Islam: Tradition, Mystik, Reform, Restauration & Islamismus (aktualisiert)

ÜBERSICHT 1. Koran-Interpretation, islamische Theologie und Philosophie 2. Sufismus 3. Traditionalistische Einflüsse im Mittelalter 4. Neuzeitliche Strömungen zwischen Reform und Restauration 5. Islamismus und konservative Reform 6. Weiterführendes Material, Literatur, Internetzugänge 1. Koran-Interpration, islamische Theologie und Philosophie Die islamische Geschichte ist von Beginn an mit erheblichen Spannungen verbunden. Nach dem Tode Mohammeds 632 […]
Brückenbauer/innen des interkulturellen und interreligiösen Dialogs (Auswahl A-Z)

Wenn der Beitrag des hinterlegten Links nicht er scheint, den Titel in die Suchfunktion (oben rechts) eingeben ! Einführungen – Denktraditionen (Übersichtsseite) >>> Reformdenker/innen im Islam (A-Z) Theologie der Befreiung mit wichtigen Persönlichkeiten Interkulturelle BrückenbauerInnen in Frankreich (A-Z) Komponisten multikulturell: Von J.S. Bach bis A. Vivaldi Persönlichkeiten von A-Z — aus Vergangenheit und Gegenwart — Petrus ABAELARDUS, Frankreich […]
Reformdenker/innen im Islam – Philosophie und Theologie zwischen Tradition und Transformation (aktualisiert)
An Arabic illustration of Aristotle teaching a student, c. 1220(Foto: Artikel Averroes – wikipedia.en) Islamische Philosophie und Theologie – Rationalität und Aufklärung >>> Islamische Reformdenker/innen A – Z (mit ergänzenden Buchpräsentationen) Persönlichkeiten von den Anfängen bis in die Gegenwart:Sie prägten und prägen die islamische Welt(Reihe des Verlags OneWorld, London) Mohamed Abed Al-Jabri (1935-2010, Marokko) Amr ibn Bahr Al-Jahiz (776-869, Irak) […]
Zisterzienser/innen-Klöster in Europa ———– Ausgewählte Orts-Beispiele und Literaturhinweise
Beispiele aus diesen Ländern DeutschlandÖsterreichSchweizFrankreich GrossbritannienIrland SpanienPortugaItalien Zur Wirkungs-geschichte der Zisterzienser und anderer Orden in Europa >>> Paul Geißendörfer (Hg.) Christine Jakobi-Mirwald (Red).: Kirchen und Klöster der Zisterzienser in Deutschland, Österreich und der Schweiz Das evangelische Erbe in ökumenischer Nachbarschaft. Lindenberg (Allgäu): Kunstverlag Josef Fink 2015, 2016, 2. Aufl., 320 S. 210 Abb., ISBN 978-3-89870-820-3 DEUTSCHLAND […]
Auf dem Weg zu einer neuen islamischen Theologie im Iran, in Ägypten und in der Türkei
ConstanceArminjon Hachem: Vers une nouvelle théologie en Islam Paris: CNRS 2022, 384 pp. ISBN / EAN 9782271138606 Table + Extrait / Inhaltsverzeichnis + Leseprobe >>> Ausführlicher Bericht zur Bedeutung des Buches: Islam’s conscientious thinkers. People of reason vs. people of the hadith(Mustafa Akyol, Qantara.en, 02.12.2022) « En islam, les penseurs d’une nouvelle théologie ont entamé un travail […]
Hasan al-Banna, Sayyid Qutb, Tariq Ramadan und die Muslimbrüder
München: C.H: Beck 2022, 528 S., 52 Abb., Register>>> Ausführliche Präsentation >>> Rezension von Joseph Croitoru: Pfadfinder des Propheten (Qantara.de, 28.10.2022) Die Muslimbruderschaft wurde 1928 von dem Lehrer Hasan al-Banna in Ägypten gegründet. Sie setzte sich als antikoloniale revolutionäre Bewegung für die Befreiung von der britischen Fremdherrschaft ein – mit dem Ziel, den ursprünglichen Islam wiederherzustellen und eine Errichtung eine islamischen Ordnung im […]
Gudrun Krämer: Hasan al-Banna, Vordenker des Islamismus<br>Buch des Monats August 2022

Der Gründer der Muslimbruderschaft Hasan al-Banna (1906 – 1949) zählt zu den bedeutendsten Vordenkern und Aktivisten des Islamismus. In seinem Kampf gegen Kolonialismus, christliche Mission und Verwestlichung verknüpfte er nicht nur islamische Traditionen mit europäischen Ideen der Selbsthilfe und Selbstermächtigung.
Islamische Philosophie und Theologie: Rationalität und Aufklärung (aktualisiert)
Lateinisches Averroes-Manuskript aus „De Anima“ BnF, Paris (Wikipedia) Das Verhältnis von Islam und Christentum gilt für viele Europäer und Amerikaner als ausgesprochen problematisch. Auch wird immer wieder die Meinung vertreten,“der“ Islam brauche dringend eine Aufklärung und müsse sich grundlegend reformieren. An dieser Stelle wird der Blick in die Geistesgeschichte des Islam dringend notwendig, weil allein die […]
Die Konvertiten und Morisken im späten mittelalterlichen Spanien und danach – eine Dokumentationsreihe
Kevin Ingram (ed.): The Conversos and Moriscos in Late Medieval Spain and BeyondVol. 4: Resistance and ReformLeiden: Brill 2021, VIII, 284 pp. Studies in Medieval and Reformation Traditions, Band: 225/4 Converso and Morisco Studies, Band: 225/4 E-Book (PDF) -I SBN: 978-90-04-44734-9 Festeinband – ISBN: 978-90-04-44727-1 Detaillierte Verlagsinformation Vol. 4 >>> The Editor / Author: Kevin Ingram, Ph.D. (2006) […]
Zur Wirkungsgeschichte des Zisterzienser-Ordens (aktualisiert)
Diese Seite zur Wirkungsgeschichte der Zisterzienser wurde überarbeitet und befindet sich jetzt: hier Klosterkirche Pontigny (Burgund)