Interreligiöse und interkulturelle Brückenbauerinnen und Brückenbauer – Einführung , Literatur, Persönlichkeiten
Goethe-Hafis-Denkmal in Weimar Zu allen Zeiten hat es Menschen und Organisationen gegeben, die sich in besonderer Weise für die Begegnung und Versöhnung der Religionen eingesetzt haben. Sie sind oft nicht verstanden und nicht selten angefeindet worden, aber sie haben verhärtete Fronten aufgeweicht und einen interreligiösen Friedensdienst der besonderen Art geleistet.Manche dieser Persönlichkeiten sind zu interkulturell/interreligiösen […]
Ein Rückblick: PANORAMA – Jahrbuch für Erziehung und Ethik – interkulturell & international (aktualisiert)
Obwohl nur einem kleineren Kreis bekannt und seit 1989 existierend, hatte PANORAMA von Anfang an eine internationale Reichweite. Darum ist auch ein großer Teil der Beiträge in Englisch abgefasst. Beeindruckend ist die Liste der Mitarbeitenden, die seitdem für diese Jahrbuch-Zeitschrift geschrieben haben. Drei Herausgeber zeichneten verantwortlich: Prof. Dr. Dr. D.Lit. Manfred Kwiran (Hauptredakteur),Theologische Fakultät der Universität Bern […]
Literatur zum interreligiösen Dialog (Persönlichkeiten, kleine Auswahl)
Literatur und Hinweise (Autoren A-Z): hier Literaturauswahl (systematische Gliederung) BLUE, Lionel: To Heaven with Scribes and Pharisees. The Lord of Hosts in Suburbia. The Jewish Path to God. London: Darton-Longman+Todd 1994, 3. Aufl. (Juden 01/95-3075a) BOFF, Leonardo: Gott kommt früher als der Missionar. Neuevangelisierung für eine Kultur des Lebens und der Freiheit. Aus dem brasilianischen […]
Nachrichtenarchiv Juli 2017 – Oktober 2018
Oktober 2018 31.10.2018 Warum feiern Protestanten den Reformationstag? Spiegel online, 31.10.201826.10. Verhüllt, enthüllt! Das Kopftuch Weltmuseum Wien Eine wichtige Ausstellung zur […]
Nachrichten und Nachdenkenswertes: August / September 2021
Die jüdischen Festezwischen 06.09 und 29.09.2021 06.09.2021 – Jüdisches Neujahrsfest (Rosch haSchanah) – 16.09.2021: Versöhnungstag (Jom Kippur) – 21.-27.09.2021: Sukkoth/Laubhüttenfest – 29.09.2021: Simchat Tora 27.09.2021: Die Entdeckung von 23.000 Jahre alten menschlichen Fußabdrücken nötigt dazu,die Geschichte der amerikanischen Besiedlung neu zu schreiben —La découverte d’empreintes humaines vieilles de 23 000 ans réécrit l’histoire du peuplement de […]
Lieber Gott, ich denk an Dich

Meine ersten Gebete:
Bei Tisch, bei großen und kleinen Sorgen, beim Zubettgehen.
Lynn A. de Silva – asiatische Perpektiven für den buddhistisch-christlichen Dialog
Elizabeth Harris (University of Birmingham) • Perry Schmidt-Leukel (University of Muenster),editors: Lynn A. de Silva und the Prospects forBuddhist-Christian Encounter St. Ottilien: EOS 2021, 394 pp., illustr. ISBN 978-3-8306-8081-9 The Sri Lankan Methodist theologian, Dr. Lynn Alton de Silva (16 June 1919 – 22 May 1982), was a major pioneerin Buddhist-Christian dialogue and was one of those who paved […]
Kulturbegegnungen der besonderen Art: Dalai Lama und Michael von Brück

Im Austausch von westlichem und östlichem Denken stellen sich Michael von Brück als westlicher Religionswissenschaftler und der Dalai Lama als geistliches Oberhaupt der Tibeter der Frage, ob die Menschheit angesichts der Übermacht der „zerstörerischen Potentiale“ noch eine Chance für eine bessere Zukunft hat.
Studies in Interreligious Dialogue (SID) —- Volume 31 – issue 1-2021
Studies in Interreligious Dialogue (SID)Volume 31, issue 1/ 2021 SID – Grundsätzliches und Intentionen— basic facts and intentions Inhalt und Download-Möglichkeiten der Abstracts der bisherigen Ausgaben (seit 1990) >>>— Contents and possibilites of download of the previous issues >>> 1 – 15 – Religion and Diversity AffirmationToward Countering ExtremismPRATT, Douglas abstract details download pdf 17 – 34 – Sacred Texts […]
Förderpreis 2021 der Stiftung „Omnis Religio“

Vorstand und Kuratorium der Stiftung Omnis Religio haben dem Verein
TRIMUM – Musik für Juden, Christen und Muslime
den Förderpreis 2021 zugesprochen, der mit 5000 € dotiert ist.