Veröffentlichungen der Interreligiösen Arbeitsstelle (INTR°A) — 1990 bis 2018
Zur Geschichte der Interreligiösen Arbeitsstelle (INTR°A) (Bericht von Reinhard Kirste) Vorstellungsseiten Interreligiöse Arbeitsstelle (INTR°A)Vorstellung Institute of Interreligious StudiesEnglish presentation Institut de Recherches […]
Reinhold Bernhardt: Inter-Religio – Das Christentum und inter-religiöse Beziehungen
Reinhold Bernhardt: Inter-Religio. Das Christentum in Beziehung zu anderen Religionen. Beiträge zu einer Theologie der Religionen, Band 16 Zürich: TVZ 2019, 466 S., Namensregister — ISBN 978-3-290-18212-0 — — InterReligiöseBibliothek (IRB): Buch des Monats Juli 2019 — Resümee / Bilanz >>>— English summary at the end of the review — Résumé français au bout […]
Interreligiöser Dialog – Von der Religion zur Geopolitik – Annual Review of the Sociology of Religions, Vol. 10/2019
Giuseppe Giordan and Andrew P. Lynch (eds.):Interreligious Dialogue. From Religion to Geopolitics Serie: Annual Review of the Sociology of Religion, Band: 10 Leiden (NL): Brill 2019 ISBN: 978-90-04-40032-0 Information of the Publisher Interreligious Dialogue: From Religion to Geopolitics discusses how interreligious dialogue takes place within, and is influenced […]
Der „Engel der Kulturen“ beim Kirchentag Dortmund 2019
Der Engel der Kulturen von Carmen Dietrich und Gregor Merten English version – scroll down ! In vielen Städten Deutschlands kann man inzwischen auf Plätzen, in Fußgängerzonen, vor Moscheen, Synagogen und Schulen eine Bodenintarsie sehen, die einen besonderen Engel zeigt. Es handelt sich beim Original um ein großes Metallrad von etwa 1,50 m Durchmesserdas die Konturen eines Engelsund […]
Perry Schmidt-Leukel: Die inneren Ähnlichkeiten der Religionen – Chancen interreligiöser Theologie
Perry Schmidt-Leukel: Wahrheit in Vielfalt. Vom religiösen Pluralismus zur interreligiösen TheologieAus dem Englischen von Monika Ottermann. Bearbeitet und autorisiert von Perry Schmidt-Leukel Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus 2019, 413 S., Namenregister— ISBN 978-3-579-08249-3 — Verlagsinformationen mit Inhaltsverzeichnis, Leseprobe und ergänzenden Hinweisen: hier InterReligiöse Bibliothek (IRB)InterReligious Library: Buch des Monats Juni 2019 / Book of the Month June 2019 Resümee / Bilanz […]
Nayla Tabbara: Der Islam – mit den Augen einer Frau
Nayla Tabbaraavec Marie Malzac: L’islam pensé par une femme.Paris: Bayard 2018, 250 pp. ISBN-13: 978-2227493858 Nayla Tabbara (geb. 1972) stammt aus dem Libanon. Sie ist eine libanesische, islamische Theologin und Koranexegetin. Ihre Muttersprache ist arabisch, sie spricht aber auch fließend französisch. An der École pratique des Hautes Études in Paris und an der St. Joseph-Universität in Beirut hat sie […]
Reinhard Kirste – Universität Dortmund 1976 – 1982
Seminare: Sommersemester 1976 bis Sommersemester 1982 SoSe 1976: Paul Tillich: Wesen und Wandel des Glaubens(Mitarbeit am Lehrstuhl: Prof. Dr. Walter Hartmann) WiSe 1976/1977: Meditative Elemente im Religionsunterricht(Mitarbeit am Lehrstuhl: Prof. Dr. Walter Hartmann) SoSe 1977: Vom Totempfahl zum Kruzifix(Kontaktseminar mit Prof. Dr. Walter Hartmannund Prof. Dr. Johann-Friedrich Konrad) SoSe 1978: Didaktik des Religionsunterrichts(Kontaktseminar mit Prof. Dr. Hans Grewel) WiSe 1978/1979: Feste […]
Nachrichten und Nachdenkenswertes – April 2019
30.04.2019 Die Geschichte der Walpurgisnacht (HarzLife, abgerufen 30.04.2019) 26.04. Wenn Trauer in Gewalt umzuschlagen droht: Sri Lankas Muslime haben Angst (NZZ, 25.04.2019) 25.04. Die Terroranschläge in Sri Lanka – Angriffe auf Christen […]
Perry Schmidt-Leukel: Interreligiöse Theologie und die Gifford Lectures 2015 – eine erweiterte Version 2017
Religious Pluralism and Interreligious TheologyThe Gifford Lectures – an Extended VersionMaryknoll, NY: Orbis 2017, 304 pp.ISBN 978-1-2698-230-7 Vorstellung des Titels auf derWebseite der Universität Münster: hier Der interreligiöse Dialog bewegt viele Menschen, weil die Begegnung der Religionen und Kulturen seit den 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts viel selbstverständlicher geworden ist. Viele offizielle Vertreter der Religionen bewegen […]
INTR°A-Tagungen 1990 – 2018: Dokumentation mit Preisverleihungen
Bis 2006 wurden wichtige Vorträge und Diskussionsergebnisse aus den Tagungen in den neun Bänden der Reihe RELIGIONEN IM GESPRÄCH (RIG 1/1990 bis RIG 9/2006) dokumentiert. INHALTSVERZEICHNISSE RIG 1-9 und TEXTAUSWAHL: hier Übersicht der INTR°A-Tagungen 1990 – 2018 Übersicht: Verleihung des INTR°A-Projektpreisesfür Komplementarität der Religionen 2000 – 2017 Tagungsdokumentationen 2012 – 2016Berichte, Texte, Fotos 2012: Brücken […]