Religiöse Pluralität und interreligiöse Kontakte von Christen, Muslimen und Juden im Mittelalter
Ana Echevarría Arsuaga / Dorothea Weltecke (Hg.):Religious Plurality and Interreligious Contacts in the Middle Ages Reihe: Wolfenbütteler Forschungen 161 Wiesbaden: Harrssowitz 2020, 224 pp. 1 illustr., tables ISBN: 978-3-447-11466-0 This volume brings together Spanish and German scholars specialised in the field of religious interaction. Most medieval societies ruled by Muslims and Christians were religiously plural […]
Interreligiöser Lernort – Museum RELÍGIO in Telgte
Das im Münsterland gelegene Telgte ist durch das Gnadenbild einer Pietà und durch die Marienwallfahrt schon lange berühmt. Bereits 1934 entstand hier ein Wallfahrts- und Heimatmuseum, das seit 1994 den Schwerpunkt Krippenmuseum erhielt – mit Weihnachtskrippen aus aller Welt. Vom Jahr 2000 an wurde ein Konzept der interreligiösen Öffnung entwickelt. Das Museum heißt nun seit […]
Geschichte der Interreligiösen Arbeitsstelle (INTR°A) seit 1989 und Aktualisierungen
Interreligiöse Arbeitsstelle (INTR°A) seit 1990 Die Interreligiöse Arbeitsstellemit Udo Tworuschka und Reinhard Kirste Veröffentlichungen und Berichte bis 2018 Reinhard Kirste: Zur Geschichte der Interreligiösen Arbeitsstelle (INTR°A)mit Hinweisen zur Weiterentwicklung Der INTR°A-Projektpreis für Komplementarität der Religionen (2000 – 2017) INTR°A-Berichte 2017-2018 und Rückblicke INTR°A-Homepage seit Juli 2019 INTR°A-Jahrestagung 2020: Jenseits konfessioneller Grenzen >>> Bericht zum Studientag vom 21.11.2020 >>> Alle weiteren […]
Nachrichten und Nachdenkenswertes – November 2020
30.11.2020: Frühchristliche Fische: Grabungen geben Einblicke in den Kirchenbau Archäologen der Universität Münster haben bei Feldarbeiten eine frühchristliche Basilika im Südosten der Türkei erschlossen. Acht Wochen lang legten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler um Prof. Dr. Engelbert Winter Mosaike mit Fisch-Darstellungen, Ornamentbändern und bemalten Marmorreliefs frei. „Die Funde werfen ein neues Licht auf die Entwicklung des Kirchenbaus“, […]
Nachrichten und Nachdenkenswertes – Oktober 2020
29.10.2020: Anschlag in Nizza:Nach Recherchen des Magazins L’Express sind Kirchendas besondere Ziel der Terroristen. Attaque à Nice : les églises, cibles symboliques régulièrement visées par les terroristes — (Claire Hache, L’Express, 29.10.2020) Basilika Notre Dame von Nizza (wikiwand.com) 29.10.2020: Zum Tod des renommierten EntwicklungsforschersStephan Klasen (Dialog der Religionen) 29.10.2020: Archäologie zur Geschichte Afrikas Ein Palast unter dem Sand. Frankfurter Archäologen graben im Tschad […]
Deutschsprachige Verlage: Religion(en), Multikulturalität und Dialog
Im deutschen Sprachraum haben sich in den letzten Jahren eine Reihe von Verlagen mit einem interreligiös offenen Schwerpunktprogramm einen Namen gemacht bzw. ihr Renommee weiter vertieft. So sind zu den verschiedenen Religionen, zu interreligiösen Begegnungen, zur interkulturellen Philosophie, zur Religionswissenschaft und zum religiösen Pluralismus wichtige Neuerscheinungen auf den Markt gekommen. Dies gilt sowohl für große, […]
International Journal of Asian Christianity 3/2020: Komparative Theologie in Asien und Australien ———– Hg. Francis X. Clooney
International Journal of Asian Christianity The International Journal of Asian Christianity (IJAC) is a peer-reviewed journal dedicated to the scholarly examination of Christianity in Asia and of Asian Christian diaspora in the West and elsewhere. While other major Asian religions such as Buddhism, Hinduism and Islam have received great deal of international scholarly attention, Christianity is […]
Nachrichten und Nachdenkenswertes – September 2020
28.09.2020: Das älteste (?) Manuskript der Analekten, der Gespräche des Konfuzius in Japan gefunden (Ein-Sichten) 慶應義塾大学慶應義塾大学三田メディアセンター慶應義塾図書館は、『論語』の伝世最古写本である『論語疏(ろんごそ)』を、第32回慶應義塾図書館貴重書展示会「古代中世 日本人の読書」 27.09.2020:Unterdrückung der Uiguren in China – 380 haftähnliche Zentren Chine : 380 centres de détention de Ouïgours identifiés grâce à des images satellites(L’Express, 24.09.2020)— Être ouïghour aujourd’hui – La chape de plomb Heutzutage Uigure sein – das bleierne Hemd (Isabelle Grégor, […]
Interreligiöses Projekt der ACK seit 2004 – Weißt du, wer ich bin? – Beginn der 4. Projektphase
„Weißt du, wer ich bin?“ – das Projekt der drei großen Religionen Foto: ACK „Weißt du, wer ich bin?“ – das Projekt der drei großen Religionen für friedliches Zusammenleben in Deutschland ist ein gemeinsames Vorhaben der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK), des Zentralrats der Juden in Deutschland und von vier muslimischen Verbänden (Zentralrat der […]
Nachrichten und Nachdenkenswertes – August 2020
31.08.2020: Gerettet durch Goethe: Dževad Karahasan wird in der Frankfurter Paulskirche mit dem Goethepreis 2020 geehrt. — Andrea Pollmeier in FR, 30.08.202029.08.2020: Flamenco-Drag – Männer in Rüschen Der spanische Tänzer Manuel Liñán tanzt Flamenco,allerdings übernimmt er den weiblichen Part. Damit bricht er mit den Traditionen und feiert große Erfolge beim Publikum.Bericht von Juan F. Alvarez Moreno, Granada (ZEIT online, 23.08.2020) 25.08.2020: Doku über […]