Die Zisterzienser, Bernhard von Clairvaux und andere Orden in Europa (aktualisiert)

Ehem. Trappisten-Abtei Mariawald (Wikipedia) Die als Reformorden im Mittelalter entstandenen Zisterzienser haben im 12./13. Jahrhundert binnen kurzer Zeit ein europäisches Netzwerk aufgebaut. Man darf diese neue Klosterbewegung auch als eine Reaktion auf die cluniazensische Klosterreform sehen, die in die spirituelle und politische Maßlosigkeit abgeglitten war und nun selbst in die Krise geriet. Klosterkirche Bursfelde (Weser) Klosterreformen:Politische […]

Der Prämonstratenserorden – Lebensorientierung und Welt-Gestaltung (aktualisiert)

Abbaye de Prémontré: 900 ans d’histoire, Hauptgebäude (Foto: Département Aisne)  „Der Prämonstratenserorden wurde 1121 in Prémontré durch Norbert von Xanten gegründet. 1126 folgte die Bestätigung durch Papst Honorius II. Gegenüber der ursprünglichen Bezeichnung Norbertiner setzte sich der Name Prämonstratenser in Anlehnung an den Gründungsort Prémontré durch.   Die Prämonstratenser sind kein Mönchsorden, sondern ein Orden von regulierten Kanonikern und von Laienbrüdern, wobei ihre Ordensregel von der der Augustiner abgeleitet ist; zunächst […]

Ehem. Prämonstratenserinnenkloster Oelinghausen – spirituelle Oase in sauerländischer Landschaft (aktualisiert)

Klosterkirche: St. Maria und St. Petrus Das fast einsam in der Nähe des sauerländischen Arnsberg liegende ehemalige Prämonstratenserkloster Oelinghausen lässt noch etwas von der Atmosphäre spüren, die diese Landschaft mit ihren Wäldern, Wiesen und Feldern seit dem Mittelalter prägt und spirituelle Annäherungen für Glaubende und Nicht-Glaubende auch in der Gegenwart erleichtert. Landschaft am Kloster Das Kloster […]