Religionen unterwegs – 26. Jg., Nr. 02/2020: Vaticanum I, Mohammed und Mose, Monotheismus, Maimonides, Synagogen
Informationen zur Vierteljahresschrift: Religionen unterwegs >>>
Michel Younès / André Wénin (Hg.): Das Christentum angesichts des Islam – Theologen im Dialog
Le christianisme devant l’islam: théologiens en dialogue Michel Younès, André Wénin A. (eds.): Cahiers de la Revue théologique de Louvain, tome 45UCL Louvain / Leuven: Peeters 2020 ISBN: 978-90-429-4220-2E-Book 978-90-429-4221-4 Price: € 39 Verlagsinformation: Michel Younès leitet die Gesamtthematik anhand eines kurzen historischen Überblicks ein. Gabriel Said Reynolds schlägt vor, den Koran als eine als ethische Orientierung visionär zu sehen.vor. […]
Die Geschichte vom tragischen Tod des Imam Hussein, Enkel des Propheten Mohammed
Der tragische Märtyrertod des Imam Hussein überliefert vonAbu Michnaf Übersetzt von Heinrich F. Wüstenfeld mit einem Vorwort von Seyed Ali Mujani, eingeleitet von Roland Pietsch,korrigiert und herausgegeben von Hamid Reza YousefiWürzburg: Königshausen & Neumann 2017, 210 S. —— ISBN: 978-3-8260-6243-8 — >>> English summary>>> Résumé français >>> resumen español >>> Der historische HintergrundIm vorliegenden Buch geht es um das Leben und das […]
Monika und Udo Tworuschka: Buddha, Jesus und Mohammed – vergleichende Begegnungen
Cover mit „Bildern“ der Religionsstifter,Mohammed in der meist traditionellen Darstellungmit einem Gesichtssschleier Monika & Udo Tworuschka:Die großen Religionsstifter.Buddha, Jesus und Muhammad – ein Vergleich Stuttgart: Metzler 2018, 230 S., 6 Abb.— ISBN 978-3-476-04776-2 — — Auch als e-Book erhältlichInhaltsverzeichnisund ausführliche Leseprobe: hier — English summary at the end of the review — Résumé français au bout du compte […]
Das (Zerr-)Bild des Propheten Mohammed im aufklärerischen Europa
Daniel Zyranka: Mahomet Repräsentationen des Propheten in deutschsprachigen Texten des 18. Jahrhunderts Beiträge zur EuropäischenReligionsgeschichte (BERG) – Band 006 Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2018, 566 S., Anhänge, NamenregisterISBN: 978-3-525-54070-1 Inhaltsverzeichnis und Leseprobe: hier Verlagsinformation: Mahomet Mit diesem Buch wird eine Forschungslücke geschlossen: Das Thema „Islam und 18. Jahrhundert“ wird erstmals umfangreich dargestellt und kritisch evaluiert.„Islam“ scheint ein […]
Arabische Literatur in der islamischen Frühzeit: Hadith, Biografie des Propheten (Sira) und Koran (aktuallisiert)
Albrecht Fuess / Stefan Weniger (eds.): A Life with the Prophet.Examining Hadith, Sira, and Qur’anin Honor of Wim Raven Bonner Islamstudien, Bd. 36.Berlin: E.B. Verlag 2017, 147 S. ISBN 978-3-86893-229-4 Leseprobe mit Inhaltsverzeichnis: hier Verlagsbeschreibung The present study presents a comprehensive insight into actual trends in academia in Arabic literature and Islamic studies. In this respect, […]
Dialog-Empfehlung: Begegnung von Bibel und Koran
Karl-Josef Kuschel: Die Bibel im Koran Grundlagen für das interreligiöse Gespräch Ostfildern: Patmos 2017, 672 S. ISBN: 978-3-8436-0726-1 erlagsinformation: Eine wissenschaftliche und persönliche Summe: Karl-Josef Kuschel fasst in diesem Band seine zwei Jahrzehnte währenden Studien zum Thema Bibel und Koran zusammen: neu bearbeitet und vor allem um die Erträge der neuesten Forschungen […]
Orientierung zum Sufismus
Eine kompakte und zugleich klare Einführung in den Sufismus bietet das von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) im Jahre 1990 herausgegebene Buch über den Islam, das sich inzwischen zu einem Longseller entwickelt hat: Was jeder vom Islam wissen muss. Gütersloher Verlagshaus 2011, 8. vollständig überarbeitete Neuauflage, 368 S. Rezension des gesamten Buches bis 8. […]
Den Islam kennenlernen – ein Arbeitsbuch nicht nur für die Sekundarstufe II
Werner Trutwin: Islam. Weltreligionen. Arbeitsbücher Sekundarstufe II. Religion – Ethik – Philosophie. München: Bayerischer Schulbuch Verlag 2010, 143 S., Abb., Glossar — ISBN 978-3-7627-0420-1— Besprechung: Solveig Maaßen im Rahmen des Seminars an der TU Dortmund:Vielfalt des Islam (WiSe 2013/2014) Vgl. auch die Kurz-Rezension unter „Ein-Sichten“(auch mit Hinweisen zum Autor): http://buchvorstellungen.blogspot.de/2012/01/weltreligionen-material-fur-die.html Gliederung des Arbeitsheftes Das […]
Islam und interreligiöses Lernen
Bundeszentrale für politische Bildung (Hg.): Islam. Politische Bildung und Interreligiöses Lernen. Arbeitshilfen für die politische Bildung. Bonn 2002-2006, 8 Module (in 5 Material-Lieferungen), mit dem vollständigen Bild- und Textmaterial auf CD Wissenschaftliches Autorenteam – Projektleitung: Wolfgang Böge, Jörg Bohne; für die bpb: Franz Kiefer (verantwortlich) Kurzrezension: hier Ausführliche Beschreibung Seit mehr als sechzig Jahren hat […]