RIG 4 – Inhalt
Religionen im Gespräch, Band 4 (RIG 4), 1996 WERTEWANDEL UND RELIGIÖSE UMBRÜCHE Hg.: Reinhard Kirste / Paul Schwarzenau / Udo Tworuschka Balve: Zimmermann 1996, 671 S. INHALTSVERZEICHNIS Wissenschaftlicher Beirat Inhaltsverzeichnis Hommage an Annemarie Schimmel (S. 6) Vorwort (S. 10 – 13) Fünf wunderbare Richtlinien (S. 14 – 15) I. GRUNDSÄTZLICHES ZUM INTERRELIGIÖSEN DIALOG […]
RIG 3 – Inhalt
Religionen im Gespräch, Band 3 (RIG 3), 1994: INTERRELIGIÖSER DIALOG – ZWISCHEN TRADITION UND MODERNE Hg.: Reinhard Kirste / Paul Schwarzenau / Udo TworuschkaBalve: Zimmermann 1994, 512 S. Inhaltsverzeichnis Wissenschaftlicher Beirat Inhaltsverzeichnis Vorwort I. GRUNDSÄTZLICHES ZUM INTERRELIGIÖSEN DIALOG (S. 13 – 111) Abdoldjavad Falaturi: Überlegungen zu den Quellen der Philosophie und der Religion Ulrich Schoen: […]
RIG 6 – Inhalt
Religionen im Gespräch, Band 6 (RIG 6), 2000HOFFNUNGSZEICHEN GLOBALER GEMEINSCHAFT Hg.: Reinhard Kirste / Paul Schwarzenau / Udo Tworuschka Balve: Zimmermann 2000, 574 S. INHALTSVERZEICHNIS Wissenschaftlicher Beirat INTR°A-Projektpreis für Komplementarität der Religionen Vorwort I. Grundsätzliches zum interreligiösen Dialog (S. 13 – 168) Udo Tworuschka: Glauben alle an denselben Gott? Religionswissenschaftliche Anfragen Perry Schmidt-Leukel: Die Pluralität […]
RIG 9 – Inhalt
RIG 9: EUROPA IM ORIENT – DER ORIENT IN EUROPA Europe in the Orient – The Orient in Europe L’Europe dans l’Orient – L’Orient en Europe Europa en el Oriente – El Oriente en Europa Religionen im Gespräch, RIG 9 – im Auftrag der Interreligiösen Arbeitsstelle (INTR°A) herausgegeben (Eds. /dir.) von Reinhard Kirste, Paul Schwarzenau […]
RIG 8 – Inhalt
RIG 8: WEGMARKEN ZUR TRANSZENDENZ – Interreligiöse Aspekte des Pilgerns (2004) Ø Pickets for the Transcendence. Interreligious Aspects of Pilgrimage Ø Jalons pour la transcendence. Des aspects interreligieux du pèlerinage Ø Jalones para la transcendencia. Aspectos interreligiosos de la peregrinación Im Auftrag der Interreligiösen Arbeitsstelle (INTR°A) herausgegeben (Eds. / dir.) von Reinhard Kirste, Paul Schwarzenau […]
RIG 1 / JIB 1 – Inhalt
INHALTSVERZEICHNIS RIG 1 ( = JIB 1) Jahrbuch für Interreligiöse Begegnung (JIB 1) 1990 Vorwort I. GRUNDSÄTZBEITRÄGE ( S. 9-76) Paul Schwarzenau: Was kommt nach dem Abschluss der christlichen Theologie? John Hick: Religiöser Pluralismus und Erlösung Peter Gerlitz: Typologie und Mystik Udo Tworuschka: „Ein und derselbe Mond spiegelt sich in allen Wassern …“ Gustav Mensching […]
Ruth – die Moabiterin im Stammbaum Jesu
… Die Stammbäume Jesu in Matthäus 1 und Lukas 3,23-38 sind voll von Besonderheiten. Im Lukasevangelium hören wir, dass Jesus für einen Sohn Josephs „gehalten“ wurde und dass beim Zurückgehen in der Genealogie letztlich klar wird: Jesus als Sohn Adams ist der neue Adam. Anders bei Matthäus 1,1-17. Neben der Zahl der Vollendung, der Sieben […]
Interreligiöse Beziehungen verstehen und vertiefen
David Cheetham / Douglas Pratt / David Thomas (eds.): Understanding Interreligious Relations. Oxford (UK) / New York (USA): Oxford University Press 2013, 464 p., ausführlicher Index — ISBN 978-0-19-964585-5 — Kurz-Rezension: hier Ausführliche Beschreibung Drei im interreligiösen Dialog engagierte Wissenschaftler haben diesen Band herausgegeben: David Cheetham und David Thomas von der Universität Birmingham und der […]
Buch des Monats Januar 2014: Orientierungsmarken für eine interreligiöse Theologie
Reinhold Bernhardt / Perry Schmidt-Leukel (Hg.): Interreligiöse Theologie. Chancen und Probleme.Beiträge zu einer Theologie der Religionen (BThR), Band 11. Zürich: TVZ 2013, 296 S., Personenregister — ISBN 978-3-290-17718-8 — Kurzrezension: hier Ausführliche Beschreibung Die beiden Herausgeber Reinhold Bernhardt, Professor für Systematische Theologie an der Universität Basel und Perry Schmidt-Leukel, Professor für Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie […]
INTR°A-INFORMATIONEN: Oktober – Dezember 2013
Liebe INTR°A-Mitglieder, Freundinnen und Freunde des Interreligiösen Dialogs! Zuerst jedoch wünschen wir allen eine Zeit des Segens und lichtvoller Erfahrungen auch für das kommende Jahr – welcher Religion wir auch immer angehören. Karin und Reinhard Kirste In der letzten Zeit haben sich viele interessante Informationen unserer Mitglieder in der Arbeitsstelle angesammelt, die man hier lesen […]