An-DEUTUNGEN

Im Sommer 1981 erschien im Verlag Mönnig Iserlohn ein kleines Meditationsbändchen mit dem Titel: An-DEUTUNGEN (48 S.). Es handelte sich um meditative Texte mit begleitenden Zeichnungen. Im Nachwort hieß es dazu: „Der Zeit nachsinnen, dazu will diese Auswahl meditativer Texte einladen. Weder die großen Ereignisse unserer Welt, noch die Erlebnisse des Alltags treten in den […]

George Santayana und die Frage nach dem Wert religiöser Wahrheiten

  La religión como visión poética del universoDie Religion als poetische Vision des Universums Cien años de “Pequeños ensayos sobre religión”, de George Santayana100 Jahre „Kleine  Essays über die Religion“ von George Santayana (1863-1952) Autor: Leandro Sequeiros Zitiert aus: Tendencias de las Religiones vom 19.07.2016 La pregunta sobre el sentido y la tendencia de las […]

Der persische Mystiker Abu l-Hasan al-Sirjani

Bilal Orfali / Nada Saab (eds.): Sufism, Black and White A Critical Edition of Kitāb al-Bayāḍ wa-l-Sawād by Abū l-Ḥasan al-Sīrjānī (d. ca.470/1077). Islamic History and Civilization, Volume 94 Leiden (NL): Brill 2016, XII, 570 pp., illustr. — ISBN13-978-9004216778 Verlagsinformation This critical Arabic text edition of K. al-Bayāḍ wa-l-sawād min khaṣāʾiṣ ḥikam al-ʿibād fī naʿt […]

Interreligiöse Zeit-Gedanken – eine Blog-Auswahl

Unter diesem Titel sind Texte zu religiösen und interreligiösen Themen zusammengestellt, die einen Eindruck der verschiedenen Blogs bieten sollen, die Reinhard Kirste führt.  Daraus ist ein Buch entstanden (80 S.), das sowohl als E-Book wie als Print-Buch bei Blogging-Books veröffentlicht wurde. Der Untertitel lautet darum auch: Impressionen und Berichte — Verlagshinweise: hier — Cover und […]

Die Heiligen Schriften – Wegweiser des Lebens

Ahmad Milad Karimi (Übers. + Hg.): Die Blumen des Koran oder: Gottes Poesie.  Ein Lesebuch. Freiburg/Br.: Herder 2015, 224 S. — ISBN: 978-3-451-31335-6 —  Jede Kultur und jedes Volk hat seine Heilige Schrift(en): „ Die Heiligen Schriften der Religionen sind dokumentierte und durch die Zeit tradierte Zeugnisse gelebten Glaubens. Mehr noch: Sie sind selbst Wort […]

APHORISMEN I

„Engel – Elemente – Energien“ –  aus „Religionen im Gespräch“, Bd. 2  (RIG 2), 1992 vgl. APHORISMEN II                                                                                                                       S. 10:    Ich bin Energie                nur durch Kräfte              die mein selbst verwandeln              Atman, Geist und Logos              sag Chi, auch Qi              es ist deine Energie              und mehr […]

Aus dem Sizilianischen Tagebuch: Palermo

Cappella Palatina, um 1150 (aus: Wikipedia) Nicht nur die griechischen und römischen Überrreste auf Sizilien, sondern auch – wie man heute sagen würde – das multikulturelle und multireligiöse Palermo des Mittelalters ist ein Ort hoher Faszination. Ein „Spitzenerlebnis“ dürfte bei diesen historischen Rundgängen die Palastkapelle von Palermo sein. In ihr befindet sich ein berühmtes Mosaik, […]

BRASILIEN in Frankfurt – Buchmesse 2013

Die Frankfurter Buchmesse ist mit rund 7.300 Ausstellern aus etwa 100 Ländern die größte Buch- und Medienmesse der Welt. Auch dieses Jahr war sie wieder geprägt von literarischen und ästhetischen Glanzlichtern. Auf den Bühnen und an den Ständen wurden die Brennpunkte politischer und kultureller Konflikte ins Licht gerückt. Das zeigte sich am deutlichsten beim   Weltempfang, […]

Lieder der Gottesliebe – die Gitagovinda

Jayadeva: Gitagovinda. Lieder zum Lob Govindas. Aus dem Sanskrit übersetzt und herausgegeben von Erwin Steinbach. Frankfurt/M. und Leipzig: Verlag der Weltreligionen (im Insel-verlag) 2008, 194 S., Glossar, Kommentar und Register — ISBN 978-3-458-70012-8 —  Kurzrezension: hier Ausführliche Beschreibung  Es gibt zwar eine Faszination für indische Kulturen, dennoch bleiben wichtige literarische Werke aus dem indischen Subkontinent […]