Nachrichten und Nachdenkenswertes: Juli – August 2022
August 2022 Pierre Brice als Winnetou bei denKarl-May-Festspielen in Elspe (etwa 1978) – (Wikipedia) 29.08.2022: Rock Hudson, Elvis, Uschi Glasund der «Winnetou des Ostens» –die Filmwelt ist voller Fake-Indianer. Dass niemand «Rothaut» sagen sollte, versteht sich von selbst. Aber nun sollen wir auch das I-Wort (für Indianer) vermeiden und keine Winnetou-Filme mehr schauen. Die Eiferer, die alle unechten Apachen canceln […]
Aphorismen V: Neue Herausforderungen für den interreligiösen Dialog

Zitate aus: Reinhard Kirste / Paul Schwarzenau / Udo Tworuschka (Hg.): Neue Herausforderungen für den interreligiösen Dialog. Religionen im Gespräch, Bd. 7 (RIG 7). Balve: Zimmermann 2002 Viele Menschen – ein Gott Viele Credos – ein Himmel (S. 30) Im Schweigen spüre ich den Anhauch Gottes (S. 81) Christus hat viele Namen Er gehört nicht […]
Postkoloniale Theologen vor dem Horizont Lateinamerikas

Postkoloniale und dekoloniale Studien machen immer mehr von sich reden. In den letzten beiden Jahrzehnten entwickelten sich in unterschiedlichen Kontexten und Sprachräumen weltweit verschiedene Versuche, die Lernfortschritte der postkolonialen Studien auch für die Theologie fruchtbar zu machen. Dieses Lehrbuch gibt einen grundlegenden Einblick in dieses Gebiet, indem es sich an zentralen Begriffen und Methoden orientiert.
Universitätsbibliothek Hildesheim (Hg.): Perspektive des christlich-islamischen Dialogs (Open Access)
Christian Espelage – Hamideh Mohagheghi – Michael Schober (Hg): Interreligiöse Öffnung durch Begegnung: Grundlagen – Erfahrungen – Perspektiven im Kontext des christlich-islamischen Dialogs Hildesheim: Universitätsverlag / Olms 2021, 626 S. ISBN-10: 3487159171 — ISBN-13: 9783487159171 — Metadaten, s.u. Interreligiöse Begegnungen sind einerseits ein selbstverständlicher Teil des interreligiösen Dialogs, andererseits werden ihre Möglichkeiten an manchen Lernorten immer wieder in Frage gestellt. Ziel des Sammelbandes […]
Nachrichten & Nachdenkenswertes: Mai – Juni 2022
Juni 2022 — News Mai – scroll down 27.06.2022: Gemeinsame christlich-islamische Tradition:Die Siebenschläfer-Legende und Siebenschläfer-Kirchenin Deutschland, Österreich, Schweiz und Sept Saints in der Bretagne Siebenschläferkirche im niederbayerischen Rotthof (Ortsteil von Ruhstorff) 26.06.2022: Islam in Zentralasien: Wer baut die grösste Moschee? (Frank Nienhuysen, Berner Zeitung , 24.06.2022) Mary, Turkmenistan >>> (wikipedia.pl)Weiteres: Religionen und Kulturen auf der Seidenstraße >>> 23.06.2022: Einzelhaft für Aung San Suu Kyi –Myanmar […]
Perry Schmidt-Leukel: <br> Buddhismus und Christentum – im Anderen sich selbst begegnen

Der bekannte Religionswissenschaftler Perry Schmidt-Leukel zeigt in seinem neuen Buch,
warum die beiden Weltreligionen stärker miteinander verflochten sind als gedacht:
Der Buddhist meidet die Welt, der Christ wendet sich ihr zu.
Schlüssel zum Jenseits: Frithjof Schuon – transtraditionelle Sprache der Transzendenz (aktualisiert)
Patrick Laude — Keys to the Beyond: Frithjof Schuon’s Cross-Traditional Language of Transcendence [Schlüssel zum Jenseits – zu dem, was dahinter liegt] SUNY series in Western Esoteric Traditions Albany (NY): SUNY Press 2020, 320 pp. ISBN-10 : 1438478992 ISBN-13 : 978-1438478999 Inhaltsverzeichnis und Einleitung / Contents & Introduction >>> Studies the original vocabulary of Frithjof Schuon, its relevance […]
Interkulturelle und interreligiöse Organisationen: national und international (Auswahl A-Z)
3ALOG – interreligiöse, interkulturelle Begegnung (Heidelberg) Akademie für west-östlichen Dialog der Kulturen,Röthenbach a.d. Pegnitz Akademie der Weltreligionen (AWR), Universität Hamburg, DeutschlandAlhambra-Gesellschaft, Köln AISA – Association Internationale Soufie Alawiyya (ONG), Paris, Frankreich Auslandsgesellschaft NRW, Dortmund Centre for the Study of Society and Multiculturalism (CSSS), Mumbai, Indien — und Ashgar Ali Engineer Charter of Compassion (Bainbridge Island, WA, USA)und Karen Armstrong Christlich-Islamische […]
Klassischer Theismus und Buddhismus –<br>Verbindungslinien metaphysischer und ethischer Systeme

Als atheistische religiöse Tradition steht der Buddhismus üblicherweise in Opposition zum Christentum, und jede Brücke zwischen ihnen gilt als durchsetzt von widersprüchlichen Vorstellungen über Gott, den Schöpfer, die erlösende Macht und das Leben nach dem Tod.
Nachrichten & Nachdenkenswertes: April 2022
29.04.2022 Wisdom Newsletters — April 2022 in Kürze — Items: Faith in Ukraine: The First-Ever Delegation of Interreligious Faith Leaders, Offering Solidarity to a War-Touched Nation ————————————————————————————25.04.2022: Nach der Wahl von Macron:Licht für Europa – soziale Verwerfungen – nicht nur in Frankreich— Ein persönlicher Bericht aus der französischen Provinz (J.-P. Barinet, La Marche, Niévre) — Emmanuel Macron vor dem Europäischen […]