Friedensstifter / Peacemaker: 19 Ermutigende Beispiele angesichts von Risiken und Bedrohung

Anna Melach … wie aber führt man Frieden? Menschen, die die Welt verändernInnsbruck-Wien: Tyrolia 2025, 256 S., 31 farb. und 6 sw. Abb., 18 Kartenskizzen; durchgehend farbig gestaltetErgänzte und akt. Neuauflage,Print: ISBN 978-3-7022-4213-8E-Book , ISBN 978-3-7022-4236-7, € 14,99 Verlagsinformation:Sie stammen aus 17 Ländern, aus Afrika, Amerika, Asien und Europa – und sie sind von verschiedenen Kulturen und […]

Engagierte Persönlichkeiten: Befreiung und Friedensarbeit im Buddhismus und Christentum (aktualisiert)

Barbara Lukoschek: Ethik der Befreiung. Engagierter Buddhismus und Befreiungstheologie im Dialog. Beiträge zur Komparativen Theologie, Band 16. Paderborn: Schöning 2013, 397 S.        (zugleich Diss. der Kath. Fakultät der Universität Tübingen 2012) — ISBN 978-3-506-77875-8 — Kurzrezension: hier Ausführliche Beschreibung Die vorliegende Dissertation erhielt 2013 den Erwin-Kräutler-Preis für kontextuelle Theologie und interreligiösen Dialog der Universität Salzburg. […]

Engagierter Buddhismus – Bernhard Glassman (1939 – 2018) und weitere Vertreter

Bernhard Glassman (wikipedia.en) Der westliche Zen-Meister Bernhard Glassman (auch: Bernie Glassman Roshi),wurde am 18.01.1939 in New York, gest. 04.11.2018 in Springfield, Massachusetts) gehört zu den beeindruckendsten Praktizierenden eines friedensengagierten  Buddhismus.  Als Kind eines jüdischen Sozialarbeiters begann er selbständig zu meditieren. Auf diesem Weg gelangte er zur Weisheit und Lebensorientierung des Buddha.Zusammen mit Maezumi Roshi (1931-1995) […]