Dorothea Weltecke: „Trialog“ und Auseinandersetzung – Religionsverständnis im Mittelalter

  Dorothea Weltecke: Die drei RingeWarum die Religionenerst im Mittelalterentstanden sindMünchen: C.H. Beck 2024, 608 S., 28 Abb., 4 Karten — ISBN 978-3-406-81192-0 — Blick ins Buch >>>Leseprobe mit Inhaltsverzeichnis >>> Interreligiöse Bibliothek (IRB):Buch des Monats April 2025 Verlagsinformation In der Parabel von den drei Ringen streiten die Brüder über das Erbe, das sie von ihrem Vater bekommen […]

„Trialog“ und Auseinandersetzung: Religionsverständnis im Mittelalter – Buch des Monats April 2025

In der Parabel von den drei Ringen streiten die Brüder über das Erbe, das sie von ihrem Vater bekommen haben. Juden, Christen und Muslime waren sich im Mittelalter sehr bewusst, dass ihre Traditionen miteinander verwandt sind. Die Historikerin Dorothea Weltecke zeigt, dass ihre konfliktreiche und dennoch gemeinsame Geschichte in dem großen Raum zwischen Atlantik, Nil und Indus überhaupt erst die exklusiven «Religionen» hervorgebracht hat.

Globale Spannungsfelder – Deutschland / Asien: Migration, Tradition & Recht —- 5 Studien zur islamischen und intellektuellen Geschichte in der Moderne

  Irene Schneider/ Hatem Elliesie / Silvia Tellenbach:Migration und Heimatrecht Herausforderungen muslimisch geprägter Zuwanderung nach Deutschland Studies on Islamic Cultural and Intellectual History, Vol. 5 Wiesbaden: Harrassowitz 2022, 120 S. Inhaltsverzeichnis und Leseprobe >>> VerlagsinformationDieser Sammelband, hervorgegangen aus der Jahrestagung der Gesellschaft für Arabisches und Islamisches Recht 2019 an der Georg-August-Universität Göttingen, befasst sich mit Migration […]

Herausragende Handschriften und Buchmalereien des Mittelalters – eine Faksimile-Auswahl (aktualisiert)

Glanzlichter der Buchkunst: Band 1–28  Im Stil einer Faksimile-Reihe seit 1991des Verlags ADEVA in Graz — Faksimile-Editionen >>> In der Romanik entwickelte sich über regionale Malschulen hinaus in Europa ein eigenständiger Malstil, der in beeindruckenden Handschriften eine geradezu vollendete Harmonie erreichte. Medizinische, philosophische, juristische, poetische und in besonderer Weise religiöse Bücher für den Gottesdienst, Bibeln und Bibelteile […]

Herausragende Handschriften und Buchmalereien des Mittelalters – eine Faksimile-Auswahl (aktualisiert)

Glanzlichter der Buchkunst: Band 1–26  Eine Faksimile-Reihe seit 1991des Verlags ADEVA in Graz  In der Romanik entwickelte sich über regionale Malschulen hinaus in Europa ein eigenständiger Malstil, der in beeindruckenden Handschriften eine geradezu vollendete Harmonie erreichte. Medizinische, philosophische, juristische, poetische und in besonderer Weise religiöse Bücher für den Gottesdienst, Bibeln und Bibelteile wurden in den Klöstern geschrieben und kopiert. […]

Rechtsakademie Den Haag u.a.: Islamisches Recht und Internationales Recht

  Slim LaghmaniIslam et droit international Reihe: The Pocket Books of The Hague Academy of International Law / Les livres de poche de l’Académie de droit international de La Haye, Band: 53 Leiden: Brill 2023, 305 pp., index E-Book (PDF) ISBN:  978-90-04-67851-4 Kartoniert ISBN:  978-90-04-67850-7Vgl.: Vielfalt des Islam,          Kap. 3 >>>>>> Islamische   […]

Guillaume Calafat: Streit ums Mittelmeer – Verlagsinformation mit Inhaltsverzeichnis

Guillaume Calafat: Une mer jalousée Contribution à l’histoire de la souveraineté(Méditerranée, XVIIe siècle) Ein Meer der Missgunst. Beitrag zur Souveränität –das Mittelmeer im 17. Jahrhundert Paris: Seuil 2019, 456 pp. ISBN/EAN 978-2021379365 Ausführliche Rezension >>>  >>> English summary >>> Résumé français>>> Resumen español  >>> Ergänzendes: Die osmanische Bedrohung und Kreuzzüge an der östlichen Grenze des Christentums im 15. […]

——– Eine mehrdeutige Unterscheidung im Islam ——— Haus des Friedens – Haus des Krieges (aktualisiert)

Giovanna Calasso / Giuliano Lancioni(eds.):   Dār al-islām / dār al-ḥarb: Territories, People, Identities Studies in Law and Society, Vol 40 Leiden: Brill 2017, 420 pp., Illustr. (Englisch and French)  — ISBN 978 90 04 32868 6 >>>: Sarah Albrecht: Dār al-Islām Revisited Territoriality in Contemporary Islamic Legal Discourse on Muslims in the West Serie: Muslim Minorities, Band: 29 Leiden: Brill […]

Mathieu Tillier: Die Erfindung des Kadi und die damit verbundene Rechtsprechung bei Muslimen, Juden und Christen in den ersten islamischen Jahrhunderten

BUCH DURCHSUCHEN  INHALTSVERZEICHNIS MATHIEU TILLIER: L’INVENTION DU CADI La justice des musulmans, des juifs et des chrétiens aux premiers siècles de l’Islam Die Erfindung des Kadi. Die Justiz der Muslime, Juden und Christen in den ersten Jahrhunderten des Islam Bibliothèque historique des pays d’Islam, vol 10 Paris: Éditions de la Sorbonne 2017, 704 pp.   ISBN /  EAN […]

Paolo Astorri: Lutherische Theologie, kanonisches Recht und Vertragsrecht in Deutschland von der Reformation bis ins frühe 18. Jahrhundert

Paolo Astorri: Lutheran Theology and Contract Law in Early Modern Germany (ca 1520 – 1720)Law and Religion in the Early Modern Period / Recht und Religion in der Frühen Neuzeit, Bd. 1– Details >>> Paderborn: Schöningh 2019, XX, 657 pp. — ISBN  978-3-506-70150-3 — Verlagsinformation Es ist eindeutig, dass die lutherische Reformation wesentlich zu Veränderungen in theologischen […]