EKO-Haus Düsseldorf: HORIN. Vergleichende Studien zur japanischen Kultur seit 1994 und weitere Publikationen
„Poetische Erfahrung des Glaubens zwischen Ostasien und Europa“ (aus Konferenz 2023). „Dichtung, Tod und vertrauende Hingabe – Zwiesprache zwischen Ostasien und Europa“ (aus Konferenz 2024). Details und Inhalt >>> Themenschwerpunkte von Horin 23:Transzendenz und ImmanenzDetails & Inhalt >>> Inhaltsverzeichnis Themenschwerpunkte von Horin 22:Nicht-Zweiheit und Verständnis von „Ursache)Details & Inhaltsverzeichnis >>> Themen von Horin 21 (2020):Seelenverständnisse in Philosophieund Religionen – […]
HORIN – Vergleichende Studien zur japanischen Kultur: Bd. 18 (2015) und Bd. 19 (2016)
Das EKO-Haus für japanische Kultur in Düsseldorf ist ein Ort der unmittelbaren Begegnung mit Japan.Mehr zum EKO-Haus und der dort vertretenen buddhistischen Shin-Tradition (Buddhismus des Reinen Landes): hierEin Besuch von Studierenden der TU Dortmund (SoSe 2013) im EKO-Haus: hier Neben (wissenschaftlichen) Veranstaltungen und dialogischen Begegnungen östlicher und westlicher Traditionen sind auch die Veröffentlichungen eine wichtige […]
Horin. Vergleichende Studien zur japanischen Kultur Überblick: Band 1 (1994) – Band 17 (2014)
Das EKO-Haus für japanische Kultur in Düsseldorf ist ein Ort der unmittelbaren Begegnung mit Japan. Neben (wissenschaftlichen) Veranstaltungen und dialogischen Begegnungen östlicher und westlicher Traditionen sind auch die Veröffentlichungen eine wichtige Orientierung, um religiöse und philosophische Tratiditonen Japans besser zu verstehen. Seit 1994 erscheint die Reihe HORIN. Vergleichende Studien zur japanischen Kultur. Informationen zu den Bänden 18 […]