International Journal of Asian Christianity 3/2020: Komparative Theologie in Asien und Australien ———– Hg. Francis X. Clooney
International Journal of Asian Christianity The International Journal of Asian Christianity (IJAC) is a peer-reviewed journal dedicated to the scholarly examination of Christianity in Asia and of Asian Christian diaspora in the West and elsewhere. While other major Asian religions such as Buddhism, Hinduism and Islam have received great deal of international scholarly attention, Christianity is […]
Nachrichten und Nachdenkenswertes – September 2020
28.09.2020: Das älteste (?) Manuskript der Analekten, der Gespräche des Konfuzius in Japan gefunden (Ein-Sichten) 慶應義塾大学慶應義塾大学三田メディアセンター慶應義塾図書館は、『論語』の伝世最古写本である『論語疏(ろんごそ)』を、第32回慶應義塾図書館貴重書展示会「古代中世 日本人の読書」 27.09.2020:Unterdrückung der Uiguren in China – 380 haftähnliche Zentren Chine : 380 centres de détention de Ouïgours identifiés grâce à des images satellites(L’Express, 24.09.2020)— Être ouïghour aujourd’hui – La chape de plomb Heutzutage Uigure sein – das bleierne Hemd (Isabelle Grégor, […]
Interreligiöses Projekt der ACK seit 2004 – Weißt du, wer ich bin? – Beginn der 4. Projektphase
„Weißt du, wer ich bin?“ – das Projekt der drei großen Religionen Foto: ACK „Weißt du, wer ich bin?“ – das Projekt der drei großen Religionen für friedliches Zusammenleben in Deutschland ist ein gemeinsames Vorhaben der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK), des Zentralrats der Juden in Deutschland und von vier muslimischen Verbänden (Zentralrat der […]
Nachrichten und Nachdenkenswertes – August 2020
31.08.2020: Gerettet durch Goethe: Dževad Karahasan wird in der Frankfurter Paulskirche mit dem Goethepreis 2020 geehrt. — Andrea Pollmeier in FR, 30.08.202029.08.2020: Flamenco-Drag – Männer in Rüschen Der spanische Tänzer Manuel Liñán tanzt Flamenco,allerdings übernimmt er den weiblichen Part. Damit bricht er mit den Traditionen und feiert große Erfolge beim Publikum.Bericht von Juan F. Alvarez Moreno, Granada (ZEIT online, 23.08.2020) 25.08.2020: Doku über […]
Pluralisierung von Theologien an Universitäten Europas
Wolfram Weiße, Julia Ipgrave,Oddbjørn Leirvik, Muna Tatari(eds): Pluralisation of Theologies at European Universities Religionen im Dialog, Band 18 Überblick und Details – gesamte Reihe [seit 2008] >>> Münster: Waxmann 2020, 316 pp. — ISBN 978-3-8309-4201-6 — With contributions byHandan Aksünger-Kizil, Safet Bektovic, Ranja Ebrahim,Dina El Omari,Yaser Ellethy, Mouhanad Khorchide,Walter Homolka, Halima Krausen,Farid Panjwani, Carola Roloff,Perry Schmidt-Leukel,Zekirija Sejdini, André Van der Braak TABLE OF CONTENTS, see also belowBUY THIS BOOK — BUY E-BOOK — This publication assumes that […]
Catholic Media Awards USA & Canada – Auszeichnung des Diskussionsbandes zur fraktalen Theorie von Perry Schmidt-Leukel
Zur Debatte um die „fraktale Theorie“ von Perry Schmidt-Leukel als neue Wegorientierung für die interreligiöse Theologie Paul Knitter / Alan Race (eds.): New Paths for Interreligious Theology.Perry Schmidt-Leukel’s Fractal Interpretation of Religious Diversity Maryknoll, NY: Orbis 2019, 208 pp. Namhafte Wissenschaftler auf dem Gebiet der komparativen und der interreligiösen Theologiereagieren auf Perry Schmidt-Leukels neuartigen Ansatz zum […]
— Die Peking-Lectures von Perry Schmidt-Leukel — Religiöse Diversität im Horizont von China (aktualisiert)
Information der Universität Münster Ergänzungen: Inhaltsverzeichnis und Auszug aus dem Vorwort Book cover: © Religious Culture Publishing House Mehr zu Perry Schmidt-Leukel >>> THEORY OF RELIGIOUS DIVERSITY MEETS WITH RESEARCH INTEREST IN CHINA religious diversity displays fractal patterns is at the center of his recent book “To See a World in a Flower”. The book exemplifies […]
Wieder im Blickfeld: Mission und Dialog – interkulturelle Orientierungen
Mariano Delgado / Michael Sievernich (Hg.): Mission und Prophetie in Zeiten der Interkulturalität. Festschrift zum hundertjährigen Bestehen des Internationalen Instituts für missionswissenschaftliche Forschungen 1911-2011. ZMR Sonderband, 95. Jg. 2011. St. Ottilien: EOS 2011, 507 S., Bibelstellenregister, Personenregister — ISBN 978-3-8306-7510-5 — Das Internationale Institut für missionswissenschaftliche Forschungen (IIMF, gegründet 1911) und die Zeitschrift für Missionswissenschaft […]
Perry Schmidt-Leukel: Der Buddha-Geist und der Christus-Geist – Begegungen (Summaries)
Perry Schmidt-Leukel: Buddha Mind – Christ Mind. A Christian Commentary on the Bodhicaryāvatāra With a new translation by Ernst Steinkellner and Cynthia Peck-Kubaczek Christian Commentaries on Non-Christian Sacred Texts (begr. 2006 von Catherine Cornille, Boston College), Vol. 9: Details: http://www.peeters-leuven.be/search_serie_book.asp?nr=208 Leuven: Peeters 2019, XXV, 586 pp., indices: InterReligiöse Bibliothek (IRB): Buch des Monats April 2020 […]
Perry Schmidt-Leukel: Der Buddha-Geist und der Christus-Geist – Begegungen
Perry Schmidt-Leukel: Buddha Mind – Christ Mind. A Christian Commentary on the Bodhicaryāvatāra. With a new translation by Ernst Steinkellnerand Cynthia Peck-Kubaczek Christian Commentaries on Non-Christian Sacred Texts (begr. 2006 von Catherine Cornille, Boston College), Vol. 9: Details >>> Leuven: Peeters 2019,XXV, 586 pp., indices: — Strukturübersicht des Bodhicaryāvatāra von Ernst […]