Studies in Interreligious Dialogue (SID) —- Volume 31 – issue 1-2021

Studies in Interreligious Dialogue (SID)Volume 31, issue 1/ 2021 SID – Grundsätzliches und Intentionen— basic facts and intentions Inhalt und Download-Möglichkeiten der Abstracts der bisherigen Ausgaben (seit 1990) >>>— Contents and possibilites of download      of the previous issues >>> 1 – 15 –  Religion and Diversity AffirmationToward Countering ExtremismPRATT, Douglas abstract details  download pdf 17 – 34 –  Sacred Texts […]

Nachrichten & Nachdenkenswertes: Juni 2021

29.06.2021: Gehry-Turm eröffnet Der glitzernde Fotofelsen von Arles(monopol Kunstmagzin, 28.06.2021) – Ausführlicher Artikel >>>                 LUMA Arles (wikipedia) – Januar 2021        28.06.2021: Von bleibender Aktualität Pandemien im Mittelalter und in der Neuzeit: Pest und Covid 19 Pieter Bruegel:  Der Triumph des Todes – Folgen der Pest-Epidemie:soziale Aufstände und Terror nach der Verwüstungdes mittelalterlichen […]

Lateinamerikanische Perspektiven: Veränderte und erweiterte Sichtweisen der Theologie und Abkehr von verhärteter Tradition

Franz Gmainer-Pranzl /Eneida Jacobsen (Hg.): Deslocamentos – Verschiebungen theologischer Erkenntnis. Ein ökumenisches und interkulturelles Projekt. Salzburger Theologische Studien 54  = Salzburger Theologische Studien interkulturell 16. Innsbruck-Wien: Tyrolia 2016, 526 S. — ISBN 978-3-7022-3496-6 — Die Sensibilität lateinamerikanischer Theologie zeigt sich schon seit langem darin, gesellschaftliche Veränderungen und Verschiebungen (deslocamentos) in den eigenen theologischen Diskurs einzubeziehen […]

Luis G. Restropo-Jaramillo (Kolumbien): Erziehung und interreligiöser Dialog – Open Access

Luis G. Restropo-JaramilloUniversidad Catolica De Manizales, Facultad de Educación Soy un docente investigador en Humanidades y ciencias sociales. Doctor en teología y con estudios en filosofía, teología y otras ciencias afines. Soy sacerdote católico en ejercicio que veo la docencia y el servicio en la Universidad como parte de mi ministerio. En este momento investigo en: […]

Nachrichten und Nachdenkenswertes – Mai 2021

31.05.2021: Hinrichtung von Jeanne d’Arc am 30. Mai 1431 Jeanne d’Arc (wikipedia.fr)  Église Sainte Jeanne d’Arc, Rouen (YouTube) Johanna von Orléans (Ökumenisches Heiligenlexikon) Hinrichtung am 30. Mai 1431: Jeanne d’Arc est brûlée vive à Rouen  (André Larané, Herodote.net, 21.05.2019) Friedrich Schiller: Die Jungfrau von Orléans (Friedrich-Schiller-Archiv) 30.05.2021: Zur Grundsteinlegung des „House of One“ in Berlin (27.05.2021)Drei Fraktionen unter einem Kirchendach(Deutschlandfunk-Podcasts, […]

Martin Rötting (Hg.): Häuser der Religionen. Visionen – Gestaltungsprinzipien – Erfahrungen

Martin Rötting (ed.): Houses of ReligionsVisions, Formats and Experiences Reihe: Religious Studies in Interfaith Contexts –Religionswissenschaft in interreligiösen Kontexten: Band 1 Berlin: LIT 2021, 220 S.  ISBN: 978-3-643-91203-9  Verlagsinformation Houses of Religions are a new phenomenon in urban settings and promise to create a space with religious meaning for everyone in the city; or at […]

Im Lippepark Hamm — Wieder im Blickfeld ein Lernort interreligiöser Begegnung

Auf der ehemaligen Schachtanlage „Franz“ – lange Zeit Industriebrache –  ist 2012 ein Park entstanden.  Neben Spiel- und Sportanlagen fallen Stahl-Portale auf, die 5 Weltreligionen symbolisieren. Sie sind Zeichen für die Offenheit der Religionen. Diese kommt weiterhin zum Ausdruck durch die Texte, die im Kreis auf „Lernpulten“ zu lesen sind:  fest-gestellter interreligiöser Dialog, wie er […]

Dante Alighieri – Brückenbauer der Weltliteratur (aktualisiert)

Gemälde von Giotto di Bondone in der Kapelle des Bargello-Palasts in Florenz. Dies ist das älteste Porträt von Dante, es wurde gemalt, noch bevor er seine Heimatstadt ins Exil verließ (wikipedia).   Dante Alighieri – 1265 bis 1321  (wikipedia) Lebensdaten (Deutsche Dante-Gesellschaft) Dossier Dante, in: Revue Des Deux Mondes, Septembre 2021>>> Auszug / Extrait: Dante – eine Lektion der […]

Nachrichten und Nachdenkenswertes – März 2021

30.03.2021: Großunternehmer und Sklavenhändler aus dem Sauerland:  Friedrich von Romberg (Dokumentationen und Diskurse) Ehem. Kontor Romberg in Stephanopel-Sundwig.Ursprünglich führte von der Mitte des Hauses(zwischen den Garagentoren)eine schöne Treppe in den Vorgarten 30.03.2021: Diese – eher „kleine“ Meldung verdient eine Weiterverbreitung:Mit dieser Antwort hat die Vorsitzende der AfD-Fraktion im bayerischen Landtag nicht gerechnet: Sie erkundigte sich bei einem […]