Perry Schmidt-Leukel: God Beyond Boundaries ————- Gott ohne Grenzen

                                                 Author: Perry Schmidt-Leukel  God Beyond Boundaries A Christian and Pluralist Theology of Religions Translated from German into English by Ulrike Guthrie,  Carolina Weening,  Charlie Cahill,  Perry Schmidt-Leukel Münster u.a.: Waxmann 2017,  482  Seiten,  broschiert,  59,00 € —  ISBN 978-3-8309-3739-5 —   INHALTSVERZEICHNIS: […]

Theologie der Befreiung – unaufgebbare Stimme für eine Reform der Kirche

Mit dem neuesten Band von interkulturell aus der Reihe der Salzburger Studien (STS) zeigt der Tyrolia-Verlag Innsbruck, wie wichtig es ist, die Theologie der Befreiung in ihrer kirchenpolitischen Entwicklung und (inter-) religiösen Bedeutung weiterhin im Gespräch zu halten und so auch gegenläufige Tendenzen abzuwehren. Franz GMAINER-PRANZL/ Sandra LASSAK, Sandra / Birgit WEILER, Birgit (Hg.): Theologie der Befreiung […]

Der „ENGEL DER KULTUREN“

                                      Die Seite mit dem Engel der Kulturen wurde aktualisiert und befindet sich jetzt: hier

Buch des Monats Juni 2017: Für eine Theologie der Religionen-Begegnung

Ulrich Dehn, Ulrike Caspar-Seeger,Freya Bernstorff (Hg.): Handbuch Theologie der Religionen. Texte zur religiösen Vielfalt und zum interreligiösen Dialog. Freiburg u.a.: Herder 2017, 571 S., Quellenverzeichnis  — ISBN: 978-3-451-37695-5 —- Die christliche Theologie hat in den letzten Jahrzehnten eine erhebliche Ausweitung erfahren. Was zuerst noch unter dem Stichwort „Ökumene“ eher überkonfessionellen Charakter trug, wurde zum Programmwort der […]

Asghar Ali Engineer: Brückenbauer angesichts religiöser und gesellschaftlicher Konflikte (aktualisiert)

Am 14. Mai 2013 starb der bekannte indische Friedensaktivist Asghar Ali Engineer (geb. 10.03.1939). Der studierte Ingenieur stammte aus einer angesehenen Familie der Dawoodi-Bohra, einer reformfreundlichen schiitischen Gruppierung. Sein Wirken konzentrierte sich auf die gleichwertige Begegnung der Religionen und Weltanschauungen. Darum setzte er sich immer wieder für die Befriedung gesellschaftlicher Spannungen ein. Sein Engagement war […]

Perry Schmidt-Leukel: Grundlegendes zum Buddhismus und zu religiöser Pluralität (aktualisiert)

Der interkulturelle Theologe und Religionswissenschaftler Perry Schmidt-Leukel (Universität Münster) hat sich als Vertreter der religionspluralistischen Theologie international einen Namen gemacht. Das folgende Buch steht dafür als herausragendes Beispiel: Gott ohne Grenzen. Eine christliche und pluralistische Theologie der Religionen. Gütersloher Verlagshaus 2005 (Rezension von Gerd Neuhaus in „Stimmen der Zeit, Nr. 05/2006) Schmidt-Leukel ist jedoch auch ein […]

Aktuelles Buch: Perry Schmidt-Leukel und die Interreligiöse Theologie

                                                              informationen der UniveRsität (20.03.2017) GIFFORD LECTURES IN BUCHFORM ERSCHIENEN Religionswissenschaftler Schmidt-Leukel über „Religious Pluralism and Interreligious Theology“ Information in English: here Die  Gifford Lectures des […]

Openreli 2017 – VielFältig – der neue Online-Kurs zum interreligiösen Lernen

Im Rahmen der religionspädagogischen Plattform rpi-virtuell fanden bereits mehrere Online-Kurse für interessierte Lehrer/innen statt: 2013: MenschWerden 2014: GlaubWürdig!? 2016: Spurensuche  Openreli VielFältig: 15.02. bis 04.04. 2017 Mit den Themenbereichen: Interreligiöses Lernen, Gebete in den Religionen,Unterricht in multikulturellen Kontexten Überblick zum Kursverlauf  Die Themen der Vorträge: Michael Blume, „Islamisierung, Säkularisierung, Pluralisierung? Daten-Trends zur Zukunft der Religionen“ Christoph Riedl, […]

Neuausgabe von: John Hick, Gott und seine vielen Namen

Der im Februar 2012 verstorbene englische Theologe und Religionsphilosoph John Hick gehört zu den Wegbereitern der religionspluralistischen Theologie weltweit. Seine Werke sind für das gegenseitige Verständnis der Religionen bahnbrechend. Nur wenige seiner Bücher bzw. Beiträge wurden ins Deutsche übersetzt. Dazu gehört auch das Buch „Gott Has Many Names“ (1982), das in deutscher Übersetzung 2001 (2. […]

Hasan Askari: Wahrnehmung – Bewusstsein – Vision

Texte aus: Alone to Alone. From Awareness to Vision. Leeds (UK): Seven Mirrors 1991 Übersetzt und abgedruckt in: Reinhard Kirste / Paul Schwarzenau / Udo Tworuschka (Hg.):  Interreligiöser Dialog zwischen Tradition und Moderne. Religionen im Gespräch, Bd. 3 (RIG 3). Balve: Zimmermann 1994 Der Namenlose Eineist auch in den ungenannten Tiefen deiner Seele sowie in […]