin Kirste TEXTE ZUM NACHDENKEN Fragebogen von Max Frisch An dem Tag, wenn der Tod an deine Tür klopfen wird, was wirst du ihm anbieten? „Ich werde ihm mein Leben schenken. Er wird nicht mit leeren Händen gehen.“ (Rabindranath Tagore) […]
Eric-Emmanuel Schmitt: Voraussetzungslose Menschlichkeit – mit neuen Titeln (aktualisiert)
E.-E. Schmitt >>> auf der Buchmesse Brüssel 2012– wikipedia.fr – Der Schriftsteller, Dramatiker und FilmregisseurEric-Emmanuel Schmitt , geb. 1960 in Sainte-Foy-lès-Lyon, studierte Klavier in Lyon und Philosophie in Paris. Mit seinen Erzählungen wie »Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran« wurde er international berühmt und gehört heute zu den erfolgreichsten Gegenwartsautoren, nicht nur in Frankreich. Seine Werke wurden in […]
Baha’i-Religion – Offenbarung, Feste (besonders Ridvan) und Geschichte (aktualisiert)

Der heutige Ridvan-Garten in Akko, Israel (Wikipedia) Die Baha’i-Religion als jüngste monotheistische Weltreligion hat keine besonderen auffälligen Rituale. Gedenken und Feiern haben stärker meditativen Charakter, bei denen die Texte der „Stifter“ rezitiert werden und damit auf die Geschichte dieser Glaubenstradition Bezug genommen wird. Als jüngste monotheistische Offenbarungsreligion mit Stifterfigur und heiligen Schriften liegt hier ein Auseinandersetzung […]
Dante Alighieri – Brückenbauer der Weltliteratur (aktualisiert)
Gemälde von Giotto di Bondone in der Kapelle des Bargello-Palasts in Florenz. Dies ist das älteste Porträt von Dante, es wurde gemalt, noch bevor er seine Heimatstadt ins Exil verließ (wikipedia). Dante Alighieri – 1265 bis 1321 (wikipedia) Lebensdaten (Deutsche Dante-Gesellschaft) Dossier Dante, in: Revue Des Deux Mondes, Septembre 2021>>> Auszug / Extrait: Dante – eine Lektion der […]
Dolors Bramon: Islam heute. Kontroverse Aspekte zwischen Säkularismus und Fundamentalismus (aktualisiert)
Dolors Bramon: El islam hoy Algunos aspectos controvertidos Colección: Fragmentos Volumen: 53 Barcelona: Fragmenta Editorial 2019, 272 pp. ISBN: 978-84-17796-10-5 Besprechung / reseña: El resultado es el choque entre secularismo y fundamentalismo[Das Ergebnis ist der Schock zwischen Säkularismusund Fundamentalismus] Von Juan A. Martínez de la Fe in: Tendencias de las Religiones, No. 121 – 08.01.2020 Índice y fragmento del […]
Philosophical Inquiries into Modern Jihadism – Philosophische Nachforschungen zum modernen Djihadismus
TRIVENT Publishing ermöglicht, die Beiträge in Vol I, Ausgabe 2 (Dezember 2017) des Philosophical Journal of Conflict and Violence (PJCV) als PDF-Dateien herunterzuladen. Philosophical Inquiries into Modern Jihadism ISSN 2559-9798 Volume I (Issue 2/ 2017, December) DOI: 10.22618/TP.PJCV.20171.1 Pages 98-245 Editor-in-Chief: Andreas Wilmes Trivent Publishing, H-1119 Budapest, Etele u. 59-61 Responsible publisher: Teodora C. Artimon Vgl. auch […]
Breisach, Stephansmünster – die Fresken meditieren
Das Paradies: Der Text als Orientierung für den Wegin die himmlische Glückseligkeit Die Fresken des spätgotischen Malers Martin Schongauer (1445/1450 – 1491)im Breisacher Stephansmünster regen zu tieferer Betrachtung an: Das Weltgericht an der Westwand, die Nordwand mit der Höllen-Darstellungund die Südwand mit der Paradiesschilderung Martin Schongauer hat das geschriebene Wort als Grundlage seines Freskos an der […]
ARD-Fernsehen: „Leben mit dem Tod“
Die ARD-Themenwoche „Sterben und Tod“ vom 17.-23. November 2012 zu Lebensfragen angesichts des Todes beeindruckende Möglichkeiten, sich mit diesem Thema intensiv auseinanderzusetzen. Die Religionslehrerplattform rpi-virtuell hat dazu reichhaltiges Material mit Unterrichtsanregungen zusammengestellt: Themenseite „Tod“ für alle Schulstufen und die Erwachsenenbildung In einem Portfolio sind darüberhinaus LehrerInnen und SchülerInnen eingeladen, dieses Thema vorzubereiten: Aktion Schulstunde: hier […]