Reinhard Kirste: Tiefendimensionen interreligiöser Begegnung – über ethische Gemeinsamkeiten hinaus

Vielfältige Ausdrucksformen des Religiösen Résümee am Schluss des Artikels – Summary at the end of the article – Résumé au bout de l’article – Resumen al final del artículo Die unterschiedlichen Ausdrucksformen des Religiösen in Vergangenheit und Gegenwart zeigen die Vorläufigkeit aller theologischen Aussagen an. Sie machen differierende Annäherungsweisen an das Göttliche bewusst. Anders gesagt: […]

Juan José Tamayo: Hoffnungssymbol Córdoba – vom Feindbild Islam zu dialogischer Freundschaft

Juan José Tamayo: Hermano islam [Bruder Islam]Madrid: Editorial Trotta 2019, 128 pp. – — ISBN 978-84-9879-798-5 — Informacíon del editorial con índice / Verlagsinformation mit Inhaltsverzeichnis  Spanisch/Deutsch >>> — InterReligiöseBibliothek:    Buch des Monats Januar 2020— Biblioteca InterReligiosa:      Libro del mes enero 2020 – English summary at the end of th e review– Résumé […]

Sigrid Rettenbacher: Dialogisches Kirchenverständnis in Beziehung zu postkolonialer Religionstheologie

Sigrid Rettenbacher: Außerhalb der Ekklesiologie keine Religionstheologie. Eine postkoloniale Theologie der Religionen Beiträge zu einer Theologie der Religionen (BThR), Band 15. Zürich: TVZ 2019, 543 S. Zugleich Diss. Universität Salzburg — ISBN 978-3-290-18208-3 —Vorstellungen im Rahmen von BThR >>> lnhaltsverzeichnis und ausführliche Leseprobe >>> Zusammenfassung am Schluss der Rezension — English summary — Résumé français — Resumen español  >>> Die Theologin […]

Nachrichten aus Religion und Welt – November 2019

30.11.   Nigeria: Wie Christen und Muslime sich gegenseitig               vor dem Terror schützen — (OMNIA, November 2019) 29.11.   Gesellschaft für  Christl.- Jüd.  Zusammenarbeit             Lüdenscheid: Jahresprogramm 2020 (online!) 27.11.   Wirtschaftsnobelpreis 2019 und Armutsbekämpfung              (Dialog-Journal) 27.11.   Uraufführung „Heart Chamber“ von Chaya Czernowin              an der […]

Religionen für den Frieden: Das Weiterwirken einer internationalen Konferenz in Lindau 2019 (aktualisiert)

Alle 5 bis 7 Jahre trifft sich die weltweit vernetzte Organisation Religions for Peace (RfP) an einem Ort, um wichtige Probleme des Miteinanders angesichts von politischen und sozialen Konflikten sowie des dramatisch zunehmenden Klimawandels zu diskutieren. Vgl. Religions for Peace – RfP Deutschland Vom 20.- 23. August 2019 trafen sich zur 10. Weltversammlung darum etwa 900 Vertreter aus allen Religionen […]

Nachrichten aus Religion und Welt – Oktober 2019

Schüsse auf die Tür der Moschee in Bayonne am 28.10.2019 30.10.     Anschlag auf die Moschee in Bayonne (Südfrankeich):                Zwei Verletzte. Der 84jährige wollte den Brand von                Notre Dame de Paris rächen, weil er die Ursache Muslimen zuschob.        […]

Nachrichten aus Religion und Welt: September 2019

29.09.     Sterben, Tod und Jenseits im Alten Ägypten (Dialog der Religionen) 28.09.     Festgrüße und Herbst-Infos aus der InterReligiösen Bibliothek (IRB)                (Dialog-Journal) 27.09.     Muhammad al-Jazuli – marokkanischer Sufimeister des 15. Jahrhunderts                (Ein-Sichten) Klosterruine Disibodenberg 25.09.  Hildegard von Bingen – Wegweiserin für […]

Wieder im Blickfeld: Goethe-Rezeption im Iran

Johann Wolfgang von Goethe genießt im Iran ein hohes Ansehen. Das kommt immer wieder zum Ausdruck – durch deutsch-iranische Begegnungen, und Ausstellungen sowohl in Deutschland wie im Iran.  Auch in die politischen Veränderungen im Iran werden im Horizont von Goethe diskutiert: Ali Sadrzadeh: Goethe und die iranische Revolution(Iran-Journal, 17.12.2018) Ali Sadrezadeh: Das Goethe-Institut in Teheran […]

Johannes Lähnemann: Als Delegierter bei der Weltversammlung von „Religions for Peace“ in Lindau 2019

                                 Der ev. Theologe,  Prof. Dr. Johannes Lähnemann, Vorsitzender der   Peace Education Standing Commission (PESC)   of Religions for Peace (RfP) ist seit vielen Jahren bei Religions for Peace (RfP) aktiv.      Er hat als Delegierter an der 10. RfP-Weltversammlung vom 20.-23. August in Lindau/Bodensee teilgenommen.  Mehr zur […]