SID Vol 29 / 2019 / 1: Inclusive Education and Pluralism — Indonesia and the Netherlands / Inklusive Erziehung und Pluralismus — Indonesien und die Niederlande
Die erste Ausgabe des Jahres 2019 der Zeitschrift „Studies in Interreligious Dialogue“ (SID) beschäftigt sich mit inklusiver religiöser Erziehung und stellt dabei niederländische und indonesische Erfahrungen gegenüber. Bisherige Ausgaben von SIDPast Issues of SID>>> Ausgaben / Issues 02/2017 – 02/2018 >>> Ausgabe / Issue 01/2019 Ausgabe / Issue 02/2019In der Einleitung der neuen Nummer schreiben […]
Nürnberg interreligiös – eine 30jährige Geschichte
Johannes Lähnemann: Begegnung – Verständigung – Kooperation.Interreligiöse Arbeit vor Ort – Erfahrungen und Perspektiven aus Nürnberg. Göttingen: V & R unipress 2020, 131 S., Abb., Personenregister— ISBN 978-3-8471-1112-2 — 30 Jahre interreligiöser Dialog in Nürnberg ist ein Zeichen intensiven Bemühens um eine vielfältige Gemeinsamkeit und zugleich ein Beispiel von ermutigender Kontinuität. Promotor dieses Engagements war […]
Nachrichten aus Religion und Welt – Januar 2020
31.01.2020 Orte jüdischen Lebens in Europa, Türkei, Nordafrika, Lateinamerika (Dialog der Religionen) 30.01.2020 Der Tempel von Göbekli Tepe in der Südosttürkei – in Stein gehauener Glaube (Dialog der Religionen) 30.01.2020 […]
Neue Zugänge im Gespräch: Möglichkeiten einer pluralistischen Religionspädagogik
Zum DOWNLOAD: >>> Dialog und Transformation >>> Auf dem Weg zu einer pluralistischen Religionspädagogik Ein Diskussionspapier. Bonn, Januar 2020, 54 S.Kontakt: info@bibor.uni-bonn.de
Reinhard Kirste: Tiefendimensionen interreligiöser Begegnung – über ethische Gemeinsamkeiten hinaus
Vielfältige Ausdrucksformen des Religiösen Résümee am Schluss des Artikels – Summary at the end of the article – Résumé au bout de l’article – Resumen al final del artículo Die unterschiedlichen Ausdrucksformen des Religiösen in Vergangenheit und Gegenwart zeigen die Vorläufigkeit aller theologischen Aussagen an. Sie machen differierende Annäherungsweisen an das Göttliche bewusst. Anders gesagt: […]
Juan José Tamayo: Hoffnungssymbol Córdoba – vom Feindbild Islam zu dialogischer Freundschaft
Juan José Tamayo: Hermano islam [Bruder Islam]Madrid: Editorial Trotta 2019, 128 pp. – — ISBN 978-84-9879-798-5 — Informacíon del editorial con índice / Verlagsinformation mit Inhaltsverzeichnis Spanisch/Deutsch >>> — InterReligiöseBibliothek: Buch des Monats Januar 2020— Biblioteca InterReligiosa: Libro del mes enero 2020 – English summary at the end of th e review– Résumé […]
Sigrid Rettenbacher: Dialogisches Kirchenverständnis in Beziehung zu postkolonialer Religionstheologie
Sigrid Rettenbacher: Außerhalb der Ekklesiologie keine Religionstheologie. Eine postkoloniale Theologie der Religionen Beiträge zu einer Theologie der Religionen (BThR), Band 15. Zürich: TVZ 2019, 543 S. Zugleich Diss. Universität Salzburg — ISBN 978-3-290-18208-3 —Vorstellungen im Rahmen von BThR >>> lnhaltsverzeichnis und ausführliche Leseprobe >>> Zusammenfassung am Schluss der Rezension — English summary — Résumé français — Resumen español >>> Die Theologin […]
Nachrichten aus Religion und Welt – November 2019
30.11. Nigeria: Wie Christen und Muslime sich gegenseitig vor dem Terror schützen — (OMNIA, November 2019) 29.11. Gesellschaft für Christl.- Jüd. Zusammenarbeit Lüdenscheid: Jahresprogramm 2020 (online!) 27.11. Wirtschaftsnobelpreis 2019 und Armutsbekämpfung (Dialog-Journal) 27.11. Uraufführung „Heart Chamber“ von Chaya Czernowin an der […]
Religionen für den Frieden: Das Weiterwirken einer internationalen Konferenz in Lindau 2019 (aktualisiert)
Alle 5 bis 7 Jahre trifft sich die weltweit vernetzte Organisation Religions for Peace (RfP) an einem Ort, um wichtige Probleme des Miteinanders angesichts von politischen und sozialen Konflikten sowie des dramatisch zunehmenden Klimawandels zu diskutieren. Vgl. Religions for Peace – RfP Deutschland Vom 20.- 23. August 2019 trafen sich zur 10. Weltversammlung darum etwa 900 Vertreter aus allen Religionen […]
Achsenzeit – Tiempo Axial —- Zukunftsorientierungen – eine Buchreihe Vol. 1 (2003) – Vol.18 (2014) in Spanisch, Portugiesisch, Englisch und Italienisch
Vea sólo los libros de la serie «Por los muchos caminos de Dios» en español, portugués, inglés o italiano.Vaya directamente a los libros: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 Los libros están disponibles también en formato digital, PDF, cerrados para impresión, a mitad de precio, enviados por correo-e.Vea tabla de precios y costos de envío en xls o jpg (actualizada: abril 2010). Pedidos a: ventasinternacionales@abyayala.org. Vea formas de pago.Puede pedir la colección completa (13 […]