Klassischer Theismus und Buddhismus –<br>Verbindungslinien metaphysischer und ethischer Systeme

Als atheistische religiöse Tradition steht der Buddhismus üblicherweise in Opposition zum Christentum, und jede Brücke zwischen ihnen gilt als durchsetzt von widersprüchlichen Vorstellungen über Gott, den Schöpfer, die erlösende Macht und das Leben nach dem Tod.
Glaubensfamilien: Judentum – Christentum – Islam: Begegungen im Miteinander und Füreinander – ein Kinderbuch

Drei Religionen – eine Wurzel: Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsam haben, wird hier anhand einer bunten Familie geschildert, die interkultureller und interkonfessioneller kaum sein könnte – umso spannender daher, dass es sie tatsächlich gibt…
Dossier: Engel der Kulturen – ein interkulturell-soziales Kunstprojekt

Auf der Homepage Engel der Kulturen – Kunstprojekt zur Förderung des interkulturellen Dialogs stellen die Künstler Gregor Merten und Carmen Dietrich aus Burscheid diese seit 2007 existierende Initiative mit ihren vielen Varianten vor.
Konstruktionen der Mystik als Universalie.<br>Wurzeln und Wechselwirkungen über Grenzen hinweg<br>Buch des Monats Januar 2022

Dieser Band zeichnet die faszinierende Geschichte der vielfältigen Wurzeln und Wechselwirkungen nach, die dem modernen populären Verständnis von Mystik als einem universalen Phänomen über Epochen und Kulturen hinweg zugrunde liegen.
Lieber Gott, ich denk an Dich

Meine ersten Gebete:
Bei Tisch, bei großen und kleinen Sorgen, beim Zubettgehen.
Kulturbegegnungen der besonderen Art: Dalai Lama und Michael von Brück

Im Austausch von westlichem und östlichem Denken stellen sich Michael von Brück als westlicher Religionswissenschaftler und der Dalai Lama als geistliches Oberhaupt der Tibeter der Frage, ob die Menschheit angesichts der Übermacht der „zerstörerischen Potentiale“ noch eine Chance für eine bessere Zukunft hat.
Förderpreis 2021 der Stiftung „Omnis Religio“

Vorstand und Kuratorium der Stiftung Omnis Religio haben dem Verein
TRIMUM – Musik für Juden, Christen und Muslime
den Förderpreis 2021 zugesprochen, der mit 5000 € dotiert ist.