Nachrichten aus Religion und Welt – Oktober 2019
Schüsse auf die Tür der Moschee in Bayonne am 28.10.2019 30.10. Anschlag auf die Moschee in Bayonne (Südfrankeich): Zwei Verletzte. Der 84jährige wollte den Brand von Notre Dame de Paris rächen, weil er die Ursache Muslimen zuschob. […]
Nachrichten aus Religion und Welt: September 2019
29.09. Sterben, Tod und Jenseits im Alten Ägypten (Dialog der Religionen) 28.09. Festgrüße und Herbst-Infos aus der InterReligiösen Bibliothek (IRB) (Dialog-Journal) 27.09. Muhammad al-Jazuli – marokkanischer Sufimeister des 15. Jahrhunderts (Ein-Sichten) Klosterruine Disibodenberg 25.09. Hildegard von Bingen – Wegweiserin für […]
Wieder im Blickfeld: Goethe-Rezeption im Iran
Johann Wolfgang von Goethe genießt im Iran ein hohes Ansehen. Das kommt immer wieder zum Ausdruck – durch deutsch-iranische Begegnungen, und Ausstellungen sowohl in Deutschland wie im Iran. Auch in die politischen Veränderungen im Iran werden im Horizont von Goethe diskutiert: Ali Sadrzadeh: Goethe und die iranische Revolution(Iran-Journal, 17.12.2018) Ali Sadrezadeh: Das Goethe-Institut in Teheran […]
Johannes Lähnemann: Als Delegierter bei der Weltversammlung von „Religions for Peace“ in Lindau 2019
Der ev. Theologe, Prof. Dr. Johannes Lähnemann, Vorsitzender der Peace Education Standing Commission (PESC) of Religions for Peace (RfP) ist seit vielen Jahren bei Religions for Peace (RfP) aktiv. Er hat als Delegierter an der 10. RfP-Weltversammlung vom 20.-23. August in Lindau/Bodensee teilgenommen. Mehr zur […]
Jan-Olav Henriksen: Religiöser Pluralismus und pragmatisch orientierte Theologie
Jan-Olav Henriksen: Religious Pluralism and Pragmatist Theology Openness and Resistance Serie: Currents of Encounter, Band 60 Leiden: Brill / Amsterdam: Rodopi 2019, 284 pp. IISBN: 978-90-04-41232-3 — PDF-Information>>> Verlagsinformation / Publisher’s information Inspired by pragmatism, this book addresses religious plurality with the aim of bringing forth how it may be approached constructively by Christian theology. Accordingly, not doctrine, but […]
Nachrichten aus Religion und Welt – Juli 2019
29.07. Im Juli 2019 beginnt die Weltumseglung Magellans (bis 1522) Wie Magellan Jules Verne inspirierte (Courrier International, 26.07.2019) Magellan und Elcano: Portugal oder Spanien – zu wem gehören die ersten Weltumsegler? Magallanes […]
Zum Selbstverständnis der Theologie als Wissenschaft und als Herausforderung durch eine plurale Öffentlichkeit
Franz Gmainer-Pranzl / Gregor M. Hoff (Hg.): Das Theologische der Theologie Wissenschaftstheoretische Reflexionen – methodische Bestimmungen – disziplinäre Konkretionen Salzburger Theologische Studien – 62 Bisher 62 Bände — Details >>> Innsbruck-Wien: Tyrolia 2019, 318 S., Abb. — ISBN 978-3-7022-3760-8 — Beschreibung des Verlags (Katholische) Theologie im Spannungsfeld von konfessioneller Prägung, wissenschaftlicher Qualität und gesellschaftspolitischer Verantwortung „Katholische Theologie“ ist heute […]
Interreligiöse Arbeitsstelle (INTR°A): Homepage bis November 2018 und INTR°A-Geschichte ———————- mit Aktualisierungen
ALLE RELIGIONEN BEDÜRFEN EINANDER, NICHT NUR IN IHREN GEMEINSAMKEITEN, SONDERN GERADE AUCH IN IHREN UNTERSCHIEDEN,DURCH DIE SIE EINANDER ERGÄNZEN. WIR SOLLEN IN DER EIGENEN RELIGION DAHEIMUND IN DER ANDEREN GÄSTE SEIN, GÄSTE, NICHT FREMDE. Paul Schwarzenau NACHRICHTEN – News – Nouvelles – Novedades Weitere NACHRICHTEN und NACHDENKENSWERTES >>> — news and more for reflection — nouvelles et […]
Nachrichten und Nachdenkenswertes aus Religion und Welt – Juni 2019
Juni 2019 29.06. Erinnerung an die Vorfahren: Kwame Akoto-Bamfo: ‚You see the faces of our ancestors‘: This Ghanaian sculptor, is using his skills to […]
Sommer-Infos aus der InterReligiösen Bibliothek (IRB)
Liebe Dialog-Interessierte ! Ehe die Sommerferien so richtig in Gang kommen, möchten wir gern noch einige Hinweise versenden: Die Nachrichten der letzten Zeit sind dramatisch genug, die das Nachdenken herausfordern. Wir haben hier einige Informationen zusammengestellt: https://religiositaet.blogspot.com/2017/07/neuigkeiten-und-nachdenkenswertes.html Es gibt im Blick auf die Religonen und die interreligiösen Beziehungen ebenfalls eine Reihe von wichtigen Neuerscheinungen. Hier […]