Farid Esack – Dialog der Geichwertigen in der Spannung von Unterdrückung, Armut und Gerechtigkleit (aktualisiert)
Der islamische Theologe Farid Esack (geb. 1959 in Wynberg, Südafrika) gehört zu den Promotoren für ein von Apartheid und Rassismus freies Südafrika. Engagiert strebt er die Chancen und den Reichtum einer multikulturellen, demokratischen Gesellschaft an und trägt damit bei – zur Versöhnung sozialer und ethnischer und religiöser Konflikte. 1994-1998 war er Gleichstellungsbeauftragter in der Regierung […]
Verlag der Weltreligionen – Basisprogramm zum Verständnis der Religionen und zum den interreligiösen Dialog (aktualisiert)
Der VERLAG DER WELTRELIGIONEN ist ein großes Projekt im Insel-Verlag (der zum Suhrkamp-Verlag gehört), um das Verständnis für andere Religionen zu verbessern und zu vertiefen. Neben Quellentexten aus anderen Religionen werden Einführungen, interreligiöse Debatten und Hintergrundstexte publiziert. Das Projekt ist folgendermaßen gegliedert:Editionen / Einführungen / Essay- und Studienbände / Taschenbuchausgaben Der Eröffnungsalmanach „Religionen der Welt“ […]
John Hick: Religiöser Pluralismus und Erlösung
Die Vielfalt religiöser Traditionen Wir wollen uns den Problemen des religiösen Pluralismus durch die Ansprüche der verschiedenen Traditionen nähern, und zwar mit dem Ziel, um Erlösung generell zu verstehen, im Sinne der Transformation menschlicher Existenz von der Selbstzentriertheit hin zur Wirklichkeitszentriertheit. Dieser Ansatz führt zu Erkenntnis der großen Weltreligionen als Sphären der Erlösung – und, […]
West-östlicher Divan in Iserlohn: 1991 – 2018
Zur Geschichte und den Intentionen des Iserlohner Divan— Baustelle Kulturbrücke Nr. 1 (1991) – 142 (2018) — mit weiteren Infos Themen und Treffen seit 2007 Themen und Treffen 2007 in der Kapelle der Evangelischen Akademie Iserlohn – jeweils an einem Mittwoch um 17.00 Uhr – ca. 19.00 Uhr 8. Februar 2007 Baustelle Kulturbrücke 101 (Gemeindesaal der […]
Kulturelle Diversität als Chance in Lateinamerika und Europa – Lese-Empfehlungen aus dem ISIS-Institut (aktualisiert)
Informationen aus dem Institut zur interdisziplinären und interkulturellen Erforschung von Phänomenen sozialer Exklusion (ISIS e.V.) Neuerscheinungen, die sich mit der kulturellen Diversität als ein noch kaum entdecktes Potential für eine Erneuerung gesellschaftlichen Zusammenlebens und akademischer Bildung befassen. Drei Leseempfehlungen für alle gesellschafts- und bildungspolitisch Interessierte, vor allem auch für Dozenten und Studierende, die eine Erneuerung der Wissenschaften fördern […]
Berichte vom Engel der Kulturen 2010 – 2012 und – Ein Engel als“interreligiöses Navi“ für Köln
Der Engel während der Abraham-Karawane im Sommer 2010auf dem Taksim-Platz Istanbul Das Künstlerpaar Carmen Dietrich und Gregor Merten aus Burscheid hat mit dem von ihnen geschaffenen Engel der Kulturen schon viel bewirkt: Gegen Rassismus, Islamfeindlichkeit und Rechtsextremismus und für eine friedvolle multikulturelle und multireligiöse Gesellschaft – „Multikulti lebt!“ Den Engel gibt es als großes Rad, […]
Interreligiöse Freundschaft nach Nostra Aetate
Interreligious Studies in Theory and Practice Free Preview Interreligious Friendship after Nostra Aetate Editors: Fredericks, J., Tiemeier, T. (Eds.) New York (USA) /Basingstoke (UK): Palgrave Macmillan 2015 About this book About the authors Reviews Interreligious Friendships after Nostra Aetate explores the ways in which personal relationships are essential for theology. Catholic theologians tell the personal stories of […]
Die größere Ökumene – Auf dem Weg zu einer Theologie der Religionen
Helmut A. Müller (Hg.): Kultur, Religion und Glauben neu denkenVon der abrahamitischen Ökumene zur Ökumene der Religionen Reihe: Theologie / Religionswissenschaft Bd. 14 Titel /Verlag: Helmut A. Müller (Hg.): Kultur, Religion und Glauben neu denkenVon der abrahamitischen Ökumene zur Ökumene der Religionen.Berlin: Frank & Timme 2014, 202 S. ISBN: 978-3-7329-0028-2 Inhalts-verzeichnis: PDF: hier Preis: 29,80 […]
InterReligiöse Bibliothek (IRB) — Bücher des Monats — 2005 – 2016
Kanaanäisches Alphabet, 1400 v.Chr.Original im Nationalmuseum Damaskus Bücher des Monats 2017 – 2018: hier Bücher des Monats: Juli 2005 bis Dezember 2012 Bücher des Monats: 2016 – 2013 Januar 2016 Michaela Sohn-Kronthaler / Willibald Hopfgartner OFM / Paul Zahner OFM (Hg.): Zwischen Gebet, Reform und sozialem Dienst. Franziskanisch inspirierte Frauenin den Umbrüchen der Zeit Theologie im […]
West-östlicher Divan Iserlohn: Quellen des Friedens – Baustelle Kulturbrücke 141
Orient und Okzident sind nicht mehr zu trennen … Johann Wolfgang von Goethe EINLADUNG zum WEST-ÖSTLICHEN DIVAN Baustelle Kulturbrücke Nr. 141 Donnerstag, 30. November 2017 Achtung: Beginn vorverlegt ! bereits um 16.30 Uhr Ev. Erlöserkirche Iserlohn-Wermingsen Im Wiesengrund, Ecke Westfalenstr. QUELLEN DES FRIEDENS Angesichts unserer konfliktreichen Gegenwart ist der Wunsch nach Frieden nur allzu verständlich. […]